24 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung
Eigenbedarfskündigung
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Kirsten Mayer
Eigenbedarfskündigung unzulässig bei weit überhöhtem Mietbedarf Ist die Kündigung eines Mietvertrages über eine 120 Quadratmeter große Wohnung für eine Berufsanfängerin zulässig? Das Landgericht Berlin fällte hierzu ein Urteil. Es ist sehr …
Anspruch auf Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung bleibt, aber wer pariert darf bleiben
Anspruch auf Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung bleibt, aber wer pariert darf bleiben
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Kirsten Mayer
Das Amtsgericht Paderborn hat in seinem Urteil vom 26.10.2019 -51 C 112/19 entschieden, das Vermieter die Hundehaltung in einer Mietwohnung nur dann verbieten können, wenn von dem Hund eine konkrete Gefährdung oder Störung ausgeht. So hatte …
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
Zu Wohnen ist für jeden ein elementares Bedürfnis; entsprechend wichtig ist für Mieter der Bestand ihres Mietvertrages. Auf der anderen Seite garantiert das Grundgesetz dem Hauseigentümer auch im Rahmen einer Vermietung die Wahrnehmung …
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Automatische Fortsetzung des Mietverhältnisses Eine vom Erblasser zu Lebzeiten vermietete Wohnung wird mit dem Erbfall Sondervermögen der Erbengemeinschaft. Die Miterben sind Eigentümer der Immobilie in ihrer gesamthänderischen …
Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird
Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Sofern in Bebauungsplänen die Bienenhaltung nicht verboten ist, ist diese ausdrücklich erlaubt, wenn keine wesentliche Beeinträchtigung gegenüber einem objektiv vernünftig denkenden Nachbarn durch die Bienen erfolgt. Allein die Ansicht auf …
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Wenn ein Mieter stirbt, ergibt sich für den Vermieter die Frage nach dem Mietvertrag. Wer ist der neue Vertragspartner und gibt es überhaupt einen? Für die Mitbewohner des Verstorbenen bzw. die Verwandten ist zu klären, ob sie in der …
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Es ist wichtig zu wissen, dass schon die Trennung der Eheleute (also wenn ein Ehepartner in eine andere Wohnung umzieht) rechtliche Folgen auslöst, was die Zahlung von Miete oder Darlehensraten angeht. Dazu sind einige Informationen zu den …
Der Vermieter und das liebe Tier
Der Vermieter und das liebe Tier
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Riedel
„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber es lohnt sich nicht" - das hat schon Heinz Rühmann festgestellt. Mehr denn je ist ein Leben ohne Haustier für die Meisten gar nicht mehr vorstellbar. Doch welche Haustiere sind in einer Mietwohnung …
HCI Hanseatische Immobilienfonds Holland XXVI: Vermietungsprobleme belasten Ausschüttungen
HCI Hanseatische Immobilienfonds Holland XXVI: Vermietungsprobleme belasten Ausschüttungen
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der „Hollandfonds" Hanseatische Immobilienfonds Holland XXVI wird 2012 durch einen auslaufenden Mietvertrag auf die Probe gestellt. Die Weitervermietung der Amsterdamer Fondsimmobilie gestaltete sich schwierig, da der Fonds die Auswirkungen …
SEB Immoinvest aufgelöst: Interessengemeinschaft von Fachanwalt
SEB Immoinvest aufgelöst: Interessengemeinschaft von Fachanwalt
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Anfang Mai wurde der offene Immobilienfonds SEB Immoinvest aufgelöst. Die jetzt folgende Abwicklung wird fünf Jahre dauern. Für Anleger, die einst von einer jederzeitigen Verfügbarkeit ihres angelegten Geldes ausgingen, ist dies eine sehr …
SEB Immoinvest aufgelöst: Interessengemeinschaft von Fachanwalt für betroffene Anleger
SEB Immoinvest aufgelöst: Interessengemeinschaft von Fachanwalt für betroffene Anleger
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Fünf Jahre sind für die Abwicklung des Anfang Mai 2012 aufgelösten Immobilienfonds SEB Immoinvest vorgesehen. Eine lange Wartezeit für Anleger, die einst von einer jederzeitigen Verfügbarkeit ihres angelegten Geldes ausgingen. Im Rahmen der …
IVG Fonds Euroselect 12 London Wall - Fachanwälte helfen Anlegern
IVG Fonds Euroselect 12 London Wall - Fachanwälte helfen Anlegern
| 18.04.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ausschüttungen an die fast 6.400 Anleger des im Jahr 2006 aufgelegten Fonds Euroselect Zwölf London Wall des Bonner Emissionshauses IVG AG werden wohl auch in diesem Jahr ausbleiben. Damit gibt es auch in diesem Jahr keine Rendite für die …
SEB Immoinvest – Wie stehen die Chancen für den offenen Immobilienfonds?
SEB Immoinvest – Wie stehen die Chancen für den offenen Immobilienfonds?
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Bericht des Handelsblatts vom 19.03.2012 über den offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest enthält gleich zu Beginn keine gute Prognose für dessen Zukunft: „Die Chancen schwinden, dass er bis Anfang Mai wieder öffnet. Er könnte …
Konkurrenzschutz im Mietverhältnis
Konkurrenzschutz im Mietverhältnis
| 13.04.2012 von Dreis Rechtsanwälte
Sofern nicht nur Büroräume vermietet werden, hat ein Mieter des Öfteren ein Interesse daran, nicht im selben Gebäude während dem laufenden Mietverhältnis der Tätigkeit eines Konkurrenten ausgesetzt zu sein. Verfügt der Vermieter über das …
IVG Euroselect 14 (THE GHERKIN) - Anleger warten vergeblich auf gute Nachrichten
IVG Euroselect 14 (THE GHERKIN) - Anleger warten vergeblich auf gute Nachrichten
| 03.04.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Für die Anleger des IVG Immobilienfonds Euroselect 14 "The Gherkin", die seit Jahren auf Ausschüttungen verzichten müssen, gibt es noch immer keine guten Nachrichten. Sie werden wohl auch auf absehbare Zeit keine Ausschüttungen erhalten. …
CFB-Fonds Nr. 130 (RECURSA) - Totalverlust? Rechtsanwälte vertreten Anleger
CFB-Fonds Nr. 130 (RECURSA) - Totalverlust? Rechtsanwälte vertreten Anleger
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Hilfe für Anleger des CFB-Fonds 130 "Börse Frankfurt", Ende 2011 verjähren die Ansprüche. Als sichere Anlage wurde den Anlegern der CFB-Fonds Nr. 130 damals von der Commerzbank empfohlen: Daraufhin beteiligten sich rund 2600 Anleger mit …
CFB Fonds 130 „Die Neue Börse Frankfurt“ - Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank G
CFB Fonds 130 „Die Neue Börse Frankfurt“ - Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank G
| 14.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
In der Rossittener Straße 1-7 in Frankfurt, dem ehemaligen Sitz der Deutschen Börse sind die Lichter ausgegangen. Nach 10 Jahren hat sie ein neues Domizil bezogen. Dem Vermieter, der von der Commerzbank-Gruppe initiierten und von der …
CFB-Fonds Nr. 130 - Hilfe für Anleger
CFB-Fonds Nr. 130 - Hilfe für Anleger
| 29.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Welche Möglichkeiten haben Anleger, Ihr Geld zurück zu bekommen? 2.600 Anleger investierten rund 100 Mio. € in den CFB Fonds 130 „Die Neue Börse Frankfurt". 10 Jahre später droht der Totalverlust. Die Deutsche Börse hat den auf 10 Jahre …
CFB-Fonds Nr. 130: Börse zieht aus – Anlegern droht Totalverlust
CFB-Fonds Nr. 130: Börse zieht aus – Anlegern droht Totalverlust
| 15.08.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Welche Möglichkeiten haben Anleger, um ihr Geld zurückzubekommen? Als sichere Kapitalanlage wurde der CFB Fonds 130 „Die Neue Börse Frankfurt" von der Commerzbank ihren Kunden angeboten. 2.600 Anleger investierten rund 100 Mio. € in den …
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
| 15.01.2009 von Dreis Rechtsanwälte
Nach den gesetzlichen Regelungen ist grundsätzlich der Vermieter für die Instandhaltung des Mietobjektes zuständig. Es ist jedoch üblich - sofern der Vermieter nicht ein völlig unrenoviertes Mietobjekt übergibt - diese Verpflichtung soweit …
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
| 17.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Beispielsfall: Mieter M mietet vom Vermieter V eine Dreizimmerwohnung zur monatlichen Miete von 500 € an. Statt der im Mietvertrag angegebenen 80 m² hat die Wohnung jedoch lediglich eine Wohnfläche von 68 m², wie der Mieter bei …
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
| 09.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Ein neues Urteil zum mietvertraglichen Kündigungsausschluss In einem Mietvertrag über Wohnraum ist ein -auch beiderseitiger- formularmäßiger Kündigungsverzicht wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters in der Regel unwirksam, wenn …
Wichtiges Urteil zu den Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
Wichtiges Urteil zu den Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
| 08.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Weiteres bahnbrechendes Urteil bei den Schönheitsreparaturen - der Vermieter muss renovieren! Bereits vor rund drei Jahren hat der Bundesgerichtshof mit seinem Urteil zur Unwirksamkeit der so genannten starren Fristenklausel in …
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
| 07.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Eine häufig auftretende Situation: Zwei Personen - ob Paar oder nicht - mieten gemeinsam eine Wohnung an und unterschreiben beide als Mieter den Mietvertrag. Schließlich sollen auch beide Mieter sein und nicht einer von beiden begünstigt …