89 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rückforderung von unverdienten Provisionen gegenüber Versicherungsvertretern.
Rückforderung von unverdienten Provisionen gegenüber Versicherungsvertretern.
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Ein „Klassiker“ im Handelsvertreterrecht ist die Rückforderung von unverdienten Provisionen gegenüber Versicherungsvertretern. Gerade nach der Beendigung des Zusammenarbeit kommt es oftmals zum Streit über die Rechtmäßigkeit der …
Bonusansprüche nach Eigenkündigung
Bonusansprüche nach Eigenkündigung
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Variable Vergütung wird in vielen Arbeitsverhältnissen ergänzend zur Fixvergütung vereinbart. Was können Sie tun, wenn Ihr Arbeitgeber die Bonuszahlung, z. B. nach Ihrer Eigenkündigung verweigert? Bonuszahlungen und Eigenkündigung In der …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
Verfahren vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg: Erfolg für die Mandantin bei der Kündigungsfrist Hintergrund des Falls Im vorliegenden Verfahren vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg ging es um die außerordentliche fristlose, hilfsweise …
Wer ist Soka Bau / Sozialkasse Bau?
Wer ist Soka Bau / Sozialkasse Bau?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Bernd Schäfer
Was ist die Soka Bau? Die Sozialkasse Bau (SOKA Bau) ist der seit 2001 zusammengeführte Dachverband der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK) und der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse Bau (ULAK). Die beiden Kassen gelten als …
Sturz beim Kaf­fee­holen ist Arbeit­s­un­fall
Sturz beim Kaf­fee­holen ist Arbeit­s­un­fall
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Ein Sturz auf dem Weg zu einem Getränkeautomaten am Arbeitsplatz ist nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts als Arbeitsunfall anzuerkennen (Urt. v. 07.02.2023, Az. L 3 U 202/21). Der Sturz eines Beschäftigten beim Kaffeeholen …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Der pandemiebedingte Homeoffice-Boom hat es möglich gemacht und den Gesetzgeber umdenken lassen. Seit 2021 ist es nun amtlich: Auch der Unfall im Homeoffice kann nach der Neuregelung durch § 8 Abs. 1 S. 3 SGB VII ein Arbeitsunfall sein. Im …
Urlaubsabgeltung und vorzeitiger Ruhestand
Urlaubsabgeltung und vorzeitiger Ruhestand
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Arbeitnehmer, die vorzeitig aus dem Dienst ausscheiden und dabei nicht ihren gesamten Jahresurlaub nehmen konnten, haben Anspruch auf finanzielle Vergütung, so entschied der EuGH. Diese Regelung gilt auch im öffentlichen Dienst und kann von …
Titel: Teilnahme an der Weihnachtsfeier: Rechte und Pflichten
Titel: Teilnahme an der Weihnachtsfeier: Rechte und Pflichten
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, an einer Weihnachtsfeier außerhalb der Arbeitszeit und des Arbeitsortes teilzunehmen. Arbeitsgerichte haben einstimmig entschieden, dass weder Nebenpflichten, der Grundsatz von Treu und Glauben noch das …
Coaching für Themen rund um den Job: Kündigung und Jobwechsel
Coaching für Themen rund um den Job: Kündigung und Jobwechsel
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Erhalten Sie eine Kündigung oder planen einen Jobwechsel? Wir bieten gezieltes Coaching, um Ihnen in dieser Situation weiterzuhelfen: Bei einer erhaltenen Kündigung und dem Gedanken an einen Jobwechsel unterstützen wir Sie, den Prozess zu …
Solo-Selbstständige: Keine Beitragspflicht zur Soka Bau
Solo-Selbstständige: Keine Beitragspflicht zur Soka Bau
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Bernd Schäfer
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Beschluss vom 01.08.2017 Az.: 9 AZB 45/17 entscheiden das Soloselbstständige im Baugewerbe keine Mindestbeiträge an die Sozialkasse Bau (Soka Bau) zahlen müssen. In dem zu entscheidenden Verfahren hat die …
Wann verfällt eigentlich Urlaub?
Wann verfällt eigentlich Urlaub?
30.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Bundesarbeitsgericht trifft Entscheidung zu Verfall/Verjährung von Urlaubsansprüchen In den Urteilen vom 20. Dezember 2022 mit den Aktenzeichen neun AZR 266/20 und neun AZR 245/19 hat das Bundesarbeitsgericht wichtige Klarstellungen zum …
Kündigung nach Osterfeuer unwirksam
Kündigung nach Osterfeuer unwirksam
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
LAG Köln, Urteil vom 6. Juli 2023 - 6 Sa 94/23 Die fristlose Kündigung eines Produktionsleiters, der drei Europaletten aus dem Betrieb seines Arbeitgebers für ein Osterfeuer auf einem Sportplatz verbringen und verbrennen ließ, wurde für …
Arzttermin während der Arbeitszeit
Arzttermin während der Arbeitszeit
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Die gesetzlichen und tariflichen Regelungen bei berechtigter Arbeitsverhinderung werden im aktuellen Arbeitsrecht von Rechtsanwalt Jörg Reich aus Gießen erläutert: Arbeitnehmer sind dazu verpflichtet, ihre Arzttermine nach Möglichkeit …
Tankkartenbetrug rechtfertigt die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
Tankkartenbetrug rechtfertigt die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Die derzeitigen Spritpreise verleiten zwar dazu, die Diensttankkarte für das eigene Fahrzeug zu nutzen, doch es ist ratsam, dieser Versuchung zu widerstehen. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat in seiner Entscheidung 2 Sa 313/22 klar …
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, freiwillig?
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, freiwillig?
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Freiwilligkeitsvorbehaltsklauseln oft unwirksam! Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld werden inzwischen immer seltener gezahlt. Nahezu immer stehen sie inzwischen in Arbeitsverträgen unter einem sogenannten Freiwilligkeitsvorbehalt. Das bedeutet …
Anspruch auf geschlechtsneutrale gleiche Bezahlung!
Anspruch auf geschlechtsneutrale gleiche Bezahlung!
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Bundesarbeitsgericht 8 AZR 450/21, Urteil vom 16.02.2023 “Leitsatz 1. Eine Entgeltbenachteiligung wegen des Geschlechts wird nach § 22 AGG vermutet, wenn eine Partei darlegt und beweist, dass ihr Arbeitgeber ihr ein niedrigeres Entgelt …
Rechte der Arbeitnehmer bei Mobbing
Rechte der Arbeitnehmer bei Mobbing
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Marc Badock
Verhalten bei schwerwiegender Verletzung von Persönlichkeitsrecht, Ehre oder Gesundheit In einer wegweisenden Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Thüringen im Jahr 2001 ein Grundsatzurteil gefällt, das Arbeitnehmern und …
Das Fragerecht des Arbeitgebers bei Vorstellungsgesprächen
Das Fragerecht des Arbeitgebers bei Vorstellungsgesprächen
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Jasmin S. Gotzmann
Jeder kennt es, dass unangenehme Gefühl, das Gefühl von Aufregung, wenn man vor einer Prüfung oder kurz vor einem Bewerbungsgespräch steht. Was erwartet mich? Was kommt auf mich zu? Bei den Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Bewerber um …
Urlaub
Urlaub
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Jeder Arbeitnehmer kann sich von seiner Arbeit erholen. Ihm steht Anspruch auf Urlaub zu. Die Streitigkeiten wegen des Urlaubs sollen einvernehmlich geregelt werden. Sie spielen dann entscheidende Rolle, wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund …
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
| 28.10.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
I. Verpflichtung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements Das Gesetz schreibt die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements vor. Der Arbeitgeber ist danach bei sechswöchiger ununterbrochener oder …
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Immer wieder verteilen weltweit agierende, milliardenschwere Konzerne ihre Tätigkeit auf verschiedene Standorte in Deutschland und Europa so, dass an jeweiligen Standorten zum Teil weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigt sind. Im Fall …
Wann ist das KSchG anwendbar?
Wann ist das KSchG anwendbar?
| 14.10.2021 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
1. Entscheidende Bedeutung Die Frage der Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes ist für die Beurteilung der Wirksamkeit einer Kündigung und die weiteren Verhandlungen über eine Abfindung von erheblicher Bedeutung. Wenn das …
Kündigungsschutzklage kurz erklärt!
Kündigungsschutzklage kurz erklärt!
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
Kündigungsschutzklage kurz erklärt! 1. Ziel der Kündigungsschutzklage Eine Kündigungsschutzklage ist eine Feststellungsklage, mit der Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung vor dem Arbeitsgericht auf die Feststellung klagen kann, dass das …
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Ich erlebe es immer wieder, dass meine Mandanten gewisse „Vorstellungen“ über arbeitsrechtliche Themen haben, ohne dass diese rechtlichbegründet sind. Nachfolgend möchte ich einige dieser falschen Vorstellungen geraderücken. 1. Wenn ich …