63 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

Digital Operational Resilience Act (DORA-Verordnung): Harmonisierung und Herausforderungen
Digital Operational Resilience Act (DORA-Verordnung): Harmonisierung und Herausforderungen
01.05.2024 von Rechtsanwalt Roman Pusep
Die DORA-Verordnung der EU zielt darauf ab, die IT-Sicherheit im Finanzsektor zu verbessern und die operative Resilienz bei Betriebsausfällen, insbesondere durch Cyberangriffe, zu stärken. Sie führt neue Verpflichtungen für Banken …
Essentials des neuen EU - KI - Gesetz
Essentials des neuen EU - KI - Gesetz
19.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
1. Am 13.03.2024 hat das EU - Parlament das KI-Gesetz gebilligt, das Sicherheit bei Anwendung und Entwicklung von KI gewährleistet, Grundrechte schützt und gleichzeitig Innovation im Bereich KI fördern soll. Mit 523 Ja - Stimmen , 46 …
Digital Service Act - ​Neue Pflichten auch für kleine Vermittlungsdienste
Digital Service Act - ​Neue Pflichten auch für kleine Vermittlungsdienste
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… digitale Dienste) veröffentlicht, der mit dem 16. November 2022 in Kraft getreten ist und dessen Geltung mit dem 16. Februar 2024 beginnt. Als Verordnung ist der Digital Service Act (DSA) in der gesamten EU unmittelbar anwendbar. Er muss …
Abgasskandal: EuGH stärkt Rechte von Diesel-Klägern – BGH verhandelt am 08.05.2023 über die Umsetzung
Abgasskandal: EuGH stärkt Rechte von Diesel-Klägern – BGH verhandelt am 08.05.2023 über die Umsetzung
| 06.05.2023 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Verordnung 715/2007, die Automobilhersteller die Verwendung von Abschalteinrichtungen verbietet, den drittschützenden Charakter abgesprochen. Nach Ansicht des BGH bezwecke diese Regelung keinen Schutz der allgemeinen Handlungsfreiheit und speziell …
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Heute hat der EuGH zum Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Grundsatzurteil gefällt. Knapp fünf Jahre seit Geltung der EU-Verordnung sorgt Europas höchstes Gericht erneut für reichlich Gesprächsstoff …
Neue Wendung im Abgasskandal: EuGH-Urteil erhöht die Chancen auf Schadensersatz
Neue Wendung im Abgasskandal: EuGH-Urteil erhöht die Chancen auf Schadensersatz
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 21.03.2023 in der Rechtssache C-100/21 ein Urteil gesprochen, das für alle betroffenen Autokäufer äußerst positiv ist: Die maßgebliche EU-Verordnung Nr. 715/2007 über die Typgenehmigung …
Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie
Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie
19.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Am 27.11.2019 wurde von der EU die Umwandlungsrichtlinie ((EU) 2019/2121) beschlossen. Diese ist bis zum 31.01.2023 von den europäischen Mitgliedsstaaten umzusetzen. Die EU-Umwandlungsrichtlinie beinhaltet Regelungen über die Mitbestimmung …
Erneut Abgasskandal: "Thermofenster" EuGH entscheidet "Rantos II"
Erneut Abgasskandal: "Thermofenster" EuGH entscheidet "Rantos II"
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… eine nach Art. 5 Abs. 2 der Verordnung Nr. 715/2007 grundsätzlich unzulässige Abschalteinrichtung darstellt. Anders könnten die Dinge stehen, wenn nachgewiesen wäre, dass diese Einrichtung ausschließlich notwendig ist, um die durch eine Fehlfunktion …
Bußgeldverfahren wegen FFP2-Masken durch Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Bußgeldverfahren wegen FFP2-Masken durch Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Marktüberwachungsbehörde mit deutschlandweiter Zuständigkeit für die Überwachung der Produktsicherheit im Online-Handel. Zu den überwachten Produkten zählen u.a. persönliche Schutzausrüstungen wie FFP2 Atemschutzmasken. Diese müssen der europäischen Verordnung VO …
Geoblocking weiterhin (auch) stark im Fokus der Kartellbehörden - Bußgeld betreffend der Onlinespieleplattform Steam
Geoblocking weiterhin (auch) stark im Fokus der Kartellbehörden - Bußgeld betreffend der Onlinespieleplattform Steam
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
Geoblocking-Verordnung und Kartellrecht verbietet sog. Geoblocking Seit Ende 2018 verbietet in der Europäischen Union die sog. Geoblocking-Verordnung (VO 2018/302), dass Anbieter den grenzüberschreitenden Zugriff von Endkunden …
Was Unionseinführer beim Handel mit Konfliktmaterialien beachten müssen
Was Unionseinführer beim Handel mit Konfliktmaterialien beachten müssen
26.02.2021 von Rechtsanwalt Philip Keller
Wenn Sie mit Konfliktmaterialen handeln, müssen Sie bestimmte Sorgfaltspflichten in der Lieferkette einhalten. Welche das sind, schreibt die Konfliktmineralienverordnung (VO (EU) Nr. 2017/821) des Europäischen Parlaments und des Rates …
Ebay Abmahnung der Römer Systems GmbH durch Kanzlei Zierhut IP wg EU Ökodesign ErP Richtlinie Verordnung 2015/1188
Ebay Abmahnung der Römer Systems GmbH durch Kanzlei Zierhut IP wg EU Ökodesign ErP Richtlinie Verordnung 2015/1188
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die RÖMER Systems GmbH lässt durch die Rechtsanwälte Zierhut IP Ebay- Händler wegen Verstoß gegen eine EU Verordnung 2015/1188 (Ökodesign/ ErP Richtlinie Nr. 2009/125/EG) abmahnen. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr …
Vereinsrecht zu Zeiten der Corona-Pandemie
Vereinsrecht zu Zeiten der Corona-Pandemie
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… bestehen. Solche Orte sind derzeit rar gesät und die Bereitschaft der Mitglieder, sich Risiken auszusetzen, ist gering. Die Teilnehmerzahl könnte zudem durch Verordnungen beschränkt sein, was dann ein Problem ist, wenn nicht allen …
Internationales Arbeitsrecht - Arbeitsvertrag, Zuständigkeit und anwendbares Recht
Internationales Arbeitsrecht - Arbeitsvertrag, Zuständigkeit und anwendbares Recht
| 10.01.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… macht die Brüssel-I-Verordnung strenge Vorgaben, in welchem Staat Arbeitnehmer und Arbeitgeber klagen und verklagt werden können. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer mit Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat demnach prinzipiell nur …
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… internationale Verordnungen und gegebenenfalls bilaterale Abkommen beachten. Es gibt verschiedene erbrechtliche Fälle, bei denen eine Auslandsberührung mit kroatischem Erbrecht vorliegt, z.B. : Ein deutscher Erblasser hat Vermögen …
Abmahnung + Mahnbescheid der Tecxos GmbH + Kanzlei brandt.legal wg CORONA Atemschutzmasken+Mundschutz (KN95 FFP2)
Abmahnung + Mahnbescheid der Tecxos GmbH + Kanzlei brandt.legal wg CORONA Atemschutzmasken+Mundschutz (KN95 FFP2)
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), gegen die sogenannte PSA-Verordnung, nämlich die Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung (EU) 2016/425), gegen das Medizinproduktegesetzes (MPG), das Medizinprodukterecht …
Abmahnung+Klage Deutsche Umwelthilfe e.V. wg Immobilienanzeige (EnEV) – wir erzielten Klagerücknahme
Abmahnung+Klage Deutsche Umwelthilfe e.V. wg Immobilienanzeige (EnEV) – wir erzielten Klagerücknahme
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Der Deutsche Umwelthilfe e. V. mahnt regelmäßig wegen (angeblicher) Wettbewerbsverstöße insbesondere gegen EU-Verordnungen zur Energiekennzeichnung (EnEV) u. a. Immobilienmakler ab. Auch Kfz-Händler sind von Abmahnungen des Vereins betroffen …
Erneut: Abmahnung der Wham-O Holding Ltd. durch FAREDS Rechtsanwälte wg OS-Link + Widerrufsbelehrung
Erneut: Abmahnung der Wham-O Holding Ltd. durch FAREDS Rechtsanwälte wg OS-Link + Widerrufsbelehrung
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Link zur online Streitbeilegungsplattform nach EU-VO 524/2013) bereitzuhalten. Dies stelle ein abmahnfähiges wettbewerbswidriges Verhalten nach §§ 3 Abs. 2, 3a UWG i. V. m. Art 14 Abs. 1 S. 1 der Verordnung (EU) Nr. 534/2013 dar. Zudem werden …
BGH: Cookies zu Werbezwecken dürfen nur mit aktiver Einwilligung des Nutzers gesetzt werden
BGH: Cookies zu Werbezwecken dürfen nur mit aktiver Einwilligung des Nutzers gesetzt werden
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… des Nutzers erforderlich sei. Der EuGH habe auf Vorlage durch den BGH auch mit Blick auf Art. 4 Nr. 11 der Verordnung (EU) 2016/679 entschieden, dass ein vom Nutzer abzuwählendes, voreingestelltes Ankreuzkästchen keine wirksame Einwilligung …
eBay-Abmahnung/Berechtigungsanfrage: RA aus Berlin für die Acario UG wg OS-Link - ODR-Verordnung/ UVP
eBay-Abmahnung/Berechtigungsanfrage: RA aus Berlin für die Acario UG wg OS-Link - ODR-Verordnung/ UVP
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Hinweispflichten bemängelt. Im Konkreten geht es um einen fehlenden anklickbaren Link auf die Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform nach der ODR-Verordnung). Nach der ODR-Verordnung 524/2013 müssen nahezu alle Onlinehändler, die ihren Sitz …
Corona-Krise: Fordern sie die Kosten für stornierte Reisen und Veranstaltungen zurück
Corona-Krise: Fordern sie die Kosten für stornierte Reisen und Veranstaltungen zurück
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
… Tagen zurückzuerstatten. Eindeutig ist auch die Rechtslage bei Flügen: Soweit ein Flug annulliert wurde, muss die Fluggesellschaft gemäß Artikel 5 der EU-Fluggast-Verordnung den Preis innerhalb von 7 Tagen zurückerstatten. Lediglich …
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Marcus Werner Dipl.-Inform.
… bei Angebotssperren oder Rankingstreit in einer besseren vertraglichen und tatsächlichen Position und können schlicht Fakten schaffen. Die EU will dieses Ungleichgewicht besser regeln und hat neue Regelungen erlassen: Die Verordnung (EU
UWG-Abmahnung von DSGVO-Verstößen im Einzelfall möglich
UWG-Abmahnung von DSGVO-Verstößen im Einzelfall möglich
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Roman Pusep
… aber der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Sache entscheiden, weil es um eine EU-Verordnung geht. Die beiden OLG-Entscheidungen reihen sich in eine ganze Liste von Urteilen und Entscheidungen ein. Auszugsweise die wichtigsten hier kurz genannt …
Arbeitsrecht Quiz – Was darf der Arbeitgeber von mir verlangen?
Arbeitsrecht Quiz – Was darf der Arbeitgeber von mir verlangen?
| 04.11.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass Mitarbeiter einer Konditorei nicht zwingend helle Arbeitskleidung tragen müssen! Auch aus der einschlägigen EU-Verordnung folgt nichts anderes, denn diese sieht lediglich vor, dass Personen …