25 Ergebnisse für Zustellung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
| 19.05.2024 von Avocat Oussama Bourass
Die Verjährungsregeln im französischen Arbeitsrecht sind von größter Bedeutung. Während die Fristen als solche keine Schwierigkeiten bereiten, sind die Konturen der Anwendung im Einzelfall häufig Anlass für Streitigkeiten und sehr …
Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
Dr. Roland Giebenrath deutscher Rechtsanwalt französischer Avocat Die Entscheidungen der höchsten nationalen Gerichte in den einzelnen Staaten führen nicht immer zu einem gerechten Abschluss eines Falles. Um endlich Recht zu bekommen, …
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Es gibt zwei arbeitsrechtliche Märchen mit einem besonders ausgeprägten Lebenswillen – wenn man krank ist, kann einem nicht gekündigt werden und wenn einem gekündigt wird, dann ist eine Abfindung fällig. Beides grottenfalsch, wie wir hier …
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bereitstellungszinsen stellen nach wie vor ein „Dauerbrenner“ in der bankrechtlichen Praxis dar. Da es aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen während der Corona-Pandemie zum Teil zu erheblichen Verzögerungen bei der Fertigstellung von …
Abmahnung - die gelbe Karte des Arbeitsrechts?
Abmahnung - die gelbe Karte des Arbeitsrechts?
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
Was für den Fußballschiedsrichter die gelbe Karte ist, ist für den Arbeitgeber die Abmahnung. Ist das wirklich so und was gilt es bei einer Abmahnung zu beachten. Zunächst einmal obliegt der Abmahnung eine Rüge- und eine Warnpflicht. Sie …
Erster Teilerfolg für Dr. Stoll & Sauer im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler / Klage wirksam zugestellt
Erster Teilerfolg für Dr. Stoll & Sauer im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler / Klage wirksam zugestellt
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Freiburg hat zwar die erste Klage gegen Fiat Chrysler Automobiles (FCA, jetzt Stellantis) im Diesel-Abgasskandal als unbegründet abgewiesen (Az. 14 O 333/20), trotzdem konnte die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer …
Dr. Stoll & Sauer vor erstem Teilerfolg im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler
Dr. Stoll & Sauer vor erstem Teilerfolg im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Einen ersten Teilerfolg gegen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) konnte die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer am 25. Januar 2021 vor dem Landgericht Freiburg erzielen (Az. 14 O 333/20). In den bisher über 300 erhobenen Klagen weist die FCA Germany …
Reisemobil-Hersteller Hymer redet Fiat-Abgasskandal klein / Dr. Stoll & Sauer rät zum Klagen
Reisemobil-Hersteller Hymer redet Fiat-Abgasskandal klein / Dr. Stoll & Sauer rät zum Klagen
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und die Aktivitäten und ersten Klagen der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gegen den Autobauer haben jetzt die Hersteller von Reise- und Wohnmobilbranche …
Diesel-Abgasskandal: OLG wollen von Daimler AG KBA-Rückruf und Antrag zur Typengenehmigung einsehen
Diesel-Abgasskandal: OLG wollen von Daimler AG KBA-Rückruf und Antrag zur Typengenehmigung einsehen
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Rechtsprechung im Diesel-Abgasskandal hat eine neue verbraucherfreundliche Dynamik erhalten. Entscheidungen am Bundesgerichtshof und Äußerungen am Europäischen Gerichtshof betreffen nicht nur den Volkswagen-Konzern, sondern wirken sich …
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät nach BGH-Urteil gegen VW Verbraucher zur Klage
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät nach BGH-Urteil gegen VW Verbraucher zur Klage
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach dem Sieg im Diesel-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof ist die Position der Verbraucher klar: Wer noch Schadensersatz von VW haben möchte, sollte den Klageweg beschreiten – und zwar jetzt. Der Bundesgerichtshof BGH (VI ZR 252/19) …
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zwischen deutschen und französischen Güterständen und insbesondere zwischen den gesetzlichen Güterständen bestehen große Unterschiede, die in der Praxis zu Rechtsunsicherheit und Schwierigkeiten führen können. Dazu kommt, dass in jedem Land …
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bis zum 20. April 2020 haben Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW noch die Möglichkeit, sich dem ausgehandelten Vergleich anzuschließen. Der VW-Vergleich lässt jedoch knapp 200.000 teilnehmende Verbraucher außen vor. Und auch …
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Und wieder ein Sensationsurteil im Diesel-Abgasskandal zugunsten der Verbraucher: Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte am 3. April 2020 VW zu Schadensersatz nach § 826 BGB (Az. 8 U 1956/19). Und das, obwohl der Kläger sein Fahrzeug …
BGH terminiert im Diesel-Abgasskandal drei neue VW-Verfahren
BGH terminiert im Diesel-Abgasskandal drei neue VW-Verfahren
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe weitere Verhandlungstermine angesetzt. Die obersten Zivilrichter wollen vor der Sommerpause drei weitere Verfahren gegen VW in Angriff nehmen. Zwei …
Corona und Fristen
Corona und Fristen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Walther
Wir befinden uns aktuell in äußerst turbulenten Zeiten. Die Corona-Pandemie stellt uns allesamt vor Herausforderungen, deren Ausmaß für jeden einzelnen und die Gemeinschaft derzeit noch nicht absehbar sind. Die bevorstehenden Aufgaben gilt …
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband vom 28. Februar 2020 fragen sich Verbraucher, warum es VW so eilig hat, die Klage vom Tisch zu bekommen und den Vergleich bis zum 20. April abgewickelt …
VW-Abgasskandal: Fragen und Entwicklung vor dem ersten BGH-Termin
VW-Abgasskandal: Fragen und Entwicklung vor dem ersten BGH-Termin
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gut viereinhalb Jahre nach dem Beginn des Diesel-Abgasskandals von VW stehen wichtige Entscheidungen an. In der Musterfeststellungklage wird derzeit über einen Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv, der rund 450.000 …
Kündigung und Tschüss – der Anfang vom Ende oder die Chance auf einen Neuanfang?
Kündigung und Tschüss – der Anfang vom Ende oder die Chance auf einen Neuanfang?
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Czech
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten heute aus heiterem Himmel von Ihrem Arbeitgeber ein Schreiben – Ihre Kündigung, mit der Sie von jetzt auf gleich vor die Tür gesetzt werden sollen. Spüren Sie die ohnmächtige Wut bereits langsam …
Drogenbestellung im Darknet bzw. Internet
Drogenbestellung im Darknet bzw. Internet
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Philipp Rinklin
Inzwischen häufen sich die Fälle, in denen Beschuldigten der unerlaubte Erwerb von Betäubungsmitteln über das sog. „Darknet“ zur Last gelegt wird. In diesen Fällen ist es – wie in der Regel immer in einem Strafverfahren – zunächst …
Klage aus Frankreich? Was ist zu tun?
Klage aus Frankreich? Was ist zu tun?
| 19.05.2017 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Wenn Sie eine Ladung aus Frankreich erhalten haben, so kann es sich selbst dann um eine Klageschrift handeln, wenn das Wort „Klage“ in der Ladung nicht erscheint. Wenn Sie in Frankreich verklagt worden sind, ist schnelles Handeln geboten. I …
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Sogenannte Abbruchjäger, die bei eBay-Aktionen auf den vorzeitigen Abbruch von Versteigerungen spekulieren, um sodann Schadensersatz vom Verkäufer zu fordern, handeln rechtsmissbräuchlich. (BGH, Urteil vom 26.08.2016 – …
Welche Sorgfalt trifft einen Filehoster nach einem Unterlassungstitel?
Welche Sorgfalt trifft einen Filehoster nach einem Unterlassungstitel?
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig Zum Sorgfaltsmaßstab hinsichtlich der Vermeidung einer schuldhaften Zuwiderhandlung an einen Filehoster nach Unterlassungstitel: Die Einschaltung eines Dritten, der mit der Überwachung betraut wird, reicht zur Entlastung …
Forderungseinzug in Frankreich
Forderungseinzug in Frankreich
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zahlt der in Frankreich ansässige Schuldner nicht, müssen zunächst Maßnahmen zur außergerichtlichen Forderungsbeitreibung eingeleitet werden (I). Führt dies nicht zum Erfolg, kann der Gläubiger die französischen Gerichte anrufen. Hierfür …
VW-Skandal: Fristen für Autokäufer laufen weiter - trotz der laufenden juristischen Aufarbeitung
VW-Skandal: Fristen für Autokäufer laufen weiter - trotz der laufenden juristischen Aufarbeitung
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Abgasproblematik sorgt auch im Jahr 2016 für Schlagzeilen. Nun stehen auch Renault-Dieselmotoren im Verdacht, mehr Abgas als angegeben auszustoßen. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass der Wolfsburger Autobauer im VW Abgasskandal alle …