11 Ergebnisse für Internetanschluss

Suche wird geladen …

Konto gehackt – Geld weg: Schnelle Hilfe, das ist zu tun!
Konto gehackt – Geld weg: Schnelle Hilfe, das ist zu tun!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Betrug und Online-Banking Im Falle eines Betrugs im Zusammenhang mit Online-Banking-Konten gibt es häufig Angriffe auf Smartphones und Handys, die für verschieden TAN-Verfahren genutzt werden, beispielsweise Mobil-TAN. Auch durch das …
Forderungsabwehr der Malibu Media LLC
Forderungsabwehr der Malibu Media LLC
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
In einem Verfahren vor dem Amtsgericht Hannover klagte die Firma Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH für ihre angebliche Mandantin, eine Firma Malibu Media LLC. Die Malibu Media LLC hielt der hier vertretenen Frau vor, für illegalen …
Ärger mit Ihrem DSL-Anschluss?
Ärger mit Ihrem DSL-Anschluss?
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Wibke Treskow
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, doch was können Sie tun, wenn es mit dem DSL-Anschluss einfach nicht klappen will? Im Folgenden lesen Sie ein paar Fallkonstellationen und wie Sie in einem solchen Fall am …
Abmahnung erhalten? Die größten Bluffs der Abmahnkanzleien.
Abmahnung erhalten? Die größten Bluffs der Abmahnkanzleien.
| 21.10.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Sicher beruht nicht jede Abmahnung auf einer Täuschung. Unsere tägliche Praxis mit einer Vielzahl von Abmahnungen zeigt aber, dass sich aber die nachfolgenden, „beliebtesten" Täuschungen der Abmahnkanzleien mit besonderer Hartnäckigkeit …
Bundesgerichtshof: Eltern haften nicht für illegales Filesharing ihrer minderjähriger Kinder
Bundesgerichtshof: Eltern haften nicht für illegales Filesharing ihrer minderjähriger Kinder
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 15.11.2012 (Az. I ZR 74/12) die Entscheidung des OLG Köln aufgehoben und festgestellt, dass Eltern für illegales Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie - …
Wann haftet der Vermieter für die durch den Mieter begangene Urheberrechtsverletzung?
Wann haftet der Vermieter für die durch den Mieter begangene Urheberrechtsverletzung?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharings" konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um das …
Filesharing Abmahnung - Zur Aussagekraft des der Abmahnung beigefügten Gerichtsbeschlusses
Filesharing Abmahnung - Zur Aussagekraft des der Abmahnung beigefügten Gerichtsbeschlusses
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing” konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um das …
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
„Dreimal umziehen, ist so schlimm wie einmal abbrennen." Daher gilt es zur Schadensvermeidung vor und nach dem Umzug an viele Dinge denken. In Zeiten der nahezu allseits verbreiteten Mobiltelefone liegt es nahe, dabei den Telefon und …
Die modifizierte strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die modifizierte strafbewehrte Unterlassungserklärung
| 26.04.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Regelmäßig werden Abmahnungen gegenüber Internetusern wegen angeblichen wettbewerbs- oder urheberrechtlichen Verletzungen ausgesprochen. Den Abmahnungen beigefügt werden vorbereitete, strafbewehrte (also mit Strafe bedrohte) …
Abmahnung erhalten? Zur Mitstörerhaftung bei WLAN Netzwerken
Abmahnung erhalten? Zur Mitstörerhaftung bei WLAN Netzwerken
| 15.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
Bei den derzeit grassierenden Abmahnwellen stellt sich die Frage, ob und inwieweit der Anschlussinhaber als sog. Mitstörer in Anspruch genommen werden kann. Diese Fragestellung ist gerade im Hinblick auf die immer häufiger Verwendung …
Mitstörerhaftung für Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverletzung durch P2P-Nutzung
Mitstörerhaftung für Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverletzung durch P2P-Nutzung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
Mit dieser Problematik hat sich unlängst das Landgericht Mannheim beschäftigt. In dem Urteil vom 20.01.2007 (Az.: 2 O 71/06) hat das Landgericht Mannheim eine Mitstörerhaftung der Eltern als Anschlußinhaber abgelehnt. Diese Auffassung hat …