9 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Reichsbürgerin erhält wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung hohe Geldstrafe
Reichsbürgerin erhält wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung hohe Geldstrafe
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Dies gelang ihr jedoch nicht. Am 22.09.2016 versendete die Angeklagte ein E-Mail an den Präsidenten des Amtsgerichts München, in dem sie ihn zur Beibringung der von ihr geforderten Legitimationsnachweise unter Drohungen aufforderte …
VG Gelsenkirchen: Knüppel und Reizgas in der Nordkurve von Schalke 04 rechtmäßig
VG Gelsenkirchen: Knüppel und Reizgas in der Nordkurve von Schalke 04 rechtmäßig
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die provokative Wirkung des Banners bekannt gewesen. Dadurch hätten sie die ausgelösten Drohungen der griechischen Fans bewusst hingenommen. Ebenfalls sei der Einsatz von Schlagstock und Reizgas, der in erster Linie Reaktion auf die massiven körperlichen Angriffe durch die Ultras gewesen sei, rechtlich nicht zu beanstanden
BGH bestätigt Verurteilung wegen Entführung der Ehefrau eines Bankmanagers
BGH bestätigt Verurteilung wegen Entführung der Ehefrau eines Bankmanagers
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zwang der Angeklagte die in der Wohnung befindliche Ehefrau und den Sohn unter Drohung mit einer Softairpistole, sich auf den Fußboden zu legen. Dann fesselte er den Sohn mittels eines Kabelbinders mit den Händen an einen Heizkörper …
Übersicht über den Tatbetstand des Diebstahls
Übersicht über den Tatbetstand des Diebstahls
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt, b) sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich führt, um den Widerstand einer anderen Person durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt zu verhindern oder zu überwinden, 2. als Mitglied einer Bande …
Amtsgericht Hamburg: Grobe Unhöflichkeiten sind keine strafbare Beleidigung
Amtsgericht Hamburg: Grobe Unhöflichkeiten sind keine strafbare Beleidigung
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… darstelle. Jedoch sei auch der Tatbestand der Bedrohung nach § 241 StGB nicht erfüllt, da es sich nicht um die Drohung mit einem Verbrechen gehandelt hat. Auch sei weder der Ausdruck „Fresse” für Mund oder Gesicht eines anderen Menschen noch die Anrede der Vollzugsbediensteten mit „ihr” als Beleidigung zu werten.
Erpressung nach § 253 StGB
Erpressung nach § 253 StGB
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Wenn der Täter einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen einen Nachteil zufügt, um …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… oder durch Drohung mit Gewalt Widerstand leistet oder ihn dabei tätlich angreift verwirklicht den Tatbestand des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB. Hierbei kann man mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe …
Strafbare Computersabotage durch Störung von Internetportalen
Strafbare Computersabotage durch Störung von Internetportalen
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 22.03.2011 , Aktenzeichen: 3 KLs 1/11 , entschieden, dass derjenige, der Unternehmen erpresst und deren Internetseiten zwecks Drohung lahm legt, eine Erpressung in Tateinheit …
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nicht gerade selten kommt es in der Praxis vor, dass es seitens der Finanzbeamten im Besteuerungsverfahren zu Drohungen kommt, die ein eventuelles Steuerstrafverfahren betreffen. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Drohung im Sinne …