17 Ergebnisse für Überbrückungshilfe

Suche wird geladen …

Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen Teil II
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen Teil II
24.04.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… sein, insbesondere einer der Widerrufsgründe gemäß Artikel 49 Abs. 2 a Nr. 1 Alt.1 BayVwVfG erfüllt sein. Der der Gewährung der Überbrückungshilfen beigemessene Zweck ist erreicht worden. Es sind nachträglich keine Tatsachen eingetreten, derentwegen …
Der prüfende Dritte im Fokus von Haftung und Strafbarkeit wegen Subventionsbetrug
Der prüfende Dritte im Fokus von Haftung und Strafbarkeit wegen Subventionsbetrug
21.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… der Schlussabrechnung versäumt. Für betroffene Unternehmer stellt sich die Frage, ob der prüfende Dritte für den entstandenen Schaden haftet. Ein als unzureichende Bearbeitung des Antrag auf Überbrückungshilfen führt zum Vorwurf einer Pflichtverletzung …
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
23.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Prüfung durch die Bewilligungsstelle vorsieht. Teilweise wurden Anträge wohl auch im Dunkelverfahren bewilligt. Die Corona-Wirtschaftshilfen umfassen Fixkostenerstattungen (Überbrückungshilfe I bis IV) sowie Umsatzausfallerstattungen …
Zu den Erfolgsaussichten eines Klageverfahrens gegen die Ablehnung der Gewährung der ÜBH in Bayern
Zu den Erfolgsaussichten eines Klageverfahrens gegen die Ablehnung der Gewährung der ÜBH in Bayern
| 18.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… einer Klage auf Gewährung der Überbrückungshilfe erscheinen nach dieser Statistik als sehr gering. Lediglich in 0,1 % der Fälle hatte die Klage des Antragstellers Aussicht auf Erfolg. Ferner schrecken viele betroffenen Unternehmen …
Rückforderung von Coronahilfen
Rückforderung von Coronahilfen
09.08.2023 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… die Überbrückungshilfe beantragt wird, coronabedingt sind. Nicht als coronabedingt gelten beispielsweise Umsatzeinbrüche, die zurückzuführen sind auf wirtschaftliche Faktoren allgemeiner Art (wie Liefer- oder Materialengpässe) oder die sich erkennbar …
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 2
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 2
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) III. § 264 StGB im Lichte der Besonderheit des Verwaltungsverfahrens der Überbrückungshilfen 1. Überbrückungshilfen als Subventionen Bei der Corona …
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… des Subventionsverfahrens im Rahmen der Überbrückungshilfen III -IV [5] 1. Mit Einführung der Überbrückungshilfen wurde das Verwaltungsverfahren geändert. Die sog. Soforthilfen konnten durch den Antragsteller selbst beantragt werden, zuständig waren …
Rückforderungsbescheide bei sog. Überbrückungshilfen – wie gewonnen so zerronnen?
Rückforderungsbescheide bei sog. Überbrückungshilfen – wie gewonnen so zerronnen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Wie bereits bei der Soforthilfe erlebt, versenden die Bewilligungsbehörden nun auch an die Empfänger der sogenannten Überbrückungshilfen bzw …
Fallstricke eines Klageverfahren gegen die (teilweise) Ablehnung der Überbrückungshilfe (ÜBH) IV
Fallstricke eines Klageverfahren gegen die (teilweise) Ablehnung der Überbrückungshilfe (ÜBH) IV
| 27.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Wirtschaftsteilnehmer in ihrer Existenz bedroht; Staatliche Hilfsprogramme sollten die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiebekämpfung - schnell und unbürokratisch- abmildern. Ab Juni 2020 wurde an betroffene Unternehmen Überbrückungshilfe gewährt …
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnung im Rahmen eines (drohenden) Insolvenzverfahrens
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnung im Rahmen eines (drohenden) Insolvenzverfahrens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Von Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Die Überbrückungshilfen wurden vielfach auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten …
Abgerechnet wird am Schluss – Corona- Überbrückungshilfen im Verwaltungsverfahren
Abgerechnet wird am Schluss – Corona- Überbrückungshilfen im Verwaltungsverfahren
| 18.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… sich in der Folge bei den Überbrückungshilfen fort. Wurde bei der Überbrückungshilfe III und III+ noch überwiegend über die Angemessenheit von Kosten im Rahmen der Fixkostenermittlung gerätselt und gestritten, gerät bei der Überbrückungshilfe IV …
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… eintragen mussten. Sie gelten auch nicht in den Fällen, in denen eine Eintragung ausdrücklich gefordert wird (z. B. bei Überbrückungshilfen ). Leider zeigt unsere Praxiserfahrung: Viele eintragungspflichtige Vereinigungen gehen davon …
Wirtschaftshilfen: Bayerische Industrie- und Handelskammer fordert vermehrt die Rückzahlung von Corona-Hilfen
Wirtschaftshilfen: Bayerische Industrie- und Handelskammer fordert vermehrt die Rückzahlung von Corona-Hilfen
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… die den Umsatzausfall ersetzten sollten (November- und Dezemberhilfen) und den Überbrückungshilfen I- IV, die den Fixkostenersatz zum Gegenstand hatten. 1. Schlussabrechnung Bei der jeweiligen Abschlagszahlung/Wirtschaftshilfe wurde jeweils darauf …
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… Dies ist insbesondere beim ersten Lockdown (März-April/Mai 2020), der unerwartet beschlossen wurde und hierbei kaum wirtschaftlichen Hilfen oder Hilfskredite (lediglich Überbrückungshilfen und Soforthilfe) geflossen sind. Der vom BGH entschiedene …
Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf den Jahresabschluss
Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf den Jahresabschluss
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… einer unentgeltlichen Wertabgabe werde insoweit verzichtet. Zusätzlich zu Teilwertabschreibung sollten die Voraussetzungen der Überbrückungshilfe III geprüft werden. Ausweislich der Text 2. 9 FAQ zur Corona Überbrückungshilfe III zählen …
Corona Soforthilfe & Überbrückungshilfe & Betrug: hier droht Strafbarkeit
Corona Soforthilfe & Überbrückungshilfe & Betrug: hier droht Strafbarkeit
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Lockdown Light": Seit Kurzem gilt die Überbrückungshilfe II . Diese dient als finanzielle Hilfe des Bundes und der Länder für kleine und mittlere Unternehmen und Selbständige während der Corona Pandemie. Die Überbrückungshilfe
Neue Soforthilfen der Bundesregierung: Steuererleichterungen und Umsatzausfallerstattungen!
Neue Soforthilfen der Bundesregierung: Steuererleichterungen und Umsatzausfallerstattungen!
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Tittel
… bedingte Auflagen oder Schließungen betroffen sind, verabschiedet werden. Ziel der Überbrückungshilfe ist es eine weiter gehende Liquiditätshilfe zu gewähren und dadurch zur Existenzsicherung beizutragen. Die Bundesregierung hat erkannt …