11 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Verwertung offener Videoaufzeichnungen im Arbeitsrecht
Verwertung offener Videoaufzeichnungen im Arbeitsrecht
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… des Arbeitnehmers belegen. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer sich in Kündigungsschutzklagen nicht allein auf ein Verwertungsverbot von Videoaufnahmen berufen können, selbst wenn die Verarbeitung nicht allen DSGVO-Vorgaben entspricht. Arbeitgeber …
Datenschutz in einer vernetzten Welt
Datenschutz in einer vernetzten Welt
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Datenschutzvorschriften und -standards Datenschutz ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt sicher, dass auch im IoT-Kontext persönliche Daten geschützt werden müssen. Unternehmen müssen sicherstellen …
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
| 19.08.2023 von Rechtsanwältin Isabellé Schunk
… durch die Schufa mittels eines geheimen Algorithmusses gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, da es ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) darstellt. Nach Art. 22 DSGVO dürfen Entscheidungen, die für Betroffene …
Welche IT-Infrastruktur passt zu meinem Unternehmen?
Welche IT-Infrastruktur passt zu meinem Unternehmen?
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… verursachen. Denn die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer ist nur zulässig, wenn die engen Voraussatzungen des Art. 45 DSGVO vorliegen. Eigene Server Eigene Server hingegen bieten Unternehmen die volle Kontrolle über …
Google Fonts Abmahnung - schnelle Hilfe vom Anwalt + Musterschreiben
Google Fonts Abmahnung - schnelle Hilfe vom Anwalt + Musterschreiben
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… zitierten Urteil des LG München I vom 20.01.2022, dass bei derartigen Verstößen ein Anspruch auf Schmerzensgeld aus Art. 82 DSGVO geltend gemacht werden kann. Ob dies auch bei der dem Abmahnschreiben zugrundeliegenden Sachverhalt der Fall …
Mitarbeiterfotos auf der Webseite
Mitarbeiterfotos auf der Webseite
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Sie in Ihrem Verarbeitungsverzeichnis eintragen müssen. Vorgaben aus der DSGVO Die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos auf ihrer Website setzt voraus, dass eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieses personenbezogenen Datums vorliegt. Ohne …
Was tun mit Coronadaten?
Was tun mit Coronadaten?
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… 1 lit. c DSGVO , also zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht, schließlich hatte der Gesetzgeber vorgeschrieben, dass der jeweilige Status des Mitarbeiters zu dokumentieren ist. Nach Wegfall des § 28b Infektionsschutzgesetz besteht …
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… Monaten löschen müsse, weil dieser nach 6 Monaten aus dem amtlichen Schuldnerverzeichnis gelöscht werden müsse (Aktenzeichen 17 U 15/21) . Schließlich können Betroffene nach Artikel 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Speicherung …
Speicherlust von Clearview & Co. contra Datenschutz
Speicherlust von Clearview & Co. contra Datenschutz
| 12.07.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
… Hamburgischem Datenschutzbeauftragtem muss Clearview die Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) auch dann einhalten, wenn das Unternehmen über keine Niederlassung in der EU verfügt. Löschung von Hashwerten gefordert Das Prüfverfahren war …
Fünf Fragen zum Schadensersatz bei Datenschutzverstoß
Fünf Fragen zum Schadensersatz bei Datenschutzverstoß
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… können diese, zum Teil schwer zu kalkulierenden Kosten, auf Betreiber von Webseiten zukommen. Art. 82 Abs. 1 DSGVO gibt nicht nur die Möglichkeit materiellen Schadensersatz wegen eines Datenschutzverstoßes zu fordern, sondern darüber …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… Der Erbe rückt vollständig in die Position des Erblassers ein. Der Anspruch der klagenden Eltern widerspricht auch nicht dem Datenschutzrecht. Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) steht dem Zugang der Erben nicht entgegen …