19 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Wie viele Menschen dürfen in einem Mietobjekt wohnen? Ein Leitfaden
Wie viele Menschen dürfen in einem Mietobjekt wohnen? Ein Leitfaden
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
In Mietverhältnissen stellt sich oft die Frage, wie viele Personen rechtlich in einer Wohnung leben dürfen. Diese Frage gewinnt an Komplexität, wenn zusätzliche Personen, wie Familienmitglieder oder Lebenspartner, in die Wohnung einziehen …
Renovierungsverpflichtungen beim Mietauszug: Was Sie wissen müssen
Renovierungsverpflichtungen beim Mietauszug: Was Sie wissen müssen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Jedes Jahr ziehen Millionen von Menschen in Deutschland um, und dabei taucht oft die Frage auf: "Muss ich meine Wohnung bei Auszug renovieren?" Viele Mieter fühlen sich unsicher, wenn es um ihre Pflichten zur Renovierung bei Auszug geht, …
Kostenübernahme bei Rohrverstopfungen in Mietwohnungen: Ein Leitfaden
Kostenübernahme bei Rohrverstopfungen in Mietwohnungen: Ein Leitfaden
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Rohrverstopfungen in Mietwohnungen können schnell zu einem unangenehmen und kostspieligen Problem werden. Die Frage, wer für die Kosten der Behebung aufkommt, ist oft Gegenstand von Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern. Dieser …
Anpassung der Mietkosten in Geschäftsräumen: Rechtliche Rahmenbedingungen
Anpassung der Mietkosten in Geschäftsräumen: Rechtliche Rahmenbedingungen
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
In der dynamischen Welt der Geschäftsmietverhältnisse herrschen andere Regeln als im Wohnmietrecht. Hier ist die Freiheit der Vertragsgestaltung größer, doch das bedeutet nicht, dass Mietpreisanpassungen willkürlich erfolgen können. Dieser …
Beendigung des Mietverhältnisses aufgrund von Renovierungsarbeiten
Beendigung des Mietverhältnisses aufgrund von Renovierungsarbeiten
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Wenn Mieter eine Kündigung ihres Mietvertrags erhalten, steht oft Verwunderung im Raum. Das deutsche Mietrecht, verankert in § 573 BGB, setzt für eine solche Kündigung zwingend ein berechtigtes Interesse des Vermieters voraus. Ein …
Hausverkauf und Mieterrechte: Was Vermieter wissen müssen
Hausverkauf und Mieterrechte: Was Vermieter wissen müssen
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Immobilienmarkt ist in ständiger Bewegung, und gelegentlich stehen Vermieter vor der Entscheidung, ein vermietetes Objekt zu verkaufen. Doch was bedeutet das für bestehende Mietverhältnisse? Der Grundsatz " Kauf bricht nicht Miete " …
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
| 10.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Zigarettenrauch aus der Nachbarwohnung kann für Nichtraucher nicht nur lästig, sondern auch gesundheitlich bedenklich sein. Die Frage nach den Rechten und Pflichten in solchen Situationen führt oft zu Unsicherheit und Streitigkeiten. Hier …
Mittagsruhe: Was Sie wissen und beachten müssen!
Mittagsruhe: Was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Mittagsruhe ist ein Begriff, der in vielen deutschen Haushalten und Wohnanlagen eine wichtige Rolle spielt, obwohl es keine einheitliche, deutschlandweite Regelung gibt. Dennoch ist das Thema besonders in dicht besiedelten Gebieten von …
Mietvertrag bei Trennung
Mietvertrag bei Trennung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Mit der Trennung der Eheleute stellen sich viele Fragen. So ist zunächst mal zu klären, wie im Rahmen einer auch räumlichen Trennung und Auszug aus der vormaligen Ehewohnung weiter zu verfahren ist. Besteht ein Mietverhältnis über die …
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Besteht nach dem Ableben einer Person eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben, so ist zu regeln, wie diese Erbengemeinschaft auseinandergesetzt werden kann. Üblicherweise wird hierzu auch ein Erbauseinandersetzungsvertrag unter den …
Bonität verbessern: Neue Regelungen der Schufa!
Bonität verbessern: Neue Regelungen der Schufa!
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
10 GB mit Allnet-Flat für nur 5,99€ monatlich: Klingt doch nach einem unschlagbaren Angebot? Da würde wohl jeder ohne mit der Wimper zu zucken seinen Handyvertrag wechseln, um viel Geld zu sparen. Doch leider macht die Schufa vielen …
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Geht eine Ehe auseinander, sind zahlreiche Aspekte zu klären. Darunter fällt auch die Frage, wer in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung weiterhin wohnen darf. Dabei sind die Eigentumsverhältnisse zunächst nicht ausschlaggebend. …
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
19.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Lassen sich Eheleute scheiden, müssen sie sich auch darüber einig werden, was mit der bisher gemeinsam genutzten Ehewohnung geschehen soll. Es besteht die Möglichkeit, dass beide Eheleute diese aufgeben oder aber einer die Ehewohnung weiter …
Häufige Rechtsmythen beim Verkehrsunfall
Häufige Rechtsmythen beim Verkehrsunfall
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Marc Faoual
Betroffene nach einem Verkehrsunfall haben es oft schwer, besonders, wenn sie selbst verletzt sind: Neben der Genesung müssen sie sich um das beschädigte Fahrzeug kümmern, ihr Privat- und Berufsleben und die Regulierung mit den …
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Viele Mieter verbringen ihren Urlaub im Sommer in den eigenen vier Wänden. Bei schönem Wetter ist erste Wahl der Aufenthalt auf dem Balkon. Hier sollte man wissen, was erlaubt ist und was zu Streitigkeit mit seinen Mitmenschen oder dem …
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Kündigung meiner Wohnung zurückziehen? Bin ich an meine Wohnungskündigung gebunden oder kann ich sie zurückziehen, zum Beispiel, wenn sich die neue Bleibe überraschend als unbewohnbar herausstellt? Kann ich die Kündigung widerrufen? Allein …
Beerdigung von Quotenabgeltungsklauseln in Wohnungsmietverträgen
Beerdigung von Quotenabgeltungsklauseln in Wohnungsmietverträgen
| 04.07.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Sachverhalt: Quotenabgeltungsklauseln benachteiligen den Mieter nach § 307 Abs. 1 BGB unangemessen und sind daher unwirksam, weil sie von dem Mieter bei Vertragsschluss verlangen, zur Ermittlung der auf ihn im Zeitpunkt der …
Wohnfläche ohne Angabe im Mietvertrag nur ausnahmsweise verbindlich vereinbart
Wohnfläche ohne Angabe im Mietvertrag nur ausnahmsweise verbindlich vereinbart
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Ist im Mietvertrag keine Wohnfläche genannt, deutet dies darauf hin, dass der Vermieter hierzu keine verbindlichen Zusagen machen will. Eine konkludente Vereinbarung über die Wohnfläche kommt in diesem Fall nur zustande, wenn weitere …
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Trennung- Antworten auf häufige grundsätzliche Fragen Wenn sich zwei Menschen trennen ist dies kein leichter Schritt und sehr aufwühlend. Da die Eheleute während des Zusammenlebens gemeinsam ihre Angelegenheiten geregelt haben und …