13 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Bei einer Trennung bzw. Scheidung können viele Angelegenheiten der Ehegatten klärungsbedürftig sein. Unter anderem ist häufig zu klären, wie das jeweils erzielte Vermögen der Eheleute untereinander aufzuteilen ist. Der sogenannte …
Ehevertrag sinnvoll gestalten ? – Eine mögliche Trennung in guten Zeiten regeln
Ehevertrag sinnvoll gestalten ? – Eine mögliche Trennung in guten Zeiten regeln
| 20.09.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Eheleute, die ohne Ehevertrag heiraten leben rechtlich in einer Zugewinngemeinschaft. Dieses bedeutet, dass alles, was den Eheleuten vor der Eheschließung jeweils gehört hat, auch danach jeweils Eigentum des einzelnen Ehepartners bleibt. Im …
Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Trauer, Wut, Enttäuschung – normale Reaktionen nach einer Trennung. Auch wenn die Gemütslage noch emotional belastend ist, sollten im Vorgriff auf die anstehende Scheidung unerlässliche Maßnahmen eingeleitet werden, um die Trennung …
Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Medien
Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Medien
23.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Bei Trennung der Eltern kommt es immer wieder vor, dass ein Elternteil auf einer Internet Seite ein Foto von sich und den Kindern veröffentlicht. Die Aufforderung, dies zu unterlassen und das Foto zu löschen, ignoriert er. Es ist deshalb …
Damit der letzte Wille erfüllt wird – Vermeidung der häufigsten Fehler beim Erstellen des privatschriftlichen Testaments
Damit der letzte Wille erfüllt wird – Vermeidung der häufigsten Fehler beim Erstellen des privatschriftlichen Testaments
| 12.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Die rechtliche Wirksamkeit eines Testamentes ist ganz entscheidend an formale und inhaltliche Anforderungen geknüpft, die zwingend zu beachten sind. Im Folgenden möchte ich Ihnen die gravierendsten Fehler aufzeigen, die ein Testament …
Erben in der Patchworkfamilie
Erben in der Patchworkfamilie
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Der Begriff der Patchworkfamilie ist allgegenwärtig. Die Anzahl der geschiedenen Ehen steigt immer weiter und neue Familienkonstellationen bilden sich. Dies führt zu Lebzeiten zu verschiedensten rechtlichen Fragestellungen. Doch welche …
Testament von geschiedenen Ehepartnern
Testament von geschiedenen Ehepartnern
| 31.03.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Geschiedenen-Testament Im Streit um Zugewinnausgleich und Unterhaltszahlungen vergessen viele geschiedene Partner, ihre Vermögensnachfolge der neuen Lebenssituation anzupassen. Das kann dazu führen, dass der Exmann oder die Exfrau beim Tod …
Muss man dem geschiedenen Ehegatten die Ehewohnung überlassen?
Muss man dem geschiedenen Ehegatten die Ehewohnung überlassen?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Eine ganz aktuelle Entscheidung vom 10. März 2021 des BGH, zu der Frage, wie lange nach Rechtskraft der Scheidung ein Ehegatte vom anderen die Überlassung der Ehewohnung verlangen kann, wenn diese im Alleineigentum des anderen Ehegatten …
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Vielfach werden wird gefragt, aus welchen Gründen das Jugendamt in familienrechtlichen Verfahren, beispielsweise Umgangsrecht oder elterliche Sorge, eingeschaltet wird. Deshalb wollen wir heute an dieser Stelle die Aufgaben und Pflichten …
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Ehegatten verfügen häufig über gemeinsame Konten, Sparbücher, Bausparverträge und Versicherungen. Bei Trennung bzw. Scheidung wird häufig darüber gestritten, wem das Guthaben zusteht und wem der Pkw gehört. Auch wird oft darüber gestritten, …
Aufteilung der Ehewohnung und des Hausrats
Aufteilung der Ehewohnung und des Hausrats
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Eine Scheidung hat viele Folgen. Bei einer gemeinsamen Wohnung oder einer anderen gemeinsamen Immobilie, z.B. ein Haus, müssen viele Dinge geregelt werden. Das sollte möglichst friedlich ablaufen. Zunächst sollte also geklärt werden, wer …
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
| 08.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden? Es kommt immer wieder in der Praxis vor, dass ein Ehegatte sich mit der Scheidung bzw. den Scheidungsplänen des anderen Ehegatten nicht einverstanden …
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wenn die Eltern während der Ehezeit die elterliche Sorge für gemeinsame Kinder zusammen ausgeübt haben, gilt dies auch grundsätzlich nach einer etwaigen Trennung oder Scheidung fort. Leider kommt es oftmals vor, dass die Beteiligten derart …