19 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine größere Anzahl von Kunden der DSL Bank hat inzwischen mit Löschungsbewilligungen zu kämpfen, die deutlich verzögert seitens des Kreditinstitutes erteilt werden. Nicht selten warten Kunden Monate, was Konsequenzen sowohl für den …
Die übernommene Grundschuld bei der Teilungsversteigerung: Ein Überblick
Die übernommene Grundschuld bei der Teilungsversteigerung: Ein Überblick
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
In diesem Rechtsrat beleuchtet Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow von FÜRSTENOW Anwaltskanzlei das Thema der übernommenen Grundschuld bei Teilungsversteigerungen. Eine Teilungsversteigerung ist die öffentliche Zwangsversteigerung von …
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei einem Immobilienkredit handelt es sich um ein sehr langfristiges Darlehen. Umso überraschender ist für manche Kreditnehmer die Kündigung durch die Bank , die ausgesprochen wird. Wann kann die Bank einen Immobilienkredit kündigen? Diese …
Freigabe von Sicherheiten ⚠️ Ist die Bank verpflichtet?
Freigabe von Sicherheiten ⚠️ Ist die Bank verpflichtet?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei der Aufnahme eines Kredites gehört es zur Normalität, dass Sie als Kreditnehmer eine Sicherheit stellen müssen . Das trifft insbesondere auf Immobilienkredite oder auch Ratenkredite zu, die der Finanzierung eines Autokaufs dienen. …
Bank kündigt Grundschuld ⚠️ Ist Kreditgeber im Recht?
Bank kündigt Grundschuld ⚠️ Ist Kreditgeber im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die Kündigung einer Grundschuld durch die Bank ist für viele Kreditnehmer ein Horrorszenario. Im schlimmsten Fall kann die Kündigung der Grundschuld zur Zwangsvollstreckung führen, sodass Immobilieneigentümer ihr Haus oder ihre Wohnung …
Teilverkauf der eigenen Immobilie!?
Teilverkauf der eigenen Immobilie!?
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Geschäftskonzepte von Wertfaktor, Engel&Völker, Deutsche Teilkauf und Heimkapital unter der juristischen Lupe Der in Hamburg ansässige Anbieter Wertfaktor“Ihre Immobilie zahlt sich aus“ wirbt auf seiner Homepage wie folgt: …
Überhöhte Vorfälligkeitsenschädigung bei Immobiliendarlehen zurückfordern
Überhöhte Vorfälligkeitsenschädigung bei Immobiliendarlehen zurückfordern
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Überhöhte Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen Eine vorzeitige Ablösung eines Immobiliendarlehens, also eines Darlehens, welches durch eine Grundschuld oder eine Hypothek gesichert ist, kann nur aus wichtigem Grund, in der …
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung an; AG Pankow stellt die Zwangsversteigerung einstweilen ein Das Landgericht Berlin hat eine von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow erstrittene bahnbrechende …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Die Anfechtung der Annahme der Erbschaft ist ein komplexes und aber auch folgenreiches Thema. Die Anfechtung der Erbannahme ist insbesondere bei der Überschuldung eines Nachlasses ein wichtiges Gestaltungsmittel – neben den Mittel der …
Unberechtigte Forderung aus gelöschter Grundschuld
Unberechtigte Forderung aus gelöschter Grundschuld
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
In einem Streitfall wurde ein Mandant der FÜRSTENOW Anwaltskanzlei durch ein Schreiben von der DB Privat- und Firmenkundenbank AG zur Zahlung eines fünfstelligen Betrages für eine aufgrund unbedingter Löschungsbewilligung bereits aus dem …
Die Tricks der Banken, Depotbanken und Vermögensverwalter – und wie man ihnen begegnen kann
Die Tricks der Banken, Depotbanken und Vermögensverwalter – und wie man ihnen begegnen kann
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Tricks mit Zinsen und Wertstellungen Es kommt häufig vor, dass Banken die Wertstellungen der Gutschriften regelmäßig zu spät vornehmen und im Gegenzug jedoch Abbuchungen auf dem Konto früher vornehmen. Es gibt bereits Gerichtsurteile, …
ADAXIO AMC GmbH: Hoffnungsschimmer für Darlehensnehmer der Paratus GmbH, vormals GMAC-RFC Bank GmbH
ADAXIO AMC GmbH: Hoffnungsschimmer für Darlehensnehmer der Paratus GmbH, vormals GMAC-RFC Bank GmbH
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Seit Jahren beschäftigt die ADAXIO AMC GmbH unter diesem oder anderen Namen beziehungsweise ihre Rechtsvorgängerin Gerichte wie Anwälte. Die Rechtsvorgängerin der ADAXIO AMC GmbH, die GMAC-RFC Bank GmbH, finanzierte als Darlehensgeberin …
German Pellets: Gläubigerversammlung Zusammenfassung
German Pellets: Gläubigerversammlung Zusammenfassung
| 11.07.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
German Pellets: gemeinsame Vertreter für alle Anlagegläubiger gewählt, Insolvenzmasse ist sehr gering München, Berlin 11. Juli 2016 – Vom 05.07.16 - 08.07.16 fanden die Gläubigerversammlungen der German Pellets GmbH nach dem …
Erbteilübertragung auf Minderjährige
Erbteilübertragung auf Minderjährige
| 04.09.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Sobald Minderjährige Partei eines Vertrages werden sollen, gilt es verschiedene Besonderheiten zu beachten. In Rahmen des Erbrechts kommt es immer wieder vor, dass ein Elternteil den vom verstorbenen Ehepartner geerbten Erbteil auf die …
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger werden hohe Verluste erleiden
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger werden hohe Verluste erleiden
28.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte raten Anlegern, Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen. Berlin, 24.08.2015 – Die Anleger der geschlossenen Immobilienfonds US Hypotheken Renditefonds 1 GmbH & Co. KG und US Hypotheken Renditefonds 2 GmbH & Co. …
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
26.08.2014 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
Bauspardarlehen Ein Bauspardarlehen ist ein Verbraucherdarlehen, dessen Besonderheit darin liegt, dass der Bausparer im Rahmen eines geschlossenen kollektiven Systems durch seine Sparleistung Anspruch auf ein Darlehen erwirbt. Das …
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Aufgrund der günstigen Niedrigzinslage fragen sich viele Mieter: „Warum soll ich Miete zahlen, wenn ich mir auch selbst eine Wohnung kaufen und den Betrag für meine Miete lieber an die Bank als Finanzierungsrate zahlen könnte?“ Besonders …
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Und wie kann ich meine Ansprüche im Immobilienkaufvertrag sichern? Bei einem Immobilienerwerb besteht in der Praxis häufig die Gefahr, dass entweder die Immobilie sachlich mangelhaft ist. Dies ist etwa der Fall, wenn die Bausubstanz des auf …
Zweckerklärung – Verbindung zwischen Darlehen und Sicherheiten
Zweckerklärung – Verbindung zwischen Darlehen und Sicherheiten
| 31.01.2013 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
Zu jedem Darlehensvertrag, dessen Rückzahlung durch eine Sicherheit abgesichert wird, gibt es eine Zweckerklärung. Diese definiert die Voraussetzungen, unter denen die hingegebene Sicherheit verwertet werden darf. Denn, was viele nicht …