361 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

Recht auf Reparatur - Eine 1. Bewertung
Recht auf Reparatur - Eine 1. Bewertung
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Da grundsätzlich und mit dem Herzen dabei an Verbraucherthemen interessiert, hat sich die Kanzlei Hafencity mal intensiver mit den Chancen des neuen Rechts auf Reparatur auseinandergesetzt. Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Nach aktuellem …
Tipps für Global Banking - Internationaler Geldverkehr und Geldwäscheverdacht
Tipps für Global Banking - Internationaler Geldverkehr und Geldwäscheverdacht
30.05.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… auch im innereuropäischen Handel wichtig“. Als Beispiel führt Fritsch den Geschäftsverkehr mit Kunden oder Produzenten in EU-Staaten, die nicht in Euro bezahlen, sondern beispielsweise in polnischen Zloty oder schwedischen Kronen …
Mai 2024: Abgemahnt ​von der Volkswagen AG durch Lubberger Lehment?
Mai 2024: Abgemahnt ​von der Volkswagen AG durch Lubberger Lehment?
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… zu. Meine Kontaktdaten finden rechts. Ich bin bundesweit und sogar, wenn es erforderlich ist, international für Sie tätig. Und wenn dies in Ihrem Fall nicht ausreicht, weil die Sache möglicherweise ausschließlich das Ausland betrifft (z.B. EU, dort z.B …
Das Urteil für Björn Höcke wegen § 86a StGB - eine rechtliche Einschätzung
Das Urteil für Björn Höcke wegen § 86a StGB - eine rechtliche Einschätzung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Zuletzt gilt dies auch für terroristische Organisationen (Abs. 2), die im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2021/138 des Rates als solche geführt werden, darunter beispielsweise die Hamas, Hisbollah-Mudschaheddin oder Kurdische …
Amtsverbot & Sperre für Geschäftsführer
Amtsverbot & Sperre für Geschäftsführer
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… des Geschäftsführungsamts notwendig. Es ist so, dass weder die Staatsangehörigkeit noch der Wohnsitz eine Rolle spielen. Alle, auch der in Singapur lebende Chinese, kann in Deutschland Geschäftsführer einer GmbH werden. Das GmbH-Recht schließt …
UPDATE: Privater Cannabisanbau in Deutschland: Rechtliche Rahmenbedingungen gemäß Konsumcannabisgesetz (KCanG)
UPDATE: Privater Cannabisanbau in Deutschland: Rechtliche Rahmenbedingungen gemäß Konsumcannabisgesetz (KCanG)
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… die nicht aus der EU stammen, gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 3 KCanG eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Beschränkung auf Cannabissamen aus der EU soll dazu beitragen, die Kontrolle über die Qualität und Herkunft der Samen zu behalten und sicherzustellen …
Die Top 5 Fehler bei der Markenanmeldung und wie Sie sie vermeiden
Die Top 5 Fehler bei der Markenanmeldung und wie Sie sie vermeiden
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Überlegen Sie, auf welchen Märkten Sie jetzt oder in naher Zukunft aktiv sein wollen. Unser Markenrechtsexperte und Fachanwalt Lars Rieck berät Sie gerne über die Möglichkeiten einer Unionsmarke in der gesamten EU oder eine Internationale …
Cannabisgesetz (CanG) statt Betäubungsmittelgesetz – Wissenswertes
Cannabisgesetz (CanG) statt Betäubungsmittelgesetz – Wissenswertes
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin Alina Niedergassel
… in Anbauvereinigungen erfolgt, und das ausschließlich aus EU-Mitgliedstaaten. Wo darf ich Cannabis konsumieren? Es ist wichtig zu wissen, wo der Konsum erlaubt ist. Aber viel wichtiger ist zu wissen, wo der Konsum nicht erlaubt ist. Das Cannabisgesetz …
Cyber Resiliance Act - Risk Assessment erforderlich
Cyber Resiliance Act - Risk Assessment erforderlich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… vorhalten. Für Produkte, die die EU Kommission als „kritisch“ einstuft, müssen die Bewertungen von unabhängigen Dritten oder nach einem Standard durchgeführt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der neuen Anforderungen …
Zollbeschlagnahme. Rechtliche Praxis.
Zollbeschlagnahme. Rechtliche Praxis.
25.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… weitergeleitet. Die Bewilligung ist ein Jahr gültig und kann auf Antrag des Berechtigten verlängert werden solange das geschützte Recht (Patent, Design, Marke, sonstiges Recht) Gültigkeit hat, Artikel 11 ff. der VO EU Nr. 608/2013. Die Ablehnung …
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit, wann die Versicherung zahlt oder nicht zahlt
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit, wann die Versicherung zahlt oder nicht zahlt
24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
… LG Hamburg, Urteil vom 28.02.2005 - 415 O 167/03 Art. 10 Abs. 1 EGVVG ist analog anzuwenden auf alle in den Mitgliedstaaten der EU / EWR belegenen Großrisiken und damit allseitige Kollisionsnorm. openjur.de "Herrn F. kann jedoch …
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… zu schaffen und Verbraucher:innen Rechtsschutzmöglichkeiten an die Hand zu geben. Zuständig soll die Bundesnetzagentur sein. Diese soll eng mit den Aufsichtsbehörden in Brüssel und anderen EU-Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten. Ergänzend …
KI-Gesetz/AI-Act - Neue Regeln zur Nutzung künstlicher Intelligenz
KI-Gesetz/AI-Act - Neue Regeln zur Nutzung künstlicher Intelligenz
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… beaufsichtigt werden. Es besteht das Recht, Beschwerden einzureichen und Entscheidungen erklärt zu bekommen, die auf der Grundlage hochriskanter KI-Systeme getroffen wurden. Insbesondere Bereich der medizinischen Forschung sollen jedoch Innovationen …
Besteuerung und Abgaben im Zollverfahren.
Besteuerung und Abgaben im Zollverfahren.
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… Ausfuhrbesteuerung. Exportgeschäfte in die Drittländer sind grundsätzlich handelspolitisch begünstigt. Für die Exportgeschäfte aus den Ländern der EU können dennoch Ausfuhrzölle festgesetzt werden. Regulär werden keine Ausfuhrumsatzsteuern …
Anerkennung internationaler Urteile im Inland
Anerkennung internationaler Urteile im Inland
11.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… die ihrer Mandantschaft auch in der Prozessführung und bei der Vollstreckung ausländischer Urteile zur Seite steht. Automatisierte Anerkennung von Entscheidungen innerhalb der EU Nach der EuGVVO oder auch Brüssel Ia sollen Entscheidungen, die in einem EU
Legal Protection of Trade Marks in Germany.
Legal Protection of Trade Marks in Germany.
13.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… UWG). The european legal basis for the trade mark protection is the Regulation (EU) 2017/1001 on the European trade Mark (EU Trade Mark Codification). The international legal framework for the trade mark protection is the Madrid Agreement …
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
26.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). Die Rechtsgrundlage für den Markenschutz auf der europäischen Ebene ist die Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2017 über die Unionsmarke …
International Sales Contract. Legal practice.
International Sales Contract. Legal practice.
07.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… Council of 17 June 2008 on the law applicable to contractual obligations (Rome I Regulation / 2008); EU transport law directives. Contractual regulations within the international trade law. Most international trade contracts are subject of …
EU sanctions against largest Russian diamond manufacturer
EU sanctions against largest Russian diamond manufacturer
04.02.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
The European Union has extended the sanctions against the Russian diamond industry. With Council Implementing Regulation (EU) 2024/196 of December 21, 2023, the assets of Russia's largest diamond manufacturer, PJSC Alrosa, and the private …
Customs Import Regulations in Germany.
Customs Import Regulations in Germany.
22.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
The European Customs Law is codificated in the Union Customs Code (UCC / Regulation (EU) Nr. 952/2013), in the Common Customs Tariff (CCT / Regulation (EU) Nr. 2658/87), in the Community system of reliefs from customs duty (Regulation (EU
Vergleichende Werbung: Wann ist sie gestattet?
Vergleichende Werbung: Wann ist sie gestattet?
29.01.2024 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
… ist, Vorschriften zu Thematiken zu erlassen, die von den Richtlinie geregelt sind. Zudem mussten die EU-Mitgliedstaaten ihr Recht anhand der Richtlinie ausrichten. Die Art der Umsetzung wurde jedoch dem deutschen Gesetzgeber überlassen, sodass …
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Miriam Prinzen LL. M.
… angestoßen wurden. Nachdem der EUGH 2018 die EU-Arbeitszeit-Richtlinie (RL 2003/88/EG) ausgelegt hatte, wurden Arbeitgeber daraufhin angewiesen, ihren Arbeitnehmern konkret und transparent zu ermöglichen, von ihrem bezahlten Jahresurlaub …
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Wenn diese fehlen oder unzureichend sind, könnten KI-Systeme Entscheidungen treffen, die als problematisch oder gefährlich angesehen werden. Aktuell gibt es neben einer Richtlinie der EU noch kein nationales Regelwerk zum Recht der Künstlichen …
Digital Markets Act (DMA) - die Vorschriften und Vorteile
Digital Markets Act (DMA) - die Vorschriften und Vorteile
16.01.2024 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
… was der DMA ist, was unter Gatekeeper verstanden wird und welche Vorschriften und Vorteile der DMA mit sich bringt, wird im folgenden Artikel beantwortet. Was ist der DMA? Der Digital Markets Act , DMA, ist ein Gesetz der Europäischen Union (EU