9 Ergebnisse

Suche wird geladen …

"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Iur. Dominik Unger
In der heutigen Arbeitswelt ist der Schutz des Arbeitsplatzes so wichtig wie nie zuvor. Eine Kündigung kann nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Turbulenzen mit sich bringen. Doch was können Sie tun, wenn Sie mit einer Kündigung …
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… ganz überraschend kam das aber nicht. Das Bundesarbeitsgericht (BAG 20.12.2022 – 9 AZR 266/20) hat lediglich das EuGH-Urteil vom 22.9.2022 (C-120/21, ArbRB 2022, 322) umgesetzt. Worum gings: Der AG beschäftigte eine ANin von Nov 1996 bis …
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
den man an sich schon lange hätte kommen „hören“…. Der EuGH hatte bereits im Mai 2019 entschieden, dass die Mitgliedstaaten (und damit auch Deutschland) die Arbeitgeber* verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches …
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
Ganz schön was los beim EuGH – Urlaub & Verjährung/Verfall Der Versuch einer verständlichen (und nicht immer ganz ernst formulierten) Zusammenfassung....: Urlaub verjährt/verfällt nicht (mehr)… bzw. nur noch dann, wenn der Arbeitgeber* …
Änderungen im Nachweisgesetz (NachweisG) - Worauf müssen Arbeitgeber nun achten?
Änderungen im Nachweisgesetz (NachweisG) - Worauf müssen Arbeitgeber nun achten?
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
Am 01.08.2022 kommt das neue Nachweisgesetz und bringt wesentliche Änderungen mit. 1. Was ist das Nachweisgesetz? Ein Arbeitsvertrag kann in der Regel auch mündlich geschlossen werden. Die Vereinbarungen sind in der Regel auch ohne Form …
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
1. Was ist ein Minijob? Bei einem Minijob handelt es sich um eine geringfügige Beschäftigung i.S.d. § 8 SGB IV . In einem Minijob darf das monatliche Gehalt nicht 450 € übersteigen. Das entspricht einer Verdienstgrenze von 5.400 € pro Jahr …
Impflicht ab dem 15.03.2022 für Einrichtungen im Gesundheitswesen?
Impflicht ab dem 15.03.2022 für Einrichtungen im Gesundheitswesen?
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
Was gilt ab dem 15.03.2022? Gem. § 20 a Abs. 2 IfSG müssen Personen, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens beschäftigt werden, ihren Arbeitgebern bis zum Ablauf des 15.3.2022 entweder einen Impfnachweis über eine vollständige …
Corona-Krise, Kurzarbeit und Kündigungen
Corona-Krise, Kurzarbeit und Kündigungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Sven Schuh
Deutschland und die Welt stecken in der sogenannten Corona-Krise, die nicht nur gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringt, sondern auch arbeitsrechtliche. Es ergeben sich vor allem Fragestellungen zur Kurzarbeit und …
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Oliver Merle
1. Kündigungsmöglichkeiten Grundsätzlich ist einmal zwischen der ordentlich fristgemäßen und der außerordentlich fristlosen Kündigung zu unterscheiden. Personenbedingte, verhaltensbedingte und betriebsbedingte Kündigung sind die drei …