15 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Häusliche Gewalt: „Wer schlägt, muss gehen!“ – Wohnungszuweisung für das Opfer
Häusliche Gewalt: „Wer schlägt, muss gehen!“ – Wohnungszuweisung für das Opfer
| 27.05.2020 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Körperliche Übergriffe sowie Sexual- und Gewalttaten kommen leider in vielen Familien vor und für die Betroffenen stellt sich die Frage, wie sie sich gegen häusliche Gewalt wehren und ihre Rechte gegen den Täter effektiv durchsetzen können. …
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Man findet diese Klausel fast in jedem neueren Mietvertrag. Kleinreparaturklausel oder: Wer zahlt für die defekte Armatur? Die Idee hinter dieser vertraglichen Regelung ist, dass der Vermieter nicht alle Reparaturen allein bezahlen soll. …
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Die Sache ist für viele Mieter glasklar. Der Mieter muss keine Schönheitsreparaturen durchführen. Steht so im Gesetz! Hat der BGH gesagt! Alle anderen Regelungen sind unwirksam! Diese Auffassung kann zu erheblichen finanziellen Einbußen …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Immobilen können verkauft, verschenkt oder innerhalb der Familie umgeschrieben werden. Es ist eigentlich egal, wie sich die Eigentumsverhältnisse ändern. In vielen Fällen wird um den Notartermin herum noch das Gespräch mit dem Mieter …
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter hat eine Kündigung ausgesprochen. Der Schock vieler Mieter ist groß. Wie sollen Sie nun eine Wohnung finden?! Vielen Mietern geht meist nur noch eine Frage durch den Kopf: Wie lange kann ich noch in der Wohnung bleiben? …
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter will die Kündigung. Er will eine Kündigung aussprechen. Er sucht eine Musterkündigung raus, füllt die freien Felder aus, Unterschrift und die Sache ist in trockenen Tüchern. Ein fataler Irrtum! Viele Mieter freuen sich …
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Dieser Fehler kann schnell passieren! Der Mieter überweist die Miete zu spät. Viele Mieter wissen, wie schnell eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden kann. Eine Kündigung kann bei einem Mietrückstand von zwei Mieten ausgesprochen …
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben sich mit Händen und Füßen gegen die Kündigung gewährt. Sie haben vorgetragen, wieso die Kündigung unwirksam ist. Sie teilten mit, wieso Sie aus der Wohnung nicht ausziehen können. Sie haben alle Gründe umschrieben. Sie haben auf …
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Schrecken ist groß, wenn ein Brief des Vermieters im Briefkasten gefunden wird. Viele Mieter denken als erstes an die Kündigung. Jedoch gibt es auch andere Schreiben, welche die Vermieter verschicken. Das wohl häufigste Schreiben nach …
Expertenwissen auf den Punkt gebracht: Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam
Expertenwissen auf den Punkt gebracht: Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam. Als Mieter können sie seelenruhig die Räumungsklage abwarten: Ein Brief vom Vermieter bedeutet nie gute Nachrichten. Mieterhöhung? Betriebskostenabrechnung? Kündigung? Das Glück …
Ein schwerwiegender Irrtum: Ein Mietspiegel muss kein Mietspiegel sein
Ein schwerwiegender Irrtum: Ein Mietspiegel muss kein Mietspiegel sein
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Das Leben als Mieter ist schön. Man wohnt in einer schönen Lage. Die Miete ist für die Wohnung angemessen. Dann der Schock im Briefkasten. Ein Brief des Vermieters. Er will eine Mieterhöhung. Geht das einfach so? Die Argumentation des …
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Es war ein idealer Tag. Das Wetter war schön, der Verkehr war ruhig, die Wohnung war hell … Alles war perfekt. Der Mieter ist glücklich. Endlich hat er seine Traumwohnung gefunden. Größe? OK! Miete? OK! Mietvertrag? OK! Nach dem Einzug ist …
Gedanken zum sozialen Mietrecht
Gedanken zum sozialen Mietrecht
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Walter
Wer zur Miete wohnt, hat oft ein Interesse daran, möglichst nie wieder ausziehen zu müssen. Wer hingegen eine Wohnung vermietet, hat nicht selten ein Bedürfnis, seinen Mieter loszuwerden. Beide Seiten haben ihre guten Gründe und in der …
Die Erhöhung der Wohnungsmiete
Die Erhöhung der Wohnungsmiete
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Walter
Alles wird teurer – das ist allgemein bekannt. Auch für die Miete trifft das zu, in vielen Gegenden sind die Steigerungen sogar ganz enorm. Dieser Beitrag soll einen groben Überblick über das System der Mieterhöhung und die verschiedenen …
Rechtliche Tipps für Hundehalter
Rechtliche Tipps für Hundehalter
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Falls Sie selbst Hunde halten oder des Öfteren Hunde beaufsichtigen, so sollten Sie Folgendes wissen: Sind Hunde Sachen? Nein! Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch gelten Tiere seit dem 20.08.1990 nicht mehr als Sachen. Jedoch sind weiterhin …