13 Ergebnisse für Betriebliche Altersvorsorge

Suche wird geladen …

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Zins und Tilgung im Unterhaltsrecht
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Zins und Tilgung im Unterhaltsrecht
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
… bei Selbständigen, die in Summe 24 % ihres Bruttoeinkommens des jeweiligen Jahres für die Altersvorsorge aufwenden und damit -soweit eine solche Vorsorge auch tatsächlich betrieben wird - von ihrem unterhaltsrelevanten Einkommen in Abzug bringen …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… der betrieblichen Altersvorsorge. Vorteile eines Aufhebungsvertrages: Der Aufhebungsvertrag kann schnell geschlossen werden und schafft Rechtssicherheit für beide Parteien. In der Regel kann ein einmal unterschriebener Aufhebungsvertrag von keiner …
Bewertung von Umlaufvermögen
Bewertung von Umlaufvermögen
| 27.04.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… brauchen Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie angemessene Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige Leistungen und betriebliche Altersvorsorge nicht einbezogen werden, soweit diese auf den Zeitraum der Herstellung …
United Asset Finance: Internetseite abgeschaltet – was nun?
United Asset Finance: Internetseite abgeschaltet – was nun?
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Das investierte Geld ist weg und der große Gewinn in weite Ferne gerückt. Doch um wen handelt es sich bei dieser Handelsplattform? Wer steckt dahinter? Und: Gibt es Chancen sich sein Geld, das für die Altersvorsorge gedacht war, zurückzuholen …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… zu vermögenswirksamen Leistungen Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge Steuerfreibeträge Kirchensteuerabzug Sozialversicherungsbeiträge Aufwandsentschädigungen Auszahlungsbetrag als sogenannter Nettolohn (d.h. nach allen Abzügen) Zuschüsse für …
Corona Krise: Hier gibt es Geld vom Staat!
Corona Krise: Hier gibt es Geld vom Staat!
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… von nicht zurückzuzahlenden Zuschüssen für bei weg gefallenen Einnahmen weiterlaufende Betriebsausgaben – gestaffelt nach Betriebsgröße für zunächst 3 Monate. Bis zu: 9.000,00- € für Betriebe bis zu 5 Mitarbeitern 15.0000,00 € für Betriebe
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ermittlungsverfahren gehe ich als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht davon aus, dass ein sittenwidriges Geschäftsmodell betrieben wurde. Die Anleger gingen davon aus, von neutralen, ja sogar Sachverständigen …
S´Arraco Investments S.L., Trimed Technologie AG und Treuk AG, – Mogelpackungen fliegen auf!
S´Arraco Investments S.L., Trimed Technologie AG und Treuk AG, – Mogelpackungen fliegen auf!
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ins Blaue hinein gewesen ist. Da aufgrund des Werbekonzeptes die Anleger aber davon ausgegangen waren, tatsächlich ein zumindest gleichwertiges, wenn nicht sogar besseres Konzept für die Altersvorsorge als die bislang zuvor betriebene
Versorgungsausgleich selbst regeln?
Versorgungsausgleich selbst regeln?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
betriebliche Altersversorgungen, u.ä. Ausgenommen sind sehr kleine Anwartschaften, die die sogenannte Bagatellgrenze nicht erreichen, und gleichwertige Anwartschaften beider Eheleute. In manchen Fällen kann das zu einer ungünstigen Zerstückelung …
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Dadurch sinken die Anfangsverluste, die die Steuerlast mindern, was ggf. im Fall von vermögenden Investoren Ziel der Investition war. Auf keinen Fall sollte man Geld investieren, auf welches man selbst (z.B. für die Altersvorsorge) angewiesen …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… mit welcher dann die für die Mandanten erhofften Kostenvorteile wieder zunichte gemacht werden, ist mittlerweile der derzeit gängigen Gerichtspraxis zu entnehmen. Dabei erfolgte in nicht weniger als zwei von unserer Kanzlei betriebenen
Eigene Altersvorsorge geht der Unterhaltspflicht vor
Eigene Altersvorsorge geht der Unterhaltspflicht vor
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
… sind auch Bausparverträge, Tilgungen von Immobiliendarlehn, Wertpapiere etc. Erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge, ist auch diese mit einzurechnen. Sofern das Bruttojahreseinkommen die Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung übersteigt, darf …
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… und bei der betrieblichen Altersversorgung haben. Die Scheidungssituation ist also Anlass, das Thema Altersversorgung beider Ehegatten zu analysieren. Dabei wird häufig festgestellt, dass eine ausreichende Altersversorgung nicht vorhanden …