19 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Konsequenzen von rechtsradikalen Äußerungen auf Privatveranstaltungen
Arbeitsrechtliche Konsequenzen von rechtsradikalen Äußerungen auf Privatveranstaltungen
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… Bei einer verhaltensbedingten Kündigung ist zu prüfen, ob der Arbeitnehmer durch sein Verhalten gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen hat. Ein solches Verhalten muss grundsätzlich eine erhebliche Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten darstellen …
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… weshalb es auf die reine Bezeichnung im Arbeitsvertrag nicht ankommt. Vielmehr kommt es darauf an, ob die Führungskraft tatsächlich auch Entscheidungen treffen darf, die „normale“ Angestellte nicht dürfen. Personalverantwortung …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit (Teil 2)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit (Teil 2)
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… im Arbeitsvertrag vereinbart haben. Hierin können auch detaillierte Regelungen bezüglich der Höhe und der Bedingungen für den Anspruch getroffen werden. Darüber hinaus kann auch ein Tarifvertrag einen Anspruch auf Weihnachtsgeld begründen …
Rechtsirrtümer: Rund um das Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit
Rechtsirrtümer: Rund um das Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit
06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… müssen sie in dieser Zeit ihrer regulären Arbeit nachgehen. Ansonsten verstoßen Arbeitnehmer*innen gegen arbeitsvertragliche Pflichten, was unter Umständen sogar eine Abmahnung nach sich ziehen kann. Selbst wenn die Nichtteilnehmenden …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit (Teil 1)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit (Teil 1)
01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… dass Arbeitgeber Betriebsferien gegenüber ihren Mitarbeiter*innen anordnen können. Wurde die Möglichkeit der Anordnung von Betriebsferien im Arbeitsvertrag vereinbart oder eine Regelung im Rahmen einer Betriebsvereinbarung festgelegt, können …
Stolperfalle Formvorschriften bei der Zeitbefristung von Arbeitsverhältnissen
Stolperfalle Formvorschriften bei der Zeitbefristung von Arbeitsverhältnissen
10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… zulässige – Umgehung des Kündigungsschutzes für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren nach Beginn des Arbeitsverhältnisses durch den Abschluss von zeitbefristeten Arbeitsverträgen erfreut sich ungebrochen hoher Beliebtheit. Eine typische …
Arbeitsmigration nach Deutschland mit der Blue-Card EU – Änderungen der Rechtslage zum November 2023
Arbeitsmigration nach Deutschland mit der Blue-Card EU – Änderungen der Rechtslage zum November 2023
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Anna Varol geborene Tschinalieva
… Wer kann eine Blue-Card EU beantragen? Voraussetzungen für die Blaue-Karte EU ist ein akademischer Hochschulabschluss und ein Arbeitsvertrag mit einem bestimmten Mindestbruttogehalt. Es ist notwendig, dass der Ausländer einen deutschen …
Was haben der FC Bayern und der 1. FC Magdeburg gemein(sam)?
Was haben der FC Bayern und der 1. FC Magdeburg gemein(sam)?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… kann bereits ihre Nichtberücksichtigung bei einer anstehenden Beförderung/Versetzung oder die Nichtverlängerung ihres befristeten Arbeitsvertrages als „Repressalie“ gewertet werden, sofern die hinweisgebende Person dies selbst geltend macht …
Arbeitsrecht und Klimaschutz: Förderung klimafreundlicher Arbeitsvertragsbedingungen
Arbeitsrecht und Klimaschutz: Förderung klimafreundlicher Arbeitsvertragsbedingungen
14.07.2023 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
… klimafreundliche(ren) Arbeitsbedingungen in den Arbeitsverhältnissen rechtswirksam zu schaffen, bedarf es einer vertraglichen Ausgestaltung im Arbeitsvertrag oder einem Nachtrag zu diesem. Sehr gerne stehen wir Ihnen bei der Erarbeitung etwaiger Verträge wie auch bei Fragen und Beratungsbedarf zu diesem Thema zur Verfügung!
Rechtsirrtümer: Thema Kündigungen im Arbeitsverhältnis (Teil 1)
Rechtsirrtümer: Thema Kündigungen im Arbeitsverhältnis (Teil 1)
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… macht. Im Verlauf des Arbeitsverhältnisses können arbeitsvertragliche Pflichten verletzt werden oder es können Gründe sowohl von Seiten des Arbeitnehmers als auch des Arbeitgebers vorliegen, die eine Kündigung rechtfertigen können …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… wie der Arbeitsvertrag und die Gehaltsabrechnungen geprüft werden. Alles weitere ist dann tatsächlich abhängig von weiteren Faktoren wie der Dauer der Betriebszugehörigkeit, ihrem Bruttoverdienst und etwaigen anderen Umständen. So ist stets …
Hat eine schwangere Arbeitnehmerin während der Corona-Pandemie einen Anspruch auf Homeoffice?
Hat eine schwangere Arbeitnehmerin während der Corona-Pandemie einen Anspruch auf Homeoffice?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… noch zählen Schwangere nach den offiziellen medizinischen Empfehlungen zur Risikogruppe bei Covid 19. Generell gilt aber, dass den Arbeitgeber während der Pandemie die arbeitsvertragliche Nebenpflicht trifft, angemessene Maßnahmen zum Schutz …
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… oder Änderungskündigung kann je nach geschlossenem Arbeitsvertrag durch das Direktionsrecht ihres Arbeitgebers gedeckt sein. Mithin wären Veränderungen des Einsatzortes möglich. Eine Änderungskündigung besteht in der Regel aus einer Kündigung …
Mit welchen Arbeitnehmern ist bei betriebsbedingten Kündigungen die Sozialauswahl durchzuführen?
Mit welchen Arbeitnehmern ist bei betriebsbedingten Kündigungen die Sozialauswahl durchzuführen?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… sich nach arbeitsplatzbezogenen Kriterien: Die betroffenen Mitarbeiter müssen auf derselben Hierarchieebene beschäftigt werden. Außerdem sind nur solche Arbeitnehmer als vergleichbar zu behandeln, die ohne eine Änderung des Arbeitsvertrages aufgrund einer Weisung …
Habe ich ein Recht auf mein Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt oder ist die Leistung freiwillig?
Habe ich ein Recht auf mein Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt oder ist die Leistung freiwillig?
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… das sogenannte 13. Monatsgehalt, das in der Regel für die Leistung des Mitarbeiters gewährt wird. Es kann deshalb vom Arbeitnehmer unabhängig davon verlangt werden, ob es im Arbeitsvertrag geregelt oder dort sogar als freiwillig bezeichnet …
Kann das Arbeitsverhältnis vor Arbeitsantritt bereits gekündigt werden?
Kann das Arbeitsverhältnis vor Arbeitsantritt bereits gekündigt werden?
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… einen Arbeitsvertrag und erhält anschließend von einem anderen Unternehmen ein besseres Angebot unterbreitet. Frage: Kann der Arbeitnehmer von dem unterschriebenen Arbeitsvertrag zurücktreten? Antwort: Der Arbeitnehmer kann bereits …
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Nachteile der Beschäftigten durch die Kündigung mildern. Wesentlicher Inhalt ist, zu welchen Konditionen ein Arbeitsvertrag beendet werden kann. Auch die Abfindungsbeträge werde darin festgelegt. Betriebsrat bestimmt mit Der Betriebsrat hat …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 26.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… des sicher bestehenden Freistellungsanspruches, da arbeitsvertraglich die Geltung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT vereinbart war. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Monaten …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 13.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… des sicher bestehenden Freistellungsanspruches, da arbeitsvertraglich die Geltung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT vereinbart war. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Monaten …