12 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Das betriebliche Eingliederungsmanagement - Hinweise für Arbeitgeber
Das betriebliche Eingliederungsmanagement - Hinweise für Arbeitgeber
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… die in den letzten 12 Monaten mehr als sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt waren, ein bEM anbieten. Das Angebot oder gar die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist zwar keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung …
Keine Nachgewährung von Urlaub bei angeordneter Quarantäne (?)
Keine Nachgewährung von Urlaub bei angeordneter Quarantäne (?)
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Haas
… des Bundesurlaubsgesetzes. Dort heißt es: „Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet.“ Fallen Arbeitsunfähigkeit und Urlaub zusammen …
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Haas
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 8. September 2021 - 5 AZR 149/21 - Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz haben Arbeitnehmer die Pflicht, dem Arbeitgeber bei einer länger als drei Kalendertagen andauernden Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche …
Dauer der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Dauer der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Thomas Haas
… Wird er wegen derselben Erkrankung aber erneut arbeitsunfähig, so hat er einen weiteren Anspruch auf Entgeltfortzahlung (von abermals höchstens sechs Wochen) nur dann, wenn er vor dem erneuten krankheitsbedingten Ausfall mindestens sechs Monate …
Leidensgerechter Arbeitsplatz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Leidensgerechter Arbeitsplatz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… nicht das Kalenderjahr sein) länger als 6 Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist. Sobald diese Zeitgrenze überschritten ist, muss der Arbeitgeber Kontakt mit dem Arbeitnehmer aufnehmen und ihm die Durchführung eines BEM anbieten …
Corona – sicher durch die Krise
Corona – sicher durch die Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
Wenn ein Arbeitnehmer an COVID-19 erkrankt, liegt eine Arbeitsunfähigkeit vor. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen (§ 3 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz). Wenn das Kind …
Personalgespräche während der Arbeitsunfähigkeit
Personalgespräche während der Arbeitsunfähigkeit
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Frank Langer
Arbeitsunfähigkeit kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nur dann anweisen, zu einem Personalgespräch in den Betrieb zu kommen, wenn hierfür ein dringender betrieblicher Anlass besteht, der einen Aufschub auf die Zeit nach beendeter Arbeitsunfähigkeit
„Betriebliches Eingliederungsmanagement“: Pflicht für den Arbeitgeber bei krankheitsbedingter Kündigung
„Betriebliches Eingliederungsmanagement“: Pflicht für den Arbeitgeber bei krankheitsbedingter Kündigung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Frank Langer
… können, dass die hohen Fehlzeiten nicht durch inner­betriebliche Maßnahmen hätten reduziert werden können. Hätte er sich um die Zustimmung des Arbeitnehmers dazu bemüht, mit ihm darüber zu sprechen, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… nicht, wenn der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub krankheitsbedingt während des gesamten Bezugszeitraums oder eines Teils nicht ausüben konnte und seine Arbeitsunfähigkeit bis zum Ende des Übertragungszeitraums fortgedauert hat …
Mehrfacher Jahresurlaubsanspruch bei Erkrankung?
Mehrfacher Jahresurlaubsanspruch bei Erkrankung?
| 19.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
… rechtens: Ein während mehrerer Jahre fortlaufend arbeitsunfähiger Arbeitnehmer ist daher nicht berechtigt, seine in dieser Zeit erworbenen Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub unbegrenzt anzusammeln. Europäischer Gerichtshof, Urteil …
Privatnutzung des Dienstwagens während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
Privatnutzung des Dienstwagens während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… dieser auch privat benutzen durfte. Vom 03.03.2008 bis einschließlich zum 14.12.2008 war der Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt. Der Arbeitgeber verlangte den Dienstwagen zurück, welches er auch am 13.11.2008 erhielt. Erst nachdem …
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… begründet wird, zeitanteilig zu gewähren. Eine Übertragung des Zusatzurlaubs auf das Folgejahr bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit ist derzeit noch nicht endgültig geklärt. Bis zu einer höchstrichterlichen Entscheidung des BAG bleibt …