29 Ergebnisse für Zustellung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
| 19.05.2024 von Avocat Oussama Bourass
Die Verjährungsregeln im französischen Arbeitsrecht sind von größter Bedeutung. Während die Fristen als solche keine Schwierigkeiten bereiten, sind die Konturen der Anwendung im Einzelfall häufig Anlass für Streitigkeiten und sehr …
Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
Dr. Roland Giebenrath deutscher Rechtsanwalt französischer Avocat Die Entscheidungen der höchsten nationalen Gerichte in den einzelnen Staaten führen nicht immer zu einem gerechten Abschluss eines Falles. Um endlich Recht zu bekommen, …
Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg im Überblick
Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg im Überblick
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Wenn man gegen eine letztinstanzliche Gerichtsentscheidung im Wege der Verfassungsbeschwerde vorzugehen möchte, denken viele zunächst an das Bundesverfassungsgericht. Eine vergleichbare Möglichkeit gibt es aber auch auf Ebene der einzelnen …
Wichtige Neuerungen für Bauherren, Architekten und Angrenzer in baurechtlichen Verfahren in Baden-Württemberg!
Wichtige Neuerungen für Bauherren, Architekten und Angrenzer in baurechtlichen Verfahren in Baden-Württemberg!
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren vom 20.11.2023 (GBl. vom 24.11.2023, Nr. 20, S. 422 f.) sind für Baden-Württemberg einige wichtige Neuerungen in baurechtlichen Verfahren vorgenommen worden. Die wichtigsten …
Mit Klarheit durch den Scheidungsprozess: Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Mit Klarheit durch den Scheidungsprozess: Schritt-für-Schritt-Leitfaden
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen, ist eine der bedeutendsten und herausforderndsten Phasen im Leben. Sie wirft viele Fragen auf: Wie läuft der Scheidungsprozess ab? Welche Schritte sind zu erwarten? Welche rechtlichen Möglichkeiten …
Verfassungsbeschwerde – was gilt es zu beachten?
Verfassungsbeschwerde – was gilt es zu beachten?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Mandanten fragen uns häufig, ob es bei Vorliegen einer letztinstanzlichen Gerichtsentscheidung sinnvoll ist, noch eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht zu erheben. Viele machen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Im Jahr …
Vollstreckungsbescheid gegen Minderjährigen - ​wirksame Zustellung?
Vollstreckungsbescheid gegen Minderjährigen - ​wirksame Zustellung?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Ein Vollstreckungsbescheid gegen einen Minderjährigen (oder auch Mahnbescheid) kann wirksam ergehen. Obwohl Minderjährige gemäß §§ 104 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) aufgrund ihrer eingeschränkten Geschäftsfähigkeit geschützt sind, …
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Es gibt zwei arbeitsrechtliche Märchen mit einem besonders ausgeprägten Lebenswillen – wenn man krank ist, kann einem nicht gekündigt werden und wenn einem gekündigt wird, dann ist eine Abfindung fällig. Beides grottenfalsch, wie wir hier …
Die Hinzuziehung eines Anwalts beim Immobilienkauf in Spanien schafft Sicherheit
Die Hinzuziehung eines Anwalts beim Immobilienkauf in Spanien schafft Sicherheit
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
Im Gegensatz zu Spanien wird in Deutschland meist nur der Notar beim Kauf von Immobilien hinzugezogen. Ein Rechtsanwalt erscheint nicht notwendig. Worin liegt nun der entscheidende Unterschied? Maßgeblich ist, dass dem spanischen Notar beim …
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bereitstellungszinsen stellen nach wie vor ein „Dauerbrenner“ in der bankrechtlichen Praxis dar. Da es aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen während der Corona-Pandemie zum Teil zu erheblichen Verzögerungen bei der Fertigstellung von …
Strafzettel aus Italien. Muss ich zahlen?
Strafzettel aus Italien. Muss ich zahlen?
| 20.05.2024 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Bürger mit Wohnsitz in Deutschland und Geldstrafen aus Italien Müssen die Bußgelder aus Italien bezahlt werden? Gibt es eine Zustellungsfrist ? Wann ist die Zustellung gültig? Alle Informationen in diesem Artikel. Wenn Sie häufig …
Scheidung eines Selbständigen oder Freiberuflers - Tipps und Taktik
Scheidung eines Selbständigen oder Freiberuflers - Tipps und Taktik
| 28.12.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Eine Scheidung ist bereits emotional belastend, aber für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler birgt sie zusätzliche finanzielle Risiken und Unsicherheiten. Der Ehepartner kann hohe Forderungen stellen, und langwierige rechtliche …
Klagerücknahme: Wann die Gegenseite trotzdem zahlen muss
Klagerücknahme: Wann die Gegenseite trotzdem zahlen muss
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Wird eine eingereichte Klage zurückgenommen, muss der Kläger die Kosten normalerweise dennoch tragen. Eine Klageeinreichung sollte daher immer gut überlegt sein. Es gibt jedoch eine Ausnahme, bei der der die Beklagtenseite die Kosten zu …
Abmahnung - die gelbe Karte des Arbeitsrechts?
Abmahnung - die gelbe Karte des Arbeitsrechts?
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
Was für den Fußballschiedsrichter die gelbe Karte ist, ist für den Arbeitgeber die Abmahnung. Ist das wirklich so und was gilt es bei einer Abmahnung zu beachten. Zunächst einmal obliegt der Abmahnung eine Rüge- und eine Warnpflicht. Sie …
Einstweilige Verfügung erhalten – was tun?
Einstweilige Verfügung erhalten – was tun?
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Sie haben eine einstweilige Verfügung erhalten? Hier erfahren Sie, was Sie nun tun können. Was ist eine einstweilige Verfügung? Woran erkenne ich eine einstweilige Verfügung? Ab wann muss ich mich an den Beschluss halten? Was kann ich gegen …
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zwischen deutschen und französischen Güterständen und insbesondere zwischen den gesetzlichen Güterständen bestehen große Unterschiede, die in der Praxis zu Rechtsunsicherheit und Schwierigkeiten führen können. Dazu kommt, dass in jedem Land …
Einwendungen gegen geplante Bauvorhaben – welche Möglichkeiten hat der Nachbar? (Update 2024)
Einwendungen gegen geplante Bauvorhaben – welche Möglichkeiten hat der Nachbar? (Update 2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
dargestellt am Beispiel der Rechtslage in Baden-Württemberg. von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Christian Thome, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 1. Einschränkung der Nachbarbenachrichtigung im baurechtlichen Verfahren ab …
Corona und Fristen
Corona und Fristen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Walther
Wir befinden uns aktuell in äußerst turbulenten Zeiten. Die Corona-Pandemie stellt uns allesamt vor Herausforderungen, deren Ausmaß für jeden einzelnen und die Gemeinschaft derzeit noch nicht absehbar sind. Die bevorstehenden Aufgaben gilt …
Haben Ehepartner einen gegenseitigen Auskunftsanspruch auf Offenlegung ihrer Vermögen und Pflichten?
Haben Ehepartner einen gegenseitigen Auskunftsanspruch auf Offenlegung ihrer Vermögen und Pflichten?
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Oft wird die Frage gestellt, ob man einen Auskunftsanspruch gegen seinen Ehepartner hinsichtlich verschiedener Thematiken hat, sei es, um den Taschengeldanspruch oder den Unterhaltsanspruch zu errechnen, oder um die Vermögenssituation der …
Klage aus Frankreich? Was ist zu tun?
Klage aus Frankreich? Was ist zu tun?
| 19.05.2017 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Wenn Sie eine Ladung aus Frankreich erhalten haben, so kann es sich selbst dann um eine Klageschrift handeln, wenn das Wort „Klage“ in der Ladung nicht erscheint. Wenn Sie in Frankreich verklagt worden sind, ist schnelles Handeln geboten. I …
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Henß
Durch einen Scheidungsantrag wird ein Scheidungsverfahren in Gang gesetzt, welches entweder durch Ausspruch der Scheidung oder durch Antragsrücknahme oder durch Tod eines Ehepartners beendet wird. Durch den Scheidungsantrag fallen wichtige …
Forderungseinzug in Frankreich
Forderungseinzug in Frankreich
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zahlt der in Frankreich ansässige Schuldner nicht, müssen zunächst Maßnahmen zur außergerichtlichen Forderungsbeitreibung eingeleitet werden (I). Führt dies nicht zum Erfolg, kann der Gläubiger die französischen Gerichte anrufen. Hierfür …
Anwaltshaftung - Fristversäumnis wegen Poststreik
Anwaltshaftung - Fristversäumnis wegen Poststreik
10.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd, den 08.07.2015 – Der über Wochen andauernde Streik bei der Post hat zu erheblichen Verzögerungen bei der Postzustellung geführt. Davon war auch die Gerichtspost betroffen. Für die Parteien eines Rechtsstreits kann dies fatale …
Anwaltshaftung: falsche Angaben bei Mahnbescheiden hemmen die Verjährung nicht
Anwaltshaftung: falsche Angaben bei Mahnbescheiden hemmen die Verjährung nicht
29.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Macht der Anwalt bei einem Mahnbescheid bewusst falsche Angaben, hemmt der Mahnbescheid die Verjährung nicht. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden (Urteil vom 23. Juni 2015 – XI ZR 536/14) . In zahlreichen Fällen, in denen die …