9 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Jobcenter darf Entschädigungszahlung nicht als Einkommen anrechnen
Jobcenter darf Entschädigungszahlung nicht als Einkommen anrechnen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Eine Entschädigungszahlung wegen überlanger Gerichtsverfahrensdauer darf nicht als Einkommen im Rahmen der SGB II Leistungsgewährung angerechnet werden. Die Entschädigungszahlung ist nicht bei der Berechnung des Arbeitslosengelds II …
Corona-Betriebsschließung – Entschädigung durch die Versicherung?
Corona-Betriebsschließung – Entschädigung durch die Versicherung?
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Frauke Preus
Ob eine Betriebsschließung wegen Corona bzw. Covid-19 von einer Betriebsschließungsversicherung umfasst ist, ist streitig. Bisher gibt es keine Rechtsprechung dazu. In einer Police, die vor Jahren abgeschlossen wurde, ist die …
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Corona bestimmt den Alltag und den Beruf. Immer mehr Unternehmen haben mit Einnahmeausfällen zu kämpfen. Arbeitnehmer und Selbstständige fragen sich, wer z. B. den Lohn bzw. Verdienstausfall bei Krankschreibung, Quarantäne und Kurzarbeit …
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Wer Opfer einer Straftat geworden ist, steht meist nicht nur vor finanziellen Schäden. Auch die emotionalen Folgen der Straftat haben meist tiefgreifende Spuren beim Opfer hinterlassen. Nicht selten werden die Geschädigten auch …
Rückgabe (auch) des Skandal-Diesels ohne Nutzungsentschädigung?
Rückgabe (auch) des Skandal-Diesels ohne Nutzungsentschädigung?
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Kurt Spangenberg
Wer einen „Skandal-Diesel“ mit eingebauter NOx-Betrugssoftware fährt, ist sich häufig im Unklaren darüber, ob oder wann seine Ansprüche verjähren. Die Käufer dieser Fahrzeuge haben zudem mit dem Umstand zu kämpfen, dass sie bei der …
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Was ist der Grad der Behinderung? Der Grad der Behinderung (GdB) gibt die Schwere einer Behinderung an. Er zeigt an, wie stark ein Mensch durch seine Behinderung beeinträchtigt ist. Er ist also ein Maß für die körperlichen, geistigen, …
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Sommerzeit ist Reisezeit! Wer eine Pauschalreise bucht, die sich als mangelhaft herausstellt, kann seine Ansprüche nach den §§ 651a ff. BGB geltend machen. Als Reisevertrag wird eine Vereinbarung gesehen, bei der sich der Reiseveranstalter …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Unfälle im Straßenverkehr sind alltäglich Ereignisse. In den meisten Fällen entsteht nur geringer Sachschaden, der bei klarer Rechtslage zügig vom Haftpflichtversicherer des Unfallgegners ausgeglichen wird. In anderen Fällen geht der Unfall …
Beschlagnahme des Führerscheins
Beschlagnahme des Führerscheins
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Es ist eine der am meisten einschneidenden Maßnahmen der Ordnungsbehörde gegenüber dem verkehrsteilnehmenden Bürger – die Beschlagnahme des Führerscheins. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle oder …