90 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
Durch § 123 Strafgesetzbuch (StGB) wird das Hausrecht , sei es einer Einzelperson oder eines Unternehmens, gesetzlich geregelt und geschützt. Dieser Paragraph basiert auf dem Prinzip, dass jeder Mensch das Recht hat, eigenständig zu …
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Auch wenn der Erbe das geerbte Familienheim erst nach einigen Monaten bezieht, ist eine Befreiung von der Erbschaftssteuer möglich. Das Erbrecht lässt Ausnahmen zu, wenn zwingende Gründe vorliegen. Das Erbrecht sieht eine steuerbefreite …
Urteil gegen N26 Bank AG – Schadensersatz wegen grundloser Kontosperrung und -kündigung
Urteil gegen N26 Bank AG – Schadensersatz wegen grundloser Kontosperrung und -kündigung
| 18.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für einen geschädigten Kunden der N26 Bank AG klagte die Hamburger Bankrechtsanwältin Dr. Ina Becker erfolgreich Schadensersatz in Form von Anwaltskosten und Verzugszinsen beim Berliner Amtsgericht Mitte ein (Urteil AG Mitte vom 29.11.2023, …
Familienheim – Befreiung von der Erbschaftssteuer aus zwingendem Grund
Familienheim – Befreiung von der Erbschaftssteuer aus zwingendem Grund
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
Das Familienheim kann steuerfrei an Ehepartner oder Kinder vererbt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zu diesen Voraussetzungen zählt u.a., dass der Erblasser die Immobilie selbst bis zum Eintritt des Erbfalls bewohnt hat …
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Maklergebühr, auch als Courtage oder Maklervergütung bekannt, wird erst fällig, wenn das Geschäft, das der Makler vermittelt hat, zwischen den beiden Parteien tatsächlich abgeschlossen wurde. Im Falle eines Grundstückskaufs wird die …
Die aufgedrängte Willenserklärung: Vom Missbrauch einer (Vorsorge-) Vollmacht durch Dritte
Die aufgedrängte Willenserklärung: Vom Missbrauch einer (Vorsorge-) Vollmacht durch Dritte
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
In meinem letzten Rechtstipp Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck! Hatte ich dargestellt, wie es einem Bevollmächtigten ergehen kann, wenn er entgegen den Wünschen und Weisungen des Vollmachtgebers handelt, etwa, indem er sich zu …
Die Räumpflicht und Streupflicht
Die Räumpflicht und Streupflicht
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Gefährliche Bedingungen auf Gehwegen im Winter - Verantwortlichkeiten und Haftung Die winterlichen Bedingungen mit rutschigem Laub, Schnee und Glatteis stellen eine ständige Gefahr für Fußgänger und Radfahrer dar. Sturzunfälle können …
Grundbucheinsicht – wie öffentlich ist das Grundbuch?
Grundbucheinsicht – wie öffentlich ist das Grundbuch?
29.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Ein Blick ins Grundbuch kann sehr aufschlussreich sein. Wer ist Eigentümer eines Nachbargrundstücks? In welcher Höhe ist ein Grundstück belastet? Das Grundbuch und die dazugehörigen Grundakten liefern dazu viele interessante und nützliche …
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Heilberufler wie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen mieten Praxisräume in der Regel entweder einzeln oder im Namen ihrer Praxisgemeinschaft bzw. Gemeinschaftspraxis. Fehler bei der Vertragsgestaltung können dabei schwerwiegende Konsequenzen …
Maklerprovision: Wann entsteht der Zahlungsanspruch?
Maklerprovision: Wann entsteht der Zahlungsanspruch?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Maklerprovision nennt man die Entlohnung für die Dienste eines Immobilienmaklers. Ein Makler erhält in der Regel nur dann eine Vergütung, wenn er erfolgreich den Abschluss eines Vertrags vermittelt hat, sei es ein Grundstückskaufvertrag, …
Nun auch Chaos bei der DSL Bank: Deutsche Bank Tochter gefährdet Abwicklung von Immobilienverträgen :
Nun auch Chaos bei der DSL Bank: Deutsche Bank Tochter gefährdet Abwicklung von Immobilienverträgen :
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Probleme durch Datenmigration der DSL Bank Die DSL Bank gehört ebenso wie die Postbank als Zweigniederlassung zur Deutschen Bank. In der Presse wurde jüngst viel darüber berichtet, daß sich die Beschwerden der Kunden bundesweit bei den …
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen - Anwalt hilft Geschädigten
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen sind ein wachsendes Problem, das ernsthafte finanzielle und emotionale Schäden verursachen kann. Ob Sie ein Haus kaufen, verkaufen oder einfach nur eine Wohnung mieten möchten, die Gefahr ist real. …
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In der Immobilienmiete ist der Bewohner einer Wohnung verpflichtet, dem Eigentümer Zugang zu den Räumlichkeiten zu ermöglichen, sofern eine sachlich begründete Notwendigkeit dafür vorliegt und dies vorab angekündigt wurde. Ein solches …
Urteil im Yachtrecht: Für Schäden im Winterlager haftet der Betreiber
Urteil im Yachtrecht: Für Schäden im Winterlager haftet der Betreiber
22.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wir berichten von einer aus unserer Sicht wegweisenden Entscheidung im Yachtrecht . Im Falle einer nicht sachgerechten Lagerung eines Bootes während der Winterperiode kann der Betreiber des Lagerplatzes haftbar gemacht werden, selbst wenn …
Die Mieterhöhung im Gewerbemietrecht
Die Mieterhöhung im Gewerbemietrecht
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Thema Mieterhöhung in Gewerbeimmobilien ist juristisch komplex und unterscheidet sich wesentlich von den Regelungen, die für Wohnraummieten gelten. In Deutschland ist das Mietrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt, welches …
Wie reagiere ich auf eine Kündigung?
Wie reagiere ich auf eine Kündigung?
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Sie eine Kündigung im Mietrecht erhalten haben, ist es wichtig, angemessen zu reagieren. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen sollten: Kündigung Prüfen: Überprüfen Sie sorgfältig die erhaltene Kündigung, um sicherzustellen, …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Verbraucher haben Probleme, einen Kredit oder einen Mietvertrag zu bekommen, wenn ihre „SCHUFA“ schlecht ist. Ohne rechtliche Hilfe kommt man bei negativen „SCHUFA“-Einträgen meist nicht weiter. Hier werden einige Grundsätze erklärt, …
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Rechtsanwältin Schuback konnte erneut einer Mandantin erfolgreich zur Seite stehen bei einer Eigenbedarfskündigung und anschließend die Anwaltskosten dafür vollumfänglich beim Gericht durchsetzen. 1. Eigenbedarfskündigung abgewehrt Die …
Kanzlei-Ratgeber Auszug allein aus der gemeinsamer Mietwohnung - was muss beachtet werden?
Kanzlei-Ratgeber Auszug allein aus der gemeinsamer Mietwohnung - was muss beachtet werden?
| 09.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Viele unverheiratete (und unverpartnerte) Lebenspartner ziehen in eine gemeinsame Mietwohnung ein. Es wird dann meist der Mietvertrag mit beiden Partnern als Mietern mit dem Vermieter geschlossen. Damit sind beide Mieter und Lebenspartner …
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
Aktuell: BGH-Urteil vom 26. Oktober 2022 – XII ZR 89/21 Zulässigkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Mietvertrags über eine Autobatterie, die dem Vermieter eine Fernabschaltung der Batterie ermöglicht. Die …
Rechtsformwechsel und Verschmelzungen – Wenn der Schuldner plötzlich ein anderer (oder weg) ist
Rechtsformwechsel und Verschmelzungen – Wenn der Schuldner plötzlich ein anderer (oder weg) ist
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominik Heimberg
Haftungsabschirmung durch Rechtsformwechsel Deutsche Personen- oder Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften, GmbHs, OHGs, GbRs oder Kommanditgesellschaften können nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG) ihre Rechtsform wechseln. Ist die …
Der Hund ist zu groß für die (Miet)-Wohnung?
Der Hund ist zu groß für die (Miet)-Wohnung?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Armin Müller
Derzeit wird in einigen Internetportalen auf ein tier- und mietrechtliches Urteil eines Amtsgerichts hingewiesen. Was war Gegenstand des Streits? Die Mieterin einer Einzimmerwohnung wollte von Ihrem Vermieter die Zustimmung zur …
Wichtiger Grund gegen das Eintrittrecht des Ehegatten
Wichtiger Grund gegen das Eintrittrecht des Ehegatten
19.04.2022 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
I. Zum Sachverhalt Entscheidung des AG Hamburg-Wandsbek Die Klägerin schloss mit dem verstorbenen Mieter K am 07.09.2010 einen Nutzungsvertrag über die Überlassung einer Genossenschaftswohnung zum Gebrauch. Am selben Tag schloss sie mit ihm …
Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages - einseitige Benachteiligung führt nicht zwangsläufig zur Unwirksamkeit
Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages - einseitige Benachteiligung führt nicht zwangsläufig zur Unwirksamkeit
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Möchten zwei Menschen den Bund der Ehe eingehen, ist es ratsam sich für den Fall der Scheidung entweder vor oder während der Ehe Gedanken über die Aufteilung des Vermögens, Besitzes und Unterhalts zu machen. Regelungen diesbezüglich können …