108 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Ob ein Teileigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) an einen Dönerladen vermietet werden darf, ist ein häufiges und oft konfliktträchtiges Thema. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten der Eigentümer, sich …
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
31.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Streitgegenständlich war die Baumaßnahme einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) . Letztere beschloss 2019 die Erneuerung der Dacheindeckung und beauftragte dazu den Werkunternehmer (U) mit einem Volumen von rund 117.000,00 Euro. Noch …
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft wird das gemeinschaftliche Vermögen durch einen Vertrag unter den einzelnen Miterben verteilt und damit die Gemeinschaft aufgelöst . Bei Abschluss des Auseinandersetzungsvertrags sind die …
Corona-Soforthilfe: Rückmeldefrist teilweise bis 29.02.2024 verlängert
Corona-Soforthilfe: Rückmeldefrist teilweise bis 29.02.2024 verlängert
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Bei Personen- und Kapitalgesellschaften wurde die Frist zur Rückmeldung bei der bayerischen Corona-Soforthilfe erneut verlängert und endet zum 29.02.2023, wie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft am 04.12.2023 mitteilte. …
Was ist bei einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen zu beachten?
Was ist bei einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen zu beachten?
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die aus einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen resultierende Problematik betrifft nur den Güterstand der Zugewinngemeinschaft. 1. Voraussetzung: Bestehen einer Zugewinngemeinschaft Den wenigsten juristischen Laien ist bewusst oder …
Erbrecht: Wenn ein Miterbe die Zusammenarbeit verweigert
Erbrecht: Wenn ein Miterbe die Zusammenarbeit verweigert
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das deutsche Erbrecht geht mit all seinen Regelungen grds. davon aus, dass die Erben sich einigen und zusammenarbeiten. Auf persönliche Fehden und Familienstreitigkeiten nimmt das Gesetz wenig Rücksicht. Daher müssen Erben grundsätzlich …
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
18.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Die Bereitstellung von elektrischer Energie ist ein Geschäftsbereich, der von zahlreichen Vorschriften und Compliance-Anforderungen geprägt ist. Wenn ein Unternehmen als "Stromlieferant" agiert, sei es durch den Verkauf an …
Rückforderung von bayerischen Corona-Soforthilfen ist rechtswidrig
Rückforderung von bayerischen Corona-Soforthilfen ist rechtswidrig
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Bis 29.02.2024 sollten bayerische Personen- und Kapitalgesellschaften, die 2020 Corona-Soforthilfe empfangen haben, angeben, ob und ggf. in welcher Höhe ihr "erwerbsmäßiger Sach- und Finanzaufwand" in den 3 Monaten nach der Antragstellung …
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft kann die Tierhaltung (Hundehaltung und/oder Katzenhaltung) ein heikles Thema sein. Es gibt oft viele Fragen darüber, wer für die Schäden oder Belästigungen durch Haustiere verantwortlich ist und …
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Eigentümerversammlung ist nicht so gelaufen wie Sie sich erhofft haben? Es wurden Beschlüsse gefasst, mit deren Inhalt Sie nicht zufrieden sind? Als Eigentümer haben Sie mehrere Möglichkeiten, wie Sie auf Beschlüsse der …
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Schätzungsweise 15 - 20 % aller Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) haben keinen bestellten Hausverwalter, sondern verwalten sich selbst. Dabei benötigt eine WEG einen Hausverwalter, um die Verwaltung und Organisation der gemeinsamen …
Rentnerverwaltung und Insolvenzschutz der GGF mit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse in der Rentenphase
Rentnerverwaltung und Insolvenzschutz der GGF mit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse in der Rentenphase
| 08.02.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist ein Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung, der aufgrund der Vorteile hinsichtlich Liquiditätsgewinnung und Mitarbeiterbindung immer mehr an Nachfrage gewinnt . Auch Geschäftsführer …
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Derzeit verspürt man eine steigende Nachfrage nach der pauschaldotierten Unterstützungskasse und einem immer kritischeren Fokus auf versicherungsförmige Konzepte. Die Situation der Versicherungswirtschaft im Bereich Lebensversicherung und …
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sorgte gestern im Dieselskandal für einen echten Paukenschlag. Mit drei Urteilen vom 14.07.2022 in den Rechtssachen C-128/20, C-134/20 und C-145/20 bestätigte der EuGH, dass bloße Software-Lösungen in …
Der Auskunftsanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer und gegen Hausgenossen
Der Auskunftsanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer und gegen Hausgenossen
| 25.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Es kommt immer wieder vor, dass ein Erbe keine ausreichende Kenntnis über den Umfang des Nachlasses hat. Damit sich der Erbe (auch Vorerbe, Nacherbe, Nachlasspfleger, Nachlassverwalter, verwaltender Testamentsvollstrecker oder ein …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse einfach gründen und einrichten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse einfach gründen und einrichten
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Mein heutiger Rechtstipp ist die Reaktion auf viele Anfragen, die mir aufgrund meiner Rechtstipps immer wieder gestellt werden. Die Einrichtung oder Gründung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse ist ein Schritt, der gut durchdacht …
Datenschutz in der WEG-Verwaltung
Datenschutz in der WEG-Verwaltung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Datenschutz im Wohnungseigentum ist ein vernachlässigtes Thema. Das wird zunehmend deutlich: Wie ist mit Gesundheitsdaten (Corona!) umzugehen? Wie mit Auskunftsansprüchen über gespeicherte Daten? Wie mit Unterlassungsansprüchen, wenn ein …
Gestaltungsideen und Beispiel einer pauschaldotierten Unterstützungskasse
Gestaltungsideen und Beispiel einer pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Aufgrund unserer Rechtstipps rund um das Thema pauschaldotierte Unterstützungskasse, von der Funktion, Vorteile und Nachteile bis hin zu den Auswirkungen für Arbeitnehmer erhalten wir regelmäßig Anfragen nach einem Beispiel für die …
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Die Wohnungseigentumsgemeinschaften bestehen nicht selten aus mehreren Gebäuden, die mal mehr, mal weniger unterschieden werden können. Entweder handelt es sich um einzelne freistehende Baukörper oder eine geschlossene Bebauung, die jedoch …
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
BAV Kosten im Allgemeinen Versicherungsförmige Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung wie Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfond einerseits und versicherungsfreie Modelle wie Direktzusage und pauschaldotierte …
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Aufgrund der Situation der Versicherungswirtschaft, die zwischenzeitlich aufgrund der Niedrigzinsphase sogar die Beitragsgarantie, d.h. den garantierten Erhalt der eingezahlten Beiträge, aufgegeben hat, besinnen sich mehr und mehr …
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In einem der letzten Rechtstipps habe ich Edelmetalle oder seltene Erden als Rückdeckung für die betriebliche Altersversorgung vor dem Hintergrund Geldsystem, Sachwerte und Zustand der Lebensversicherungen thematisiert. …
UDI Energie Festzins III GmbH & Co. KG: BaFin ordnet Abwicklung an
UDI Energie Festzins III GmbH & Co. KG: BaFin ordnet Abwicklung an
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nachdem Anleger mehrerer UDI-Gesellschaften zuletzt Post erhalten haben, in welcher ihnen Vereinbarungen zur Unterschrift vorgelegt wurden, durch welche zur Vermeidung einer Insolvenz die Anleger weite Teile ihrer Forderungen gegen die …
Turbulenzen bei UDI: Anleger bangen um ihr angelegtes Geld
Turbulenzen bei UDI: Anleger bangen um ihr angelegtes Geld
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Von der UDI vertriebene Anlageprodukte im Bereich Erneuerbare Energien haben in der Vergangenheit bereits nachhaltig für negative Schlagzeilen gesorgt. So erfolgten schon vor längerer Zeit Veröffentlichungen der BaFin und Ankündigungen …