10 Ergebnisse für TÜV

Suche wird geladen …

Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
So manch einer träumt von einem schicken amerikanischen Wagen, vielleicht aus den 50er, 60 oder 70er Jahren . Schnell fallen da Automarken wie Chevrolet, Mustang, Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Lincoln . Andere interessieren sich …
Tachomanipulation & Gebrauchtwagen - Wie kann man sich schützen & was kann man tun?
Tachomanipulation & Gebrauchtwagen - Wie kann man sich schützen & was kann man tun?
| 07.11.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
„Wie viel ist der denn gelaufen?“. Sicherlich eine häufige Frage beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens gibt insbesondere der Kilometerstand des Tachos ein genaues Bild darüber, wie sehr das Auto schon …
LKW - Bußgeld gegen Unternehmen!?
LKW - Bußgeld gegen Unternehmen!?
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Bußgeld: Verkehrsunsicherer LKW Nicht immer muss der Unternehmer ein Bußgeld in Kauf nehmen! Kraftfahrzeuge, und insbesondere LKW nebst Anhänger werden von der Polizei regelmäßig überprüft. Bei festgestellten Mängeln wird in der Regel der …
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Folgende Konstellation kommt häufig vor: Der Prüfingenieur ist mit der Durchführung von Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen nach § 29 StVZO betraut. Der Prüfingenieur bringt auf dem amtlichen Kennzeichen die HU-Prüfplakette an und das, obwohl …
Autokauf rückabwickeln – Wann kann ich das Auto nach dem Kauf zurückgeben?
Autokauf rückabwickeln – Wann kann ich das Auto nach dem Kauf zurückgeben?
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Der Autokauf birgt in vielerlei Hinsicht Risiken und Fragen, insbesondere dann, wenn es um relevante Mängel geht, die der Käufer begehrt, rechtlich geltend zu machen. In diesem Fall kann dem Käufer ein Rücktrittsrecht zustehen, sofern die …
AG Neustadt und LG Hannover: Keine Rückabwicklung eines Motorradkaufvertrags
AG Neustadt und LG Hannover: Keine Rückabwicklung eines Motorradkaufvertrags
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nachdem das Amtsgericht Neustadt am Rübenberge bereits in der 1. Instanz mit Urteil vom 27.10.2017 (Az. 40 C 390/17) die Klage abgewiesen hatte, wurde nunmehr mit Beschluss vom 20.11.2018 (Az. 4 S 65/17) die Berufung des Klägers gegen die …
P&R-Pleite: Kommt jetzt mehr Regulierung?
P&R-Pleite: Kommt jetzt mehr Regulierung?
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Angesichts der P&R-Pleite mit über 50.000 betroffenen Anlegern mehren sich die Stimmen, die nun eine schärfere Regulierung für Produkte des sogenannten grauen Kapitalmarktes fordern. Wie realistisch ist dies und welche Auswirkungen …
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
| 31.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Zweibrücken (Urteil vom 30.01.2014 - 4 U 66/13) hat eine Schmerzensgeldklage wegen fehlerhafter PIP-Implantate abg...ewiesen. Die 64-jährige Klägerin verlangte ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro, weil …
LG Frankenthal versagt Schmerzensgeld wegen mangelhafter Brustimplantate
LG Frankenthal versagt Schmerzensgeld wegen mangelhafter Brustimplantate
| 25.03.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Medizinrecht auch zu Fragen der Arzthaftung! Unsere Kanzlei steht kurz vor der Einreichung mehrerer Klagen aufgrund fehlerhafter PIP-Brustimplantate. …
Die „Feinstaubplakette“ ist da – jetzt wird es ernst!
Die „Feinstaubplakette“ ist da – jetzt wird es ernst!
| 25.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Kuhn
Bereits im Jahre 2007 zeichnete sich ab, dass es die Feinstaubplakette einmal geben würde. Als erster Schritt in diese Richtung trat im März des vergangenen Jahres die neue Verordnung zur Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen nach …