13 Ergebnisse für Abnahme

Suche wird geladen …

Erfolgshonorar nicht wirksam vereinbart: Auftragnehmer erhält keine Vergütung
Erfolgshonorar nicht wirksam vereinbart: Auftragnehmer erhält keine Vergütung
19.05.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Ebenso unwirksam war die Bestimmung, dass das Honorar 30 Tage nach Vorlage eines Berichts über die ermittelten Einsparpotenziale fällig wird. Dies widerspricht dem gesetzlichen Leitbild des § 641 BGB, nach dem die Vergütung erst bei Abnahme
Unwirksame AGB-Abnahmeklausel bindet nicht alle Erwerber
Unwirksame AGB-Abnahmeklausel bindet nicht alle Erwerber
16.05.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
OLG Stuttgart, Urteil vom 25.03.2024 - 10 U 13/23 (nicht rechtskräftig) In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Bauträgers wurde eine Klausel aufgenommen, die vorsieht, dass die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch drei Vertreter …
AGB-Klauseln sind insgesamt unwirksam, wenn sie zusammen unangemessen benachteiligen.
AGB-Klauseln sind insgesamt unwirksam, wenn sie zusammen unangemessen benachteiligen.
12.04.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… der Bruttosumme des Auftrags zu stellen hat. Diese Bürgschaft soll nicht nur die Vertragserfüllung, sondern auch eventuelle Mängelansprüche nach der Abnahme absichern. Zusätzlich fordert der Vertrag in § 16.2 eine Sicherheitsleistung für …
Schlussrechnung prüfbar? Das Detail, das über Fälligkeit und Verjährung entscheidet
Schlussrechnung prüfbar? Das Detail, das über Fälligkeit und Verjährung entscheidet
24.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… die VOB/B einschlossen. Die Abnahme der Arbeiten erfolgte am 23.09.2016, und der AN stellte daraufhin die Schlussrechnung mit Datum vom 01.11.2016, welche eine signifikante Restwerklohnforderung beinhaltete. Diese Rechnung wurde …
Verjährung der Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum
Verjährung der Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum
22.02.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
… der Wohnungseigentümer Klauseln dahin, dass diese Abnahme durch Dritte (zum Beispiel durch ein Sachverständigen oder die Verwaltung), zu Gunsten der Wohnungseigentümer erklärt werden konnte. Eine solche Klausel hat die Rechtsprechung schon seit längerer …
Kein Ausschluss von Werklohnklagen bei klarer Forderung trotz fehlender Schlussrechnung
Kein Ausschluss von Werklohnklagen bei klarer Forderung trotz fehlender Schlussrechnung
23.01.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
1. **Zur Durchsetzung von Abschlagszahlungen**: Nach Abnahme der Bauleistung und Ablauf der Frist für die Einreichung der Schlussrechnung gemäß § 14 Abs. 3 VOB/B kann ein Anspruch auf Abschlagszahlungen in der Regel nicht mehr gerichtlich …
Ein Mangel muss schon vor der Abnahme des Werks bestehen
Ein Mangel muss schon vor der Abnahme des Werks bestehen
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… an einem errichteten Holzrahmenhaus wurde entschieden, dass der AN seinen Anspruch auf Werklohn erfolgreich durchsetzen kann. Der AG hatte nach der Abnahme des Hauses Mängel, insbesondere bezüglich der Gebäudedichtheit, reklamiert …
Heizungsanlage wird drei Monate nach Fertigstellung konkludent abgenommen!
Heizungsanlage wird drei Monate nach Fertigstellung konkludent abgenommen!
25.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
OLG München, Beschluss vom 17.05.2021 - 28 U 744/21 Bau; BGH, Beschluss vom 10.11.2021 - VII ZR 565/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) In diesem Urteil geht es um die konkludente Abnahme einer Heizungsanlage. Das Gericht …
Trotz unwirksamer Abnahmeklausel konkludent abgenommen?
Trotz unwirksamer Abnahmeklausel konkludent abgenommen?
07.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… und somit die Abnahme des Gemeinschaftseigentums unwirksam macht, muss geprüft werden, ob eine konkludente Abnahme vorliegt. Eine konkludente Abnahme kann angenommen werden, wenn das Verhalten eines Vertragspartners ohne ausdrückliches …
Auftragslos erbrachte Leistungen werden nicht durch vorbehaltlose Abnahme anerkannt!
Auftragslos erbrachte Leistungen werden nicht durch vorbehaltlose Abnahme anerkannt!
19.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… eine Akzeptanz als gegeben betrachtet werden kann. Entscheidung: Die Argumentation des Auftragnehmers (AN), dass die bedingungslose Abnahme der Arbeit gemäß § 2 Abs. 8 Nr. 2 Satz 1 VOB/B als Anerkennung der zusätzlichen Leistung gilt, wurde abgelehnt …
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen Universitäten und Hochschulen vor der Herausforderung, Lehre und Prüfungen überwiegend in digitaler Form anbieten zu müssen. Eine besondere Schwierigkeit ergibt sich hier für die Abnahme von Prüfungen …
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Bürgerlichen Gesetzbuchs bedarf es außerdem der Abnahme des Werks durch den Besteller, um die handels- und steuerrechtliche Gewinnrealisierung herbeizuführen. Ohne Bedeutung ist hingegen, ob am Bilanzstichtag die Rechnung bereits erteilt …
BGH entscheidet zu den CMS Spread Ladder Swap-Verträgen
BGH entscheidet zu den CMS Spread Ladder Swap-Verträgen
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 80.000 €), worauf die Beklagte die Klägerin nicht hinwies. Der Vertrag erwies sich für die Klägerin als Verlustgeschäft, weil ab Herbst 2005 die für die Berechnung ihrer Zinszahlungspflicht relevante Zinsdifferenz fortlaufend abnahm. Am 26 …