12 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 02.05.2022, dem Kläger zugegangen am 03.05.2022, ordentlich zum 31.05.2022. Durch Folgebescheinigungen vom 06.05.2022 und 20.05.2022 war der Arbeitnehmer bis 31.05.2022 arbeitsunfähig. Mit Schreiben …
LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
04.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… im Betrieb ab. Zu den Nebenpflichten können z. B. folgende Pflichten gehören: Anzeigepflicht, eine etwaige Arbeitsunfähigkeit anzeigen und nachzuweisen, Loyalitäts- und Treuepflicht Weisungspflicht Sorgfaltspflicht Pflicht …
Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte – Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren!
Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte – Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Nach der sog. 15-Montasfrist verfällt der gesetzliche Urlaubsanspruch bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit mit Ablauf des 31. März des zweiten Folgejahres, so der EuGH vom 22.11.2022 (C-518/20 und 727/20) weiterentwickelt. Unbeachtlich …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Beleidigung des Arbeitgebers Eigenmächtiger Urlaubsantritt Arbeitszeitbetrug Private PC-, Internet- und E-Mail-Nutzung - Arbeitgeber muss die private Nutzung beweisen Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit - wer vortäuscht, krank …
Corona-Erkrankung – Gehalt-/Lohnfortzahlung trotz Reise in Hochrisikogebiet!
Corona-Erkrankung – Gehalt-/Lohnfortzahlung trotz Reise in Hochrisikogebiet!
06.08.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… in das Hochrisikogebiet selbst verursacht hätte. Sie war der Ansicht, die Angestellte sei mangels Symptomen nicht arbeitsunfähig gewesen und habe die Erkrankung vor allem durch ihren Reiseantritt schuldhaft selbst herbeigeführt. Entgeltfortzahlung …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wer eine Arbeitsunfähigkeit vortäuscht muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Die Kündigung ist auch wirksam. Dies hat das Arbeitsgericht Siegburg in seinem Urteil v. 17.3.2022, Az. 5 Ca 1849/21 bestätigt. Sachverhalt …
Arbeitsrecht - Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Pflegebereich - Freistellung von Arbeitnehmern
Arbeitsrecht - Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Pflegebereich - Freistellung von Arbeitnehmern
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… eine Anspruch auf Lohnfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz wegen einer Arbeitsunfähigkeit. Impffähige, aber impfunwillige Arbeitnehmerinnen haben hingegen keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Die Pflicht eines Arbeitnehmers liegt darin …
Urlaub gilt auch während einer Quarantäne als genommen; Covid-19 Infektion ist noch keine Krankheit!
Urlaub gilt auch während einer Quarantäne als genommen; Covid-19 Infektion ist noch keine Krankheit!
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… BurlG) besagt, Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet. Quarantäne vs. Urlaub In einer Quarantäne können …
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
17.04.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… vor Ausspruch der Kündigung zuvor eine Abmahnung erfolgen müssen, am 08. und 09.08. sei sie arbeitsunfähig erkrankt gewesen. Die fristgemäße Kündigung könne das Arbeitsverhältnis nicht vor dem 20.08.2019 beenden, da die vereinbarte Abkürzung …
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
Immer wieder begegnet man Personen mit der Auffassung, dass man während einer Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit nicht gekündigt werden könne. Dies ist jedoch ein Irrglaube . Nicht nur, dass man während der Krankheit eine Kündigung erhalten …
Dauernde Arbeitsunfähigkeit bis zur vorzeitigen Rente bei Schwerbehinderung
Dauernde Arbeitsunfähigkeit bis zur vorzeitigen Rente bei Schwerbehinderung
| 04.10.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Folgender Fall hat sich ereignet: Der Arbeitnehmer (AN) war aufgrund eines Arbeitsunfalls, den er aus Angst vor Nachteilen nicht beim Arbeitgeber (AG) gemeldet hat, durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Wegen der dauernden …
Arbeitslosengeld und Rente nach Ablauf des Krankengeldbezugs
Arbeitslosengeld und Rente nach Ablauf des Krankengeldbezugs
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… den falschen Maßstab für die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit anwenden. Den durchgehenden Leistungsbezug zu sichern, ist nicht nur wegen der Entgeltersatzleistungen wichtig, sondern auch für den Erhalt der Mitgliedschaft in der Krankenversicherung. Daneben können nicht unerhebliche weitere Geldansprüche abzugelten sein, soweit noch ein Arbeitsverhältnis besteht.