19 Ergebnisse für Eigentümerversammlung

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten und oft auch kostspieligsten Entscheidungen im Leben. Daher ist es entscheidend, sich im Vorfeld umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke zu …
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek hat in seinem Urteil vom 13. Oktober 2023 (Az. 881 C 4/23) entschieden, dass bestimmte Beschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft für ungültig zu erklären sind. Konkret ging es um Entscheidungen zu …
Wohnungseigentümerversammlung: BGH erlaubt Eigentümerversammlungen ohne Präsenz
Wohnungseigentümerversammlung: BGH erlaubt Eigentümerversammlungen ohne Präsenz
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die COVID-19-Pandemie brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter auch für Wohnungseigentümer und ihre Verwalter. In dieser besonderen Ausnahmesituation mussten wichtige Entscheidungen getroffen werden, die oft im Spannungsfeld …
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Sie stehen kurz davor, Ihre erste Wohnung zu kaufen, und die Aufregung ist groß. Doch wie viele andere Menschen hegen auch Sie wahrscheinlich Bedenken, Fehler zu machen, besonders in rechtlicher Hinsicht. In diesem Artikel zeige ich fünf …
BGH-Entscheidung: Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern verschärft
BGH-Entscheidung: Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern verschärft
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem aktuellen Urteil vom 15. September 2023, unter dem Aktenzeichen V ZR 77/22, die Rechte von Immobilienkäufern gestärkt und gleichzeitig die Aufklärungspflichten von Verkäufern verschärft. In diesem …
Worauf Sie beim Wohnungskauf achten sollten - Anwälte geben Rat
Worauf Sie beim Wohnungskauf achten sollten - Anwälte geben Rat
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer Wohnung ist für die meisten Verbraucher eine wichtige finanzielle und rechtliche Entscheidung, die sorgfältige Überlegung erfordert. Es ist entscheidend, dass Sie gut informiert sind und Ihre Rechte und Pflichten kennen, um …
Rechtssicherheit für Immobilienkäufer: BGH prüft strengere Informationspflichten von Verkäufern
Rechtssicherheit für Immobilienkäufer: BGH prüft strengere Informationspflichten von Verkäufern
| 03.07.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Verhandlung am 30.06.2023 die Frage aufgeworfen, ob Immobilienverkäufer strengere Pflichten zur Aufklärung über Sanierungskosten haben sollten. Bisher wurde die Verantwortung vor allem dem Käufer …
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Tipps für eine Lösung
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Tipps für eine Lösung
| 03.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Als Wohnungseigentümer sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich das Grundstück, die gemeinschaftlichen Räume und die Verantwortung für die Instandhaltung des Gebäudes teilt. Doch manchmal kann es innerhalb der …
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
| 21.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Vielleicht stehen Sie gerade vor einer wichtigen Entscheidung: Soll man eine Eigentumswohnung kaufen oder lieber weiter zur Miete wohnen? Mit diesem Rechtstipp wollen wir Ihnen helfen, diese Entscheidung zu treffen, indem wir Ihnen die Vor- …
BGH-Urteil: WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
BGH-Urteil: WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mit aktuellem Urteil vom 11.11.2022 (Az. V ZR 213/21) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Gemeinschaften von Wohnungseigentümern auch nach der Reform des WEG-Rechts bei Mängeln weiterhin vor Gericht ziehen und klagen dürfen. Die …
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn Sie beabsichtigen eine Eigentumswohnung in einem älteren Gebäude zu kaufen (auch gebrauchte Wohnung oder Altbauwohnung genannt), sollten Sie vor der Beurkundung des Notarvertrags zwei Dinge besonders unter die Lupe nehmen: zum einen …
Brauche ich beim Hauskauf oder Wohnungskauf einen Rechtsanwalt?
Brauche ich beim Hauskauf oder Wohnungskauf einen Rechtsanwalt?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Sie wollen ein Haus oder eine Wohnung kaufen? Für die meisten Menschen ist der Erwerb einer Immobilie eine einmalige und meistens auch die teuerste Anschaffung in ihrem Leben. Sollte man sich dabei von einem Rechtsanwalt oder eine …
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Versammlungen wieder zulässig – aber auch verpflichtend? Im Zuge der Lockerungen der bisherigen Corona-Einschränkungen werden Wohnungseigentümerversammlungen ab 01. Juli 2020 in aller Regel wieder zulässig sein. Darauf macht Rechtsanwalt …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Fragen von Immobilienkaufmann Thomas Nägele, RE/MAX Waldshut-Tiengen Herr Rechtsanwalt Hilbert, Sie sind Fachanwalt für WEG- und Erbrecht, außerdem Vorsitzender des Haus- und Grund Eigentümervereins in Waldshut. Wir freuen uns, dass Sie für …
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einleitung Der Gesetzgeber krempelt das bewährte Wohnungseigentumsrecht umfassend um. In der Tendenz werden die gesellschaftsrechtlichen Elemente gestärkt, die eigentumsrechtlichen Komponenten geschwächt. 2. Ziele der Reform Die …
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verwaltungsbeiräte sind Risiken ausgesetzt Das Amt des Verwaltungsbeirates ist nicht ohne Risiko. Es droht ein finanzielles Risiko. Denn die Mitglieder des Verwaltungsbeirates haften dem Verband gegenüber auf Schadensersatz, wenn sie ihre …
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht? Ein Rechtstipp von Anton Bernhard Hilbert, Waldshut-Tiengen. Der glückliche Neffe erbt die Eigentumswohnung des Erbonkels. Das Glück währt nicht lange. Der Neffe stellt fest, dass die Wohnung …
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Das Problem Mit Nässeschäden in der Eigentumswohnung tun sich viele Verwalter schwer. Durch die Verschleppung der Sanierung des mangelhaften Gemeinschaftseigentums vergrößert sich oft der Schaden. Es liegt am Eigentümer selbst, ob ihm …
Von der Eigentümerversammlung ausgebootet!
Von der Eigentümerversammlung ausgebootet!
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Das Problem Immer wieder geschieht es, dass Eigentümer - bewusst oder versehentlich - nicht zur Versammlung geladen werden. Sind die Beschlüsse solcher Versammlungen dann nichtig? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof jetzt ( Urteil vom …