12 Ergebnisse für Fernabsatzrecht

Suche wird geladen …

Partnervermittlung Betrug: Wie Sie Ihr Geld zurückholen können
Partnervermittlung Betrug: Wie Sie Ihr Geld zurückholen können
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Finden der großen Liebe über eine Partnervermittlung ist für viele Menschen ein hoffnungsvoller Prozess. Doch leider nutzen einige unseriöse Vermittlungen die Sehnsucht und Hoffnung ihrer Kunden aus, um Profit zu schlagen. Wenn Sie …
Gesetzesänderung im Fernabsatzrecht
Gesetzesänderung im Fernabsatzrecht
23.03.2022 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
Worauf muss sich der Onlinehandel einstellen? Am 28.05.2022 treten zahlreiche Änderungen im Fernabsatzrecht in Kraft. Der Gesetzgeber setzt mit den neuen Vorschriften hauptsächlich Vorgaben der sog. Omnibus-Richtlinie der EU um und …
EuGH wird zum Widerruf bei Pkw-Leasing entscheiden
EuGH wird zum Widerruf bei Pkw-Leasing entscheiden
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Mit Beschluss vom 22.09.2021 – 17 U 42/20 – hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main dem Europäischen Gerichtshof Fragen zum Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Kilometerleasingverträgen vorgelegt. Der EuGH soll im Zuge eines sogenannten …
Rechtsanwalt S. mahnt i.A.d. Acario UG ab - Wettbewerbsrecht (irreführende Angaben)
Rechtsanwalt S. mahnt i.A.d. Acario UG ab - Wettbewerbsrecht (irreführende Angaben)
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Rechtsanwalt S. aus Berlin mahnt für die Acario UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Lukas Haase, Lindenstr. 36, 14532 Stahnsdorf, vermeintliche Wettbewerbsverstöße ab. Die Acario UG (haftungsbeschränkt) vertreibt laut RA S. Produkte im …
Rechtsanwalt S. mahnt für MH My-Musthave Wettbewerbsverstöße ab
Rechtsanwalt S. mahnt für MH My-Musthave Wettbewerbsverstöße ab
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns erreichte eine Abmahnung des Rechtsanwalts S. aus Berlin im Auftrag des Modelabels MH My-Musthave, dessen Inhaber Herr Lothar Fürst aus Goch ist. Das Modelabel MH My-Musthave vertreibt europaweit Produkte über eBay und andere …
Kanzlei Schröder mahnt i.A.d. Ernst Westphal e.K. Wettbewerbsverstöße auf eBay.de ab
Kanzlei Schröder mahnt i.A.d. Ernst Westphal e.K. Wettbewerbsverstöße auf eBay.de ab
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Rechtsanwaltskanzlei Schröder mit Sitz in Berlin und Kiel mahnt für die Ernst Westphal e.K. angebliche wettbewerbsrechtliche Verstöße auf eBay.de ab. Den abgemahnten Verkäufern, die ebenfalls z. B. Juwelier-Artikel auf eBay.de …
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
I. Zum Inhalt der Entscheidung Der Kläger in dem vom Bundesgerichtshof aktuell zu entscheidenden Fall ist Mieter einer Wohnung der Beklagten in Berlin. Im Juli 2015 forderte die Beklagte, vertreten durch ihre Hausvertretung, den Kläger …
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung  d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzleien Diesel Schmitt Ammer und Dr. Schenk wurden u.a. mit der Versendung wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen wegen falscher oder fehlender Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit eBay-Angeboten beauftragt. So hat die Kanzlei Dr. …
Telefon- u. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse gehören in Widerrufsbelehrung (LG Bochum, Az:13 O 102/14)
Telefon- u. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse gehören in Widerrufsbelehrung (LG Bochum, Az:13 O 102/14)
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
In einem kürzlich entschiedenen Fall (Urteil v. 06.08.2014 - Az.: I-13 O 102/14) hat das Landgericht Bochum die Auffassung vertreten, dass sowohl Telefonnummer, Faxnummer als auch die Angabe einer E-Mail-Adresse in einer …
Wettbewerbsrecht: Verstoß (UWG) - Online-Händlern droht Abmahnung wg. falscher Widerrufsbelehrung
Wettbewerbsrecht: Verstoß (UWG) - Online-Händlern droht Abmahnung wg. falscher Widerrufsbelehrung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) zum 13.06.2014 haben es in sich: Es kam u.a. im Fernabsatzrecht zu Änderungen des Verbraucherrechts, wie z.B. bei der Widerrufsbelehrung und den …
Neues Fernabsatzrecht ab dem 13.06.2014 (neue Widerrufsbelehrung und Informationspflichten)
Neues Fernabsatzrecht ab dem 13.06.2014 (neue Widerrufsbelehrung und Informationspflichten)
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Wenn Sie Online-Händler sind, sollten Sie sich den 13.06.2014 unbedingt rot im Kalender markieren. Denn ab diesem Tag ändern sich durch die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie einige gravierende Punkte im Online-Handel. Zu beachten …
Neuerung im Fernabsatzrecht: Wertersatz bei Warenlieferung
Neuerung im Fernabsatzrecht: Wertersatz bei Warenlieferung
| 15.04.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Dem deutschen Fernabsatzrecht steht eine kleine aber feine Änderung bevor. Wie aus einem Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 17.03.2011 hervorgeht, soll der generelle Anspruch des Unternehmers auf Wertersatz beschränkt werden. Dazu sollen …