42 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Warum wird Eigenbedarf vorgetäuscht? Verhält sich ein Mieter vertragstreu, zahlt also etwa stets pünktlich die Miete, sieht das deutsche Recht nur wenige Möglichkeiten für den Vermieter vor, ein Mietverhältnis zu beenden. Eine wichtige …
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei einem Immobilienkredit handelt es sich um ein sehr langfristiges Darlehen. Umso überraschender ist für manche Kreditnehmer die Kündigung durch die Bank , die ausgesprochen wird. Wann kann die Bank einen Immobilienkredit kündigen? Diese …
Pfando Autopfandhaus - laut BGH Wucher und Schadensersatz? Informationen vom Anwalt
Pfando Autopfandhaus - laut BGH Wucher und Schadensersatz? Informationen vom Anwalt
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Kunden, die Ihr Fahrzeug an die Firma Pfando verkauft haben und es sodann zur eigenen Nutzung angemietet, haben nach einer Entscheidung des BGH gute Chancen Schadensersatz zu bekommen. Nach Ansicht des BGH waren der Kauf- und Mietvertrag …
Darf ich als Mieter oder Eigentümer ohne Zustimmung des Vermieters/der WEG eine (Mini-)Solaranlage am Balkon anbringen?
Darf ich als Mieter oder Eigentümer ohne Zustimmung des Vermieters/der WEG eine (Mini-)Solaranlage am Balkon anbringen?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Zur Senkung der Strompreise oder für den Klimaschutz nimmt die Nachfrage nach kleinen steckfertigen Photovoltaikanlagen oder Solaranlagen (Balkonkraftwerke), die auf dem Balkon oder der Terrasse angebracht/platziert werden können, immer …
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Ursprung zahlreicher gerichtlicher Rechtstreitigkeiten im Bereich des Mietrechts ist die von Mietern gefürchtete Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter wegen Eigenbedarf. Viele Mieter haben (zum Teil berechtigt) das Gefühl, …
Bank kündigt Grundschuld ⚠️ Ist Kreditgeber im Recht?
Bank kündigt Grundschuld ⚠️ Ist Kreditgeber im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die Kündigung einer Grundschuld durch die Bank ist für viele Kreditnehmer ein Horrorszenario. Im schlimmsten Fall kann die Kündigung der Grundschuld zur Zwangsvollstreckung führen, sodass Immobilieneigentümer ihr Haus oder ihre Wohnung …
Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt
Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Pfando darf Autos nicht eigenmächtig abholen – Klauseln in AGB unzulässig München, 20.06.2023. Das Auto ist weg! Steht der Pkw nicht mehr da, wo man ihn zuletzt abgestellt hatte, ist der Schock zunächst groß. Kunden des Pfandleihers Pfando …
Schufa Eintrag löschen? Informationen vom Anwalt
Schufa Eintrag löschen? Informationen vom Anwalt
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Schufa Eintrag löschen lassen? Braucht man dafür einen Anwalt? Wer Probleme mit der Schufa hat benötigt nicht zwingend einen Rechtsanwalt . Eine Vertretung von einem Anwalt ist nämlich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch kann die …
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Nicht selten kommt es vor, dass die eigene Mietwohnung für berufliche oder gewerbliche Zwecke genutzt wird. Bevor eine derartige Nutzung erfolgt, sollte der Mieter zumindest darüber nachdenken, ob die konkret ausgeübte Tätigkeit …
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Eine Besprechung des Beschlusses des Oberlandesgerichts Celle vom 10.08.2022 1. Einleitung Funktioniert die Ehe nicht mehr, ist in der Regel eine Scheidung, die eine Trennung voraussetzt, meistens die Folge. Bei dieser Trennung der …
Abschluss des Mietvertrages - welche Fragen sind erlaubt?
Abschluss des Mietvertrages - welche Fragen sind erlaubt?
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Vermieter möchten gerne wissen, wem sie ihre Wohnung überlassen und ein möglichst störungsfreies Mietverhältnis haben. Daher wird den Mietern häufig eine Mieterselbstauskunft vorgelegt. Dem Fragrecht sind allerdings Grenzen gesetzt. 1. …
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil des Amtsgerichts München vom 23.06.2021 – Az. 453 C 22593/20 wurden zwei Vermieter verurteilt eine überhöhte Miete zurückzuzahlen. Der Rückzahlungsbetrag betrug in diesem Fall 3.295,44 Euro; zudem wurde die Miete zukünftig auf …
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Eine Wohnung gehört zur Existenzgrundlage eines jeden Menschen. Insbesondere in Ballungsgebieten besteht ein hoher Wohnungsdruck, der den Vermieter bei jeglichen Vertragsverletzungen zu einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung …
Alles wird teurer - auch meine Miete?
Alles wird teurer - auch meine Miete?
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Alle Welt spricht von Inflation, steigenden Lebensmittelpreisen und starken Verteuerungen bei der Energie. Doch was gilt für die Mieten? 1. Unterschied Erhöhung Kaltmiete und Erhöhung Nebenkostenvorauszahlung Zunächst einmal ist zu …
Kündigung ohne berechtigtes Interesse? Das gibt´s!
Kündigung ohne berechtigtes Interesse? Das gibt´s!
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Im Wohnraummietrecht ist für die Kündigung des Mietverhältnisses grundsätzlich ein berechtigtes Interesse wie Zahlungsverzug oder Eigenbedarf erforderlich. Kündigen, um die Miete zu erhöhen oder das Gebäude leer zu verkaufen ist hingegen …
Kann der Vermieter das Tragen einer Maske im Treppenhaus verlangen?
Kann der Vermieter das Tragen einer Maske im Treppenhaus verlangen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Klare Antwort : Jein :-) Das Maskentragen müsste in der Hausordnung geregelt werden. Dabei muss man aber zwei Arten von Hausordnungen unterscheiden: - solche, die der Vermieter als Aushang im Treppenhaus bekannt macht - oder solche, die …
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21 hat der BGH entschieden, dass Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie einen Anspruch auf Anpassung der …
Mietminderung oder Pachtminderung während der COVID-19-Pandemie
Mietminderung oder Pachtminderung während der COVID-19-Pandemie
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Zahlreiche Gewerbetreibende sind in den letzten Monaten aufgrund der Corona Pandemie in Schwierigkeiten geraten. Der Staat unterstützt mit diversen Maßnahmen die Betroffenen. Ein wichtiger Kostenpunkt für viele Unternehmer sind die Kosten …
Negative Schufaeinträge – Vorzeitige Löschung mithilfe eines Anwalts
Negative Schufaeinträge – Vorzeitige Löschung mithilfe eines Anwalts
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Danica Vulin
Ein negativer Schufaeintrag ist für den Einzelnen nicht nur ärgerlich, sondern kann große Probleme bei dem Abschluss eines Vertrages sowie bei der sonstigen Teilnahme am Wirtschaftsleben und im Zahlungsverkehr bereiten. Eine schlechte …
Rechtslage zur Minderung des Mietzinses aufgrund der Corona-Pandemie
Rechtslage zur Minderung des Mietzinses aufgrund der Corona-Pandemie
| 27.09.2020 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
Vieles hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie verändert. Die Schließung vieler Geschäfte, Läden, Bars und Clubs in Deutschland im Zuge der Eindämmung des Viruses hat die Gewerbebetreiber finanziell schwer getroffen. Oftmals stellen sich …
teSolar Sprint IV – Rückzahlung Nachrangdarlehen gefährdet
teSolar Sprint IV – Rückzahlung Nachrangdarlehen gefährdet
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Bezüglich des Nachrangdarlehens teSolar Sprint IV der teSolar Spint IV GmbH & Co. KG, Aschheim, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 11a Abs. 1 VermAnlG eine Veröffentlichung bekannt gemacht. Gemäß der …
Untervermietung von Wohnraum – was ist erlaubt, was muss beachtet werden?
Untervermietung von Wohnraum – was ist erlaubt, was muss beachtet werden?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Danica Vulin
Auf den ersten Blick erscheint eine Untervermietung der eigenen vier Wände für Mieter praktisch, kostensparend und unkompliziert. Wer dies tut, ohne vorab seinen Vermieter darüber in Kenntnis gesetzt und eine Erlaubnis eingeholt zu haben, …
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
| 21.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte warnen vor baldiger absoluter Verjährung von möglichen Schadensersatzansprüchen der Anleger Berlin, 20.04.2017 – Der ab Spätherbst 2007 vertriebene geschlossene Immobilienfonds Signa 05 / HGA Luxemburg befindet sich in …
Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik
Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik
| 08.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte: Anleger sollten eigene Ansprüche prüfen Berlin, 06.04.2017 – seit der Insolvenz des Containeranbieters Magellan im Frühjahr 2016 sind Containeranlagen in ein schlechtes Licht geraten. Verbraucherschützer warnen Anleger …