13 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Wissenswertes zu Betriebskostenabrechnungen
Wissenswertes zu Betriebskostenabrechnungen
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Nach § 556 BGB hat der Vermieter von Wohnraum jährlich die Betriebskosten abzurechnen. Dies hat innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums zu geschehen. Versäumt er diese Frist schuldhaft, kann er vom Mieter keine …
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Urteilen zum Thema Schönheitsreparaturen bzw. der Endrenovierung bei der Rückgabe von Mietwohnungen veröffentlicht. Farbiger Anstrich: Der BGH entschied im November …
Vermietung einer unrenovierten Wohnung – Vorsicht!
Vermietung einer unrenovierten Wohnung – Vorsicht!
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
In Wohnraum-Mietverträgen findet sich üblicherweise eine Klausel, mit der die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt werden. Eine solche Vereinbarung ist grundsätzlich zulässig – wenn die einschlägige Rechtsprechung des BGH beachtet …
ConRenit 7 GmbH & Co. KG – Erhebliche Verluste bei den Containerfonds
ConRenit 7 GmbH & Co. KG – Erhebliche Verluste bei den Containerfonds
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
ConRenit 7 GmbH & Co. KG – Es drohen erhebliche Verluste Mit dem Bericht der Geschäftsführung aus April 2014 wurden die Anleger des ConRendit 7 GmbH & Co. KG darüber in Kenntnis gesetzt, dass der wirtschaftliche Rahmen im Bereich …
Vermieter dürfen Haustiere nicht generell verbieten
Vermieter dürfen Haustiere nicht generell verbieten
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Tierhaltung in Mietwohnungen ist immer wieder ein Streitpunkt. Der Bundesgerichtshof hat dazu entschieden dass Vermieter die Haltung von Hunden und Katzen nicht prinzipiell verbieten dürfen. Stattdessen muss jeder Fall einzeln bewertet …
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Führt ruhestörender Lärm eines Mieters dazu, dass andere Mieter die Miete kürzen, muss der Ruhestörer dem Vermieter diesen Verlust ersetzen. Das entschied das Amtsgericht Bremen bereits im Jahr 2011 (AZ: 17 C 105/10). Der Bewohner einer …
Englischer Rasen oder Wiese – der Mieter entscheidet
Englischer Rasen oder Wiese – der Mieter entscheidet
| 15.06.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Überlässt der Vermieter dem Mieter die Gartenpflege, kann er im Einzelnen nicht bestimmen, wie der Garten aussehen muss. Nur wenn der Mieter der Pflicht zur Gartenpflege nicht nachkommt, kann der Vermieter eine Gartenbaufirma beauftragen …
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Verstößt der Vermieter gegen eine im Mietvertrag festgelegte Konkurrenzschutzklausel, liegt kein Mangel der Mietsache vor. Der Mieter kann daher die Miete nicht mindern, jedoch Ersatz des aus dem Verstoß entstandenen Schadens verlangen. Das …
Hundehaltung - Selbstbindung des Vermieters bei bereits erteilter Erlaubnis?
Hundehaltung - Selbstbindung des Vermieters bei bereits erteilter Erlaubnis?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Sieht der Mietvertrag vor, dass Haustiere nur mit Zustimmung des Vermieters gehalten werden dürfen, kann dieser fordern, dass ein Hund, der ohne vorherige Erlaubnis angeschafft wurde, wieder abgeschafft wird. Das gilt auch dann, wenn der …
Auszug des Mitmieters – Kündigung notwendig
Auszug des Mitmieters – Kündigung notwendig
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Ein Vermieter muss gegenüber allen Mietern kündigen - auch einem Mieter, der nicht mehr in der Wohnung lebt. Anders verhält es sich nur, wenn zwischen den betroffenen drei Parteien ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird, mit dem der …
Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung
Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung
| 07.12.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Allein durch Zahlung der erhöhten Miete signalisiert ein Mieter seine Zustimmung zu der Erhöhung. Eine schriftliche Einwilligung ist dann unnötig. So entschied das Amtsgericht Berlin-Schöneberg in einem Urteil vom 2. September 2009 (AZ: 6 C …
Abgebrochener Wohnungsschlüssel
Abgebrochener Wohnungsschlüssel
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Fast jeder hat es schon mal erlebt: Ein Schlüssel bricht und der abgebrochene Teil steckt noch im Schloss. Das Amtsgericht halle hatte jetzt zu entscheiden, was ist, wenn das einem Mieter mit dem Wohnungsschlüssel passiert. Es entschied, …
Tepppichboden Grundreinigung als Schönheitsreparatur
Tepppichboden Grundreinigung als Schönheitsreparatur
| 22.04.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Mit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 08.10.2008 wurde die langjährige Streitfrage, ob auch die Reinigung des Teppichbodens zu den Schönheitsreparaturen zählt, nunmehr entschieden. Der BGH hat in diesem Urteil aus dem …