54 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Tarifliche Inflationsausgleichprämie nach dem TV-L / TVöD
Tarifliche Inflationsausgleichprämie nach dem TV-L / TVöD
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… davon ab, ob die jeweiligen Arbeitsverhältnisse unter den Geltungsbereich fallen. Hier ist unter anderem zu prüfen, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer tarifgebunden sind oder ob und in welchem Umfang der TVöD / TV-L in Betriebsvereinbarungen
Datenschutz sticht Kündigung?
Datenschutz sticht Kündigung?
| 29.12.2023 von Rechtsanwältin Tabea Senger
Was Arbeitgeber zu Sachvortrags- und Beweisverwertungsverboten infolge von Verstößen gegen die DSGVO bzw. Betriebsvereinbarungen jüngst wissen müssen. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 29.06.2023, 2 AZR 298/22 Grundsätzliches …
Wann Arbeitnehmer in der Freizeit erreichbar sein müssen
Wann Arbeitnehmer in der Freizeit erreichbar sein müssen
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… auf dem Arbeitszeitkonto des Arbeitnehmers und mahnte ihn wegen unentschuldigten Fehlens ab. Die Besonderheit des Falles war, dass der Kläger gemäß der bestehenden Betriebsvereinbarung an den entsprechenden Tagen zu einem sog. unkonkreten …
Wie hoch ist meine Firmenrente bei dauerhafter Flugdienstuntauglichkeit (DFU) oder Ausscheiden mit dem 55. Lebensjahr ?
Wie hoch ist meine Firmenrente bei dauerhafter Flugdienstuntauglichkeit (DFU) oder Ausscheiden mit dem 55. Lebensjahr ?
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… eine Verweisung auf die jeweils gültigen Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Dienstvorschriften vor. Die Tarifverträge aus den Jahren 2002 und 2003, die die betriebliche Altersversorgung sowie die Versorgung im Falle der DFU …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis?
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis?
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… auf Weiterzahlung des Lohns gemäß § 616 BGB. Beachten Sie jedoch, dass diese Bestimmung durch Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung abgeändert oder ausgeschlossen werden kann. Die Frage, ob Verspätungen aufgrund von Eis und Schnee …
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… den Arbeitgeber : Um all diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, sollte der Arbeitgeber durch Betriebsvereinbarung , Arbeitsvertrag oder Arbeitsordnung ausdrücklich die private Nutzung der zur Verfügung gestellten Email -Accounts …
Hitzefrei am Arbeitsplatz - Gibt es das?
Hitzefrei am Arbeitsplatz - Gibt es das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Betriebe können selbstverständlich eigene Regelungen in einer Betriebsvereinbarung festlegen, wann und ob Arbeitnehmer Hitzefrei bekommen. Der Betriebsrat hat nämlich gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes ein Mitbestimmungsrecht …
Grenzen eines Arbeitsvertrages
Grenzen eines Arbeitsvertrages
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… kann jedoch durch anwendbare Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen eingeschränkt werden. Besteht beispielsweise eine Betriebsvereinbarung, haben deren Regelungen Vorrang vor dem Arbeitsvertrag. Ist ein Unternehmen an einen Tarifvertrag …
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Bernd Roloff
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten zwischen der Firma Mustermann GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn Max Mustermann, Musterstraße 42, 42424 Musterstadt -nachstehend „Arbeitgeber“- und ihrem Betriebsrat …
BYOD – Ist es dem Arbeitgeber gestattet, die geschäftliche Verwendung privater Smartphones zu fordern?
BYOD – Ist es dem Arbeitgeber gestattet, die geschäftliche Verwendung privater Smartphones zu fordern?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… die im Arbeitsvertrag vereinbarte Leistung erbringen. Das Weisungsrecht des Arbeitgebers erstreckt sich nicht auf private Eigentümer der Arbeitnehmer. Dennoch kann durch Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarung festgelegt werden, dass der Arbeitnehmer …
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… Details zu Schicht- und Abrufarbeit, Regelungen zu Überstunden, Urlaubsanspruch, Fortbildungsansprüche, betriebliche Altersversorgung, Kündigungsverfahren und -fristen, Hinweise auf anwendbare Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… bisher geltenden Versorgungsregelungen, so ist die Art und Weise der vom Arbeitgeber abgegebenen Erklärung von Bedeutung. Solche Versorgungspflichten können sich aus dem Einzelarbeitsvertrag, aus einer Betriebsvereinbarung
Altersteilzeit im Arbeitsrecht
Altersteilzeit im Arbeitsrecht
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und -geber möglich. Oftmals finden sich allerdings besonders in großen Unternehmen Regelungen bezüglich Altersteilzeit in Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen. Teilweise gehe diese über …
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Office nach aktueller Rechtslage nur arbeitsvertraglich, auf Grundlage einer Betriebsvereinbarung oder tarifvertraglich geltend gemacht werden. omeHH Regelungen zum Home-Office Gesetzliche Regelungen zu Telearbeitsplätzen finden …
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Arbeitszeugnis 5.4 Aufhebungsvertrag Arbeitsrecht Beratung – Anwalt für Arbeitgeber 6.1 Arbeitsrecht – Kündigung und Kündigungsschutzprozess 6.2 Betriebsvereinbarungen 6.3 Vertragsgestaltung Geschäftsführer 6.4 Arbeitsrecht: Betriebsübergabe 6.5 …
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und Betriebsvereinbarungen) ersetzt werden (§ 2 Abs. 4 Satz 1 NachwG). Wenn für einige nachzuweisende Arbeitsbedingungen (die nach § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 11 und 14 NachwG) die jeweilige gesetzliche Regelung maßgebend ist, so kann auch hierauf verwiesen werden (§ 2 …
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… und der DGUV überprüft werden. Die Nutzung privater Elektrogeräte kann allerdings auch untersagt werden. Hat das Unternehmen einen Betriebsrat, finden sich oftmals Regelungen bezüglich privater Gegenstände in einer Betriebsvereinbarung. Betriebsräte …
Kann der Arbeitgeber einen speziellen Dresscode vorgeben?
Kann der Arbeitgeber einen speziellen Dresscode vorgeben?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… oder Betriebsvereinbarungen geregelt, zudem kann sich eine Pflicht zum Tragen aus Unfallverhütungsvorschriften ergeben. Typische Beispiele für Berufe, in denen eine Dienstkleidung vorgegeben wird, sind bei der Polizei, Bundeswehr und Feuerwehr …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… auch die Kündigungsfrist. Für die Dauer einer vereinbarten Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen. Abweichende Fristen können sich aus dem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Kündigungsgrund …
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… in vielen Fällen durch ablösende Betriebsvereinbarungen . Eine Reihe von größeren Unternehmen hat z. B. von der reinen Leistungszusage auf ein Kapitalbausteinverfahren umgestellt. Im Leistungszeitpunkt ist daher zu prüfen, ob …
Ist die anteilige Kürzung vom Jahresurlaub rechtmäßig?
Ist die anteilige Kürzung vom Jahresurlaub rechtmäßig?
| 05.12.2021 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… werden. In einer weiteren Entscheidung (Urt. v. 30.11.2021, Az. 9 AZR 234/21) stellt das BAG klar, dass diese Grundsätze auch dann gelten, wenn die Kurzarbeit wirksam aufgrund einer Betriebsvereinbarung eingeführt worden ist. Quelle: Pressemitteilung des BAG vom 30.11.2021
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Arbeitszeit 20 Stunden durchschnittliche tägliche Arbeitszeit 4 Stunden Arbeitstage montags bis freitags Sie nehmen weiterhin an der Gleitenden Arbeitszeit teil. Grundlage hierfür bildet die Betriebsvereinbarung … Für die mit Ihnen vereinbarte …
Corona-Warn-App & Luca: Dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung verpflichten?
Corona-Warn-App & Luca: Dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung verpflichten?
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… zur Verfügung gestellten Geräten die Installation von bestimmten Apps/Programmen vorgeben darf. Eine Nutzungspflicht resultiert hieraus jedoch nicht. Umgehung durch Betriebsvereinbarung? Eine Umgehung der Freiwilligkeit …
Ende des Arbeitsverhältnisses vor einem vereinbarten Stichtag – Entfällt der Anspruch auf eine vereinbarte Sonderzahlung?
Ende des Arbeitsverhältnisses vor einem vereinbarten Stichtag – Entfällt der Anspruch auf eine vereinbarte Sonderzahlung?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Regine Götz
… Grundsätzlich sind folgenden Faktoren bei der rechtlichen Bewertung maßgebend: Wo ist die Vereinbarung geregelt (Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung)? Ist die Sonderzahlung ausschließlich eine Belohnung für die Arbeitsleistung …