15 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Straftaten im Pflegedienst -Tipps für Mitarbeiter und Betreiber
Straftaten im Pflegedienst -Tipps für Mitarbeiter und Betreiber
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
In der Pflege zu arbeiten bedeutet, sich gleichzeitig eines strafrechtlichen Risikos auszusetzen, dessen man sich bewusst sein muss. Die Versorgung von pflegebedürftigen Patienten erfordert ein hohes Maß an Leidenschaft, aber verlangt …
Sünden im Arbeitsvertrag
Sünden im Arbeitsvertrag
| 21.02.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Es gibt sehr viele Formulierungen in Arbeitsverträgen. Allein im Internet kursieren oft wilde Abfassungen oder Satzkombinationen, die entweder veraltet oder falsch in der Bedeutung sind. Oder sogar beides. Nachfolgend Sünden im …
Kündigung oder Homeoffice?
Kündigung oder Homeoffice?
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Wir treffen jetzt auf viele Urteile, die das Homeoffice betreffen. Bis Corona gab es fast keine Rechtsprechung zum Homeoffice. Deshalb ist es besonders wichtig, über diese Rechtsprechung informiert zu werden. Im Fall des Arbeitsgerichtes …
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
27.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Wie bereits in einem der vorherigen Rechtstipps ausgeführt, gibt es in der heutigen Zeit noch wenige Vereinbarungen über Home-Office. Wegen unserer Corona Pandemie wird das aber zukünftig auf Sie zukommen! Diese wären entweder im …
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Häufig wird seitens des Arbeitgebers dem Arbeitnehmer vorgeworfen, dieser hätte gedroht, er könne ja noch krank werden. Sollte sich diese „Drohung" bestätigen, also beweisen lassen, stellt sich die Frage, ob das für eine fristlose Kündigung …
Home-Office! Internetausfall!
Home-Office! Internetausfall!
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Die Bundesregierung hat den Arbeitgebern aufgegeben, möglichst Home-Office den Mitarbeitern anzubieten und zu erlauben. Problem: Internetstörungen zu Hause gibt es immer wieder. Welche arbeitsrechtlichen Rechte und Pflichten hat der …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
In Deutschland arbeiten die meisten Beschäftigten in einer nichtselbstständigen Tätigkeit. Dieser Tätigkeit liegt ein Arbeitsvertrag zugrunde, in dem zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten, …
Befristeter Arbeitsvertrag und Schwangerschaft, was kann ich tun?
Befristeter Arbeitsvertrag und Schwangerschaft, was kann ich tun?
| 07.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Sie haben einen befristeten Arbeitsvertrag und sind schwanger geworden? Was können Sie tun? Insbesondere, wenn Ihr Arbeitgeber vor der Schwangerschaft angedeutet hat, das Arbeitsverhältnis weiter durchzuführen und nunmehr hierüber nichts …
BAG: Ein arbeitsunfähig erkrankter Arbeitnehmer muss nicht am Personalgespräch teilnehmen
BAG: Ein arbeitsunfähig erkrankter Arbeitnehmer muss nicht am Personalgespräch teilnehmen
| 12.01.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Leitsatz des Bundesarbeitsgerichtes: Ein arbeitsunfähig erkrankter Arbeitnehmer ist regelmäßig nicht verpflichtet, auf Anweisung des Arbeitgebers im Betrieb zu erscheinen, um dort an einem Gespräch zur Klärung der weiteren …
EuGH bestätigt Anspruch auf finanzielle Vergütung nach Kündigung bei Nichtverbrauch d. Jahresurlaubs
EuGH bestätigt Anspruch auf finanzielle Vergütung nach Kündigung bei Nichtverbrauch d. Jahresurlaubs
| 11.01.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Zum Sachverhalt Ein Beamter der Stadt Wien wurde auf seinen Antrag mit Wirkung zum 01.07.2012 in den Ruhestand versetzt. In der Zeit vom 15.11.2010 bis 30.06.2012 war er nicht zum Dienst erschienen, zunächst war er krank, danach aufgrund …
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Unternehmen und deren Angehörige sind für den Bereich der Strafverfolgung besonders empfindlich. Es trifft nicht nur die „Schweinehunde“, zu deren Geschäftskonzept es gehört, auf Grundlage von Regelstößen Gewinne zu erwirtschaften. Auch …
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
| 30.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Sachverhalt Der Kläger ist als Rettungsassistent im Rahmen einer vier-Tage-Woche in Zwölf-Stunden-Schichten durchschnittlich 48 Stunden wöchentlich beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis finden nach dem Arbeitsvertrag der Parteien die …
Tarifliche Ausschlussfristen
Tarifliche Ausschlussfristen
| 20.05.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Man kennt das: Im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag sind Ausschlussfristen für Gehälter oder sonstige Zahlungen vereinbart. Das heißt, dass der Arbeitnehmer immer prüfen muss, ob er ordnungsgemäß seine Zahlungen vom Arbeitgeber erhält, …
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht - Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht - Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds
| 02.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Allgemein bekannt ist, dass ein Betriebsratsmitglied nicht gekündigt werden kann, lediglich unter ganz besonderen Umständen. Manchmal wird eine derartige Kündigung durch eine Abmahnung vorbereitet, wie im vorliegenden Fall. Der …
Arbeitsrecht: Vorstellungsgespräch eines schwerbehinderten Bewerbers
Arbeitsrecht: Vorstellungsgespräch eines schwerbehinderten Bewerbers
| 03.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wird einem schwerbehinderten Bewerber, der das Anforderungsprofil der Stellenbeschreibung erfüllt, nach einem nicht bestandenen Auswahltest abgesagt, ohne ihn zum Vorstellungsgespräch einzuladen, stellt dies ein Indiz für eine …