16 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Die Abfindung im Arbeitsrecht
Die Abfindung im Arbeitsrecht
23.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
In Unternehmen kann es aus betriebsbedingten Gründen zu einem Stellenabbau kommen, was oft mit der Zahlung von Abfindungen einhergeht. Oftmals wird auch gekündigt aus Gründen, die in der Person oder dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen. …
Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
von Oliver Vogelmann-Kopf Rechtsanwalt für Arbeitsrecht (Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten …
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Immer wieder verteilen weltweit agierende, milliardenschwere Konzerne ihre Tätigkeit auf verschiedene Standorte in Deutschland und Europa so, dass an jeweiligen Standorten zum Teil weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigt sind. Im Fall …
Kündigungsschutzklage kurz erklärt!
Kündigungsschutzklage kurz erklärt!
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
Kündigungsschutzklage kurz erklärt! 1. Ziel der Kündigungsschutzklage Eine Kündigungsschutzklage ist eine Feststellungsklage, mit der Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung vor dem Arbeitsgericht auf die Feststellung klagen kann, dass das …
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Ich erlebe es immer wieder, dass meine Mandanten gewisse „Vorstellungen“ über arbeitsrechtliche Themen haben, ohne dass diese rechtlichbegründet sind. Nachfolgend möchte ich einige dieser falschen Vorstellungen geraderücken. 1. Wenn ich …
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
I. Ich habe eine Kündigung erhalten, was kann ich tun? Erhält ein Arbeitnehmer eine Kündigung hat er die Möglichkeit, eine Kündigungsschutzklage nach dem Kündigungsschutzgesetz beim Arbeitsgericht einzureichen. Das Arbeitsgericht überprüft …
Stolperstein Massenentlassungsanzeige?
Stolperstein Massenentlassungsanzeige?
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
Im Rahmen von Restrukturierungen und (größeren) Personalabbauten ist regelmäßig die Erstattung einer Massenentlassungsanzeige bei der Agentur für Arbeit erforderlich. Auf Arbeitgeberseite sorgt die Verpflichtung zur Anzeige auf Grund der …
Verdachts- oder Tatkündigung?
Verdachts- oder Tatkündigung?
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
Will der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer wegen der Begehung einer strafbaren Handlung oder einer schwerwiegenden Pflichtverletzung kündigen, stellt sich in zahlreichen Sachverhaltskonstellationen die Frage, ob durch den Arbeitgeber eine …
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
LAG Köln, Urteil vom 04.07.2019 (Az.: 7 Sa 38/19) Die Bezeichnung des Chefs einer kleinen Baufirma mit nicht mehr als 10 Arbeitnehmern als „Arschloch“ durch einen Bauarbeiter im Rahmen eines Streitgesprächs reicht nicht aus, eine …
Einsatzes eines Software-Keyloggers zur verdeckten Überwachung und Kontrolle eines Arbeitnehmers
Einsatzes eines Software-Keyloggers zur verdeckten Überwachung und Kontrolle eines Arbeitnehmers
| 03.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
BAG, Urteil vom 27.07.2017, Az.: 2 AZR 681/16 Sachverhalt Die Arbeitgeberin hatte den Dienst-PC des Klägers mit einem sogenannten Keylogger präpariert. Sie vermutete, dass sich der Arbeitnehmer während der Arbeitszeit unerlaubt und in einem …
Wie gehe ich mit einer arbeitsrechtlichen Abmahnung richtig um?
Wie gehe ich mit einer arbeitsrechtlichen Abmahnung richtig um?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Der Mandant hat eine arbeitsrechtliche Abmahnung erhalten. Er möchte mich beauftragen dafür zu sorgen, dass die Abmahnung aus seiner Personalakte ersatzlos entfernt wird. Dies kann zwar richtig sein, muss es aber nicht. Oft rate ich meinen …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
In meiner Praxis erlebe ich es immer wieder dass sich gewisse „Vorstellungen“ über arbeitsrechtliche Themen eingeschliffen haben, ohne dass diese eine rechtliche Grundlage haben. Nachfolgend möchte ich einige dieser Fehlvorstellungen …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Liegt die Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf dem Tisch, muss vieles beachtet werden. Worauf Arbeitnehmer besonders achten sollten, erklärt der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen, Jörg Wohlfeil. Zunächst ist zu …
Sozialauswahl, was ist das?
Sozialauswahl, was ist das?
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
In Wirtschaftskrisen nehmen betriebsbedingte Kündigungen zu. Diese treffen auch Arbeitnehmer, die sich nichts vorzuwerfen haben und daher den Verlust ihres Arbeitsplatzes oft als sehr unfair empfinden. Damit ein notwendiger …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung mit Jörg Wohlfeil , Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen. Frage: Was versteht man unter dem Begriff „Abfindung"? Wohlfeil: Die Abfindung ist ein Geldbetrag, den der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für …
Abfindungen auch in Krise oder Insolvenz?
Abfindungen auch in Krise oder Insolvenz?
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Haben Arbeitnehmer in einer Krise bei Kündigung und Insolvenz auch einen Anspruch auf eine Abfindung? Oft gehen die Leute davon aus, dass immer ein Abfindungsanspruch besteht. Das ist leider falsch, bis auf eine in der Praxis seltene …