64 Ergebnisse für Rechtsgeschäft

Suche wird geladen …

Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
16.05.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
1. Einleitung/Problematik Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor den Personalabteilungen von Unternehmen nicht halt. Dennoch können nicht sämtliche Vorgänge in der Personalverwaltung ausschließlich digital abgewickelt werden, weil im …
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbengemeinschaft, Minderjährige in der Erbengemeinschaft und Verfügungen durch Minderjährige Das Erbrecht ist ein komplexes Feld, das oft Fragen aufwirft, insbesondere wenn Minderjährige beteiligt sind. Im Kern geht es um die Übertragung …
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gesellschafterhaftung: GmbH & Co. KG und die Notwendigkeit für Handlungs- und Zustellungserfordernis Die GmbH & Co. KG ist eine in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitete Rechtsform, die die Vorteile einer …
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Neuregelung der organschaftlichen Vertretung in der GbR nach MoPeG Das MoPeG (Modernisierungs- und Privatisierungsergänzungsgesetz) hat eine grundlegende Neuregelung der organschaftlichen Vertretung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die geänderten GbR-Regelungen und GbR-Strukturen nach MoPEG Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der grundlegenden Gesellschaftsformen im deutschen Recht, die durch den Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur …
Arbeitsverträge und Ausbildungsverträge mit Minderjährigen
Arbeitsverträge und Ausbildungsverträge mit Minderjährigen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
Wann sind Willenserklärungen zum Vertragsschluss und zur Kündigung wirksam? Welche besonderen Regeln sind zu beachten? 1. Arbeitnehmer unter 18 Jahren 1.1. Beschränkte Geschäftsfähigkeit Personen im Alter von 7 - 17 Jahren sind nach den …
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzverwalter fordert Rückzahlungen zur Insolvenzmasse Zahlungsforderungen durch einen Insolvenzverwalter durch Insolvenzanfechtung sind ein zentrales Element des deutschen Insolvenzrechts. Sie dienen dazu, die Insolvenzmasse zugunsten …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Ist dies möglich? Das Thema der Testamentsanfechtung ist ein sensibles und komplexes Feld im Erbrecht. Die Frage einer Testamentsanfechtung kann zu unterschiedlichsten Zeiten auftreten. Es ist nicht …
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Genehmigungspflichtige Gewerbe nach der Gewerbeordnung Die Gewerbeordnung (GewO) in Deutschland regelt die Ausübung von Gewerben und stellt einen wichtigen Bestandteil des Gewerberechts dar. Grundsätzlich herrscht in Deutschland …
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbvertrag oder Testament Die Entscheidung zwischen einem Erbvertrag und einem Testament hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Umständen des Erblassers ab. Während ein Testament eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur …
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Zwangsversteigerung von Immobilien ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland durch das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) und andere relevante Gesetze geregelt wird. Dieses Verfahren wird in der Regel dann …
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht spielt der Insolvenzverwalter eine Schlüsselrolle. Er ist nicht nur für die Verwaltung der Insolvenzmasse verantwortlich, sondern agiert auch als Mittler zwischen dem insolventen Unternehmen und seinen …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Frage der Sittenwidrigkeit von Kreditsicherheiten ist ein zentrales Thema im Kreditrecht, insbesondere wenn es um die finanzielle Überforderung des Darlehensnehmers geht. Diese Problematik rückt in den Fokus, wenn die …
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Ein Darlehensvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der eine Partei (der Darlehensgeber) einer anderen Partei (dem Darlehensnehmer) Geld leiht, das zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt …
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Sinn und Zweck der Insolvenzanfechtung Die Insolvenzanfechtung ist ein rechtliches Instrument, das im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zur Anwendung kommt. Sie ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, bestimmte Rechtshandlungen, die vor …
Kündigung von Coaching-Verträgen: Ein Blick auf das Urteil des OLG Celle vom 01.03.2023 (Aktenzeichen 3 U 85/22)
Kündigung von Coaching-Verträgen: Ein Blick auf das Urteil des OLG Celle vom 01.03.2023 (Aktenzeichen 3 U 85/22)
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Coaching-Verträge sind in der heutigen Zeit weit verbreitet und werden von vielen Menschen genutzt, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Doch was passiert, wenn eine der Vertragsparteien den Vertrag kündigen möchte? Mit Blick …
BGH: Bestimmtheits- und Formanforderungen an ein Testament und die Grenzen der Auslegung
BGH: Bestimmtheits- und Formanforderungen an ein Testament und die Grenzen der Auslegung
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
Im Folgenden möchte ich Ihnen grundlegende Wirksamkeitsvoraussetzungen von Testamenten anhand eines BGH-Urteils näher bringen. Die theoretischen gesetzlichen Anforderungen sollen dabei mithilfe des BGH-Urteils beispielhaft illustriert und …
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH Im Allgemeinen sind die Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland nicht persönlich für die …
Bank von Essen kann Darlehenszinsen aus der Niedrigzinsphase nicht durchsetzen
Bank von Essen kann Darlehenszinsen aus der Niedrigzinsphase nicht durchsetzen
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Bank von Essen (zwischenzeitlich durch die BNP Paribas übernommen) war in der Vergangenheit oft Anlaufstelle für Kreditsuchende, die von ihrer Hausbank kein Darlehen mehr erhalten haben. Damit wird bereits eine gewisse Zwangslage von …
Als Unternehmer Coaching Vertrag widerrufen?
Als Unternehmer Coaching Vertrag widerrufen?
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
In der heutigen Zeit erfreuen sich Online-Coachings und -Seminare großer Beliebtheit. Besonders in der Corona-Pandemie nutzten viele Menschen die Möglichkeit, sich online weiterzubilden und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Es kommt jedoch …
Die Bedeutung der Prokura für Unternehmen: Was Sie über die Erteilung, Rechtswirkung und Erlöschung wissen müssen.
Die Bedeutung der Prokura für Unternehmen: Was Sie über die Erteilung, Rechtswirkung und Erlöschung wissen müssen.
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Prokura – Definition und Bedeutung Der Begriff Prokura leitet sich vom lateinischen Wort „procurare“ ab, was so viel bedeutet wie „auftragen“ oder „verantwortlich machen“. Ursprünglich gab es in Deutschland keine allgemeingültige …
Missbrauch der Vertretungsmacht - Insichgeschäft und Bereicherungsausgleich:
Missbrauch der Vertretungsmacht - Insichgeschäft und Bereicherungsausgleich:
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der BGH hat entschieden: Dem Fall zu Grunde lag die Frage nach einem Darlehensrückzahlungsanspruch von rund T€ 27 zwischen zwei Gesellschaften. Der Darlehensvertrag war wegen Missbrauch der Vertretungsmacht unwirksam. Folglich wurde dem …
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
| 11.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vermögensverschiebungen jeglicher Art rücken im „insolvenznahen“ Zeitraum bei Insolvenzeröffnung in den Fokus des Insolvenzverwalters . Denn nach dem Willen des Gesetzgebers soll verhindert werden, dass einzelne Gläubiger im Krisenzeitraum …
Aussage eines beurkundenden Notars zur Geschäftsfähigkeit eines Menschen hat keine erhöhte Beweiskraft
Aussage eines beurkundenden Notars zur Geschäftsfähigkeit eines Menschen hat keine erhöhte Beweiskraft
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Wer mit älteren, leicht demenziellen Menschen einen Vertrag abschließt, fühlt sich sicherer, wenn der Notar in die Urkunde aufnimmt, dass er sich von der Geschäftsfähigkeit der Beteiligten durch ein persönliches Gespräch überzeugt habe. …