26 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Woran erkenne ich einen guten Anwalt bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
Woran erkenne ich einen guten Anwalt bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
Um als Fachanwalt für Versicherungsrecht effektiv gegen eine Leistungsablehnung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung vorgehen zu können, sollten Sie über umfassendes Wissen und Erfahrung in folgenden Bereichen verfügen: …
UDI - Bezeichnung von Kapitalanlagen als "Festzins"-Anlage irreführend
UDI - Bezeichnung von Kapitalanlagen als "Festzins"-Anlage irreführend
20.12.2023 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Geschädigte Anleger haben nun sehr gute Chancen, ihre Schadensersatzansprüche durchzusetzen . Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem wegweisendes Urteil für geschädigte Anleger der UDI- / te-Gruppe den ehemaligen Geschäftsführer zu …
Worauf Sie beim Nachprüfungsverfahren achten müssen
Worauf Sie beim Nachprüfungsverfahren achten müssen
11.09.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
Wenn Ihr Versicherer ein Nachprüfungsverfahren für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung durchführt, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und die richtigen Schritte zu unternehmen. Hier sind einige konkrete Tipps, die Sie als Verbraucher …
Wann bin ich berufsunfähig?
Wann bin ich berufsunfähig?
22.08.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben, sollten Sie wissen, dass der Versicherungsfall nicht nur ein punktuelles Ereignis ist, sondern eine dauerhafte Einschränkung Ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit bedeutet. Das kann …
10.000,00 Euro Nutzungsausfallentschädigung nach Unfall?!
10.000,00 Euro Nutzungsausfallentschädigung nach Unfall?!
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Insbesondere aufgrund von Lieferschwierigkeiten in Folge der Corona-Pandemie kommt es in den letzten Monaten häufig zu Verzögerungen bei der Ersatzbeschaffung oder Reparatur des Unfallfahrzeugs. Sei es, dass Teile für die Reparatur nicht …
Unfallabwicklung bei Leasingfahrzeugen
Unfallabwicklung bei Leasingfahrzeugen
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bei der Verkehrsunfallabwicklung entstehen Besonderheiten, wenn das beschädigte Fahrzeug geleast ist. Die nachfolgenden Ausführungen gelten analog für finanzierte Fahrzeuge, wenn diese, wie üblich, sicherungsübereignet sind. Diese …
Häusliche Gewalt, Stalking & Co.: Effektive Hilfe durch Gewaltschutzantrag
Häusliche Gewalt, Stalking & Co.: Effektive Hilfe durch Gewaltschutzantrag
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Egal, ob häusliche Gewalt, Stalking (Nachstellung), Belästigung, Bedrohung oder ähnliche Attacken. Für die Opfer ist all das (gelinde ausgedrückt) sehr belastend! Die Verzweiflung verstärkt sich nur, wenn Dein Freund und Helfer, die …
BGH klärt maßgeblichen Zeitpunkt für die Berechnung der Reparaturkosten in der Verweiswerkstatt
BGH klärt maßgeblichen Zeitpunkt für die Berechnung der Reparaturkosten in der Verweiswerkstatt
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Seit Jahren ist es, infolge der VW-Entscheidung des BGH (Urt. v. 20.10.2009 – VI ZR 53/09), ständige Regulierungspraxis bei der sogenannten fiktiven Abrechnung: Der Geschädigte möchte sein Fahrzeug nicht oder günstiger als im …
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
Sie sind nicht schutzlos! Unter der Rufnummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützt das Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« (www.hilfetelefon.de), Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund …
Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
Dieser Tage beschäftigt uns alle das Coronavirus und seine Auswirkungen. Das schließt auch rechtliche Überlegungen mit ein. Gerade Gewerbetreibende, die von den staatlich angeordneten Schließungen betroffen sind, fragen sich, ob sie für die …
Sturmschaden – welche Versicherung zahlt was?
Sturmschaden – welche Versicherung zahlt was?
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Orkan Sabine wütet über Deutschland. Schäden an Häusern und Kraftfahrzeugen, schlimmstenfalls Personenschäden, sind vorprogrammiert. Für viele Sturmschäden gibt es geeignete Versicherungen. Im Folgenden ein kurzer Überblick, welche …
Nachweis einer Unfallmanipulation mittels Blackbox
Nachweis einer Unfallmanipulation mittels Blackbox
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Soweit ersichtlich, liegt nunmehr die erste obergerichtliche Entscheidung vor, in der eine Blackbox ausgewertet wurde. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 13.5.2019 – 6 U 144/17 eine Unfallklage abgewiesen. Es hat, unter anderem …
OLG Celle: 6 Wochen Regulierungsfrist – keine Verzögerung wegen fehlender Ermittlungsakte!
OLG Celle: 6 Wochen Regulierungsfrist – keine Verzögerung wegen fehlender Ermittlungsakte!
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Man hat das Gefühl, es wird immer länger. Das OLG Frankfurt hat im Februar letzten Jahres entschieden, dass die Prüfungsfrist für Kfz-Haftpflichtversicherer maximal 4 Wochen beträgt. Nach der Rechtsprechung des LG Saarbrücken und des OLG …
Wie lange darf der Berufsunfähigkeitsversicherer prüfen?
Wie lange darf der Berufsunfähigkeitsversicherer prüfen?
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
Wann eine unangemessene Verzögerung eintritt, ist immer eine Frage des Einzelfalls. Einige Bedingungen sehen vor, dass der Versicherer innerhalb einer bestimmten Frist – etwa innerhalb von 10 Arbeitstagen – nach Eingang der jeweils zur …
OLG Saarbrücken: Nachbesichtigungsrecht des Kfz-Haftpflichtversicherers besteht auch ohne Begründung
OLG Saarbrücken: Nachbesichtigungsrecht des Kfz-Haftpflichtversicherers besteht auch ohne Begründung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das OLG Saarbrücken hat entschieden: Erkennt der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherer, dem die Nachbesichtigung eines Kraftfahrzeugs auf eigene Kosten trotz begründeter Zweifel an einem vom Geschädigten vorgelegten Privatgutachten verwehrt …
10 Fragen, 10 Antworten: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
10 Fragen, 10 Antworten: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Heute geht es um die Haftung des GmbH-GFs, also um die Fragen, ob und unter welchen Voraussetzungen der Geschäftsführer einer GmbH persönlich haften kann. In Deutschland gibt es über 1.1 Mio. GmbHs. Damit ist die GmbH die in Deutschland …
Eigentümer haftet für Schäden auf Nachbargrundstück, die ein beauftragter Dachdecker verursacht hat
Eigentümer haftet für Schäden auf Nachbargrundstück, die ein beauftragter Dachdecker verursacht hat
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Aktuelles BGH-Urteil vom 09.02.2018, Az.: V ZR 311/16: Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am heutigen Tag entschieden, dass Grundstückseigentümer, die einen Handwerker mit Reparaturarbeiten am Haus beauftragen, gegenüber dem …
Sommerreifen im Winter und die Haftpflicht-Versicherung
Sommerreifen im Winter und die Haftpflicht-Versicherung
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Es wird zu Recht (meine persönliche Meinung) empfohlen, dass von O (Oktober) bis O (Ostern) auf Winterreifen gefahren werden sollte. Sollte man pauschale Zeiträume hinterfragen wollen, so dürfte doch zumindest spätestens ab 4 Grad Celsius …
OLG Saarbrücken: Verzugseintritt bei der Unfallregulierung
OLG Saarbrücken: Verzugseintritt bei der Unfallregulierung
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Es passiert nicht gerade selten, dass mich Geschädigte eines Verkehrsunfalls anrufen, die bereits versucht haben, ihren Verkehrsunfall ohne anwaltliche Hilfe selbst zu regeln. „Es passiert nichts!“, heißt es dann oft. Man habe sich …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Eine Ehescheidung kommt nach den gesetzlichen Regelungen nur dann in Betracht, wenn die Ehe tatsächlich gescheitert und in aller Regel das erforderliche Trennungsjahr vergangen ist. Eine gescheiterte Ehe rechtlich zu beenden, ist deshalb …
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
| 08.11.2016 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Ein Verkehrsunfall im Ausland oder mit einem ausländischen Fahrzeug im Inland ist keine Besonderheit innerhalb der EU. Zur Vereinfachung der Schadensregulierung hat die EU die 4./5. Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie geschaffen. Drei …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Die Kostenzusage des Rechtschutzversicherers ist nicht nur für die entstehenden Anwaltskosten von Bedeutung. Vielmehr trägt der Rechtsschutzversicherer in den meisten Fällen auch die vollständigen Verfahrenskosten, was auch die Kosten eines …
Verkehrsunfall - Was tun wenn's gekracht hat?
Verkehrsunfall - Was tun wenn's gekracht hat?
| 25.10.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Hier einige Tipps, wie Sie nach einem Verkehrsunfall am besten Ihre Rechte durchsetzen: In jedem Fahrzeug sollte ein Unfallbericht-Formular mitgeführt werden, in dem alle wichtigen Unfalldaten festgehalten und von beiden Unfallbeteiligten …
Die Neinsager - Versicherungsombudsmann sieht keine Blockadehaltung der Versicherer
Die Neinsager - Versicherungsombudsmann sieht keine Blockadehaltung der Versicherer
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
Mehr Beschwerden über Versicherungen 26.07.2013 - Die Zahl der Beschwerdenbeim Versicherungsombudsmann ist deutlich gestiegen. Nach den jetzt veröffentlichten Zahlen gingen bei der Schlichtungsstelle per Ende Juni 9.282 (Vorjahr: 8 353) …