84 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… vor dem OLG Hamm hatte der Erblasser seinen einzigen Sohn aus geschiedener erster Ehe testamentarisch zum Alleinerben eingesetzt. Einige Jahre später errichtete er 2009 ein neues notarielles Testament, mit dem er vorherige Testamente ausdrücklich …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
… und Steuersätze Ehe- und eingetragene Lebenspartner 500.000,00 €. Steuerklasse I gilt für Schenkungen, die darüber liegen, mit Steuersätzen von 7 bis 30 %. Kinder, Stiefkinder, Schwiegerkinder Die Freibetragsgrenze für, eheliche …
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Anfang 2023 ist das sog. Ehegattennotvertretungsrecht in Kraft getreten. Damit kann der Ehegatte im akuten Krankheitsfall Entscheidungen für den Ehe- oder Lebenspartner treffen, wenn dieser aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr …
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… Ehegatte des Erblassers: Wer beim Erbfall mit dem Erblasser in einer rechtsgültigen Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt hat, ist grundsätzlich ebenfalls pflichtteilsberechtigt. Der Pflichtteilsanspruch beträgt dabei …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Nach seinem Tod stellten seine Kinder aus erster Ehe fest, dass ein Großteil des Vermögens durch die Lebensgefährtin umgeschichtet wurde. Die Kinder, als gesetzliche Erben, sahen sich benachteiligt und zogen vor Gericht, um die Handlungen …
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Ehe bestehen. Vorteile bestehen auch, wenn pflegebedürftige Kinder vorhanden sind, um einen Sozialhilferegress oder im Insolvenzfall den Zugriff von Gläubigern zu verhindern. Für eine erst Vorprüfung Ihrer Möglichkeiten …
Die steuerliche Berücksichtigung und Behandlung von Unterhaltszahlungen bei geschiedenen Ehegatten (Realsplitting).
Die steuerliche Berücksichtigung und Behandlung von Unterhaltszahlungen bei geschiedenen Ehegatten (Realsplitting).
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sowohl der zahlende als auch der empfangende Ehegatte müssen in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein. Status der Ehe : Die Ehegatten müssen entweder geschieden sein oder dauernd getrennt leben. Art des Unterhalts : Es muss sich um …
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… 38b ff. EStG). Wichtig ist, dass beide Ehe- oder Lebenspartner den Antrag unterschreiben. Der Wechsel der Steuerklasse wird dann rückwirkend zum Beginn des Jahres wirksam, wenn der Antrag bis spätestens 30. November des Jahres gestellt …
​Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit bei Besicherung des wesentlichen Vermögens des Ehepartners.
​Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit bei Besicherung des wesentlichen Vermögens des Ehepartners.
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bei einer Gütergemeinschaft ist meistens ohnehin die gemeinsame Verfügung beider Ehepartner erforderlich. Die Zustimmung des anderen Ehegatten ist solange erforderlich, bis die Ehe rechtskräftig geschieden ist. D. h. selbst während der Trennungsphaste …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Abs.2 Satz 2 SGB IX). Diese Personen können ein Ehe- oder Lebenspartner, Verwandte, Bekannte oder auch Rechtsanwälte sein. Die finale Entscheidung , ob bzw. welche weiteren Personen hinzugezogen werden, liegt allein beim Arbeitnehmer …
ChatGPT: Risiken bei der Testamentserstellung
ChatGPT: Risiken bei der Testamentserstellung
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… gehen. Ein Viertel an die Tochter aus erster Ehe von Wilma Feuerstein. Ein Viertel soll gespendet werden an die "Slate & Co e.V." 4. Testamentvollstrecker soll Cliff Vanderfels wohnhaft in der Dino-Straße 3, 23132 Steintal. Geboren …
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… und die unglaublich lange Zeit, ehe das Unternehmen den Datenklau entdeckt hat, werfen kein gutes Licht auf Deezer. Bei der Datensicherheit ist wohl geschlampt worden, sonst wäre es zu keinem Datenleck gekommen. Das Unternehmen zeigt darüber …
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Wenn Kranke einer medizinischen Behandlung nicht mehr selbst zustimmen können, konnte das bislang auch nicht der Ehe- oder Lebens­partner. Einzige Ausnahme: es lag hierfür eine schriftliche Vollmacht vor. Dies hat sich grundlegend zum 01.01.2023 …
Unfall vor der Ehe – Schadensersatz nach der Trennung
Unfall vor der Ehe – Schadensersatz nach der Trennung
| 22.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… des Mannes ab. In der Tat habe die Frau davon ausgehen dürfen, dass der Mann nach der Heirat keinen Schadensersatz fordern werde und habe von einem „stillschweigenden Verzicht“ ausgehen dürfen. Autounfall: Schadensersatz nach Scheitern der Ehe
Nach der Trennung gemeinsam in der Ehewohnung
Nach der Trennung gemeinsam in der Ehewohnung
19.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Sie forderte ihren Mann daher zum Auszug aus der Wohnung auf. Der Mann wollte jedoch an der Ehe festhalten und daher in der Wohnung bleiben. Vor Gericht forderte die Frau, ihr die Wohnung für die Zeit des ehelichen Getrenntlebens zuzuweisen …
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
17.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Beteiligten sind seit August 2021 rechtskräftig geschiedene Eheleute, die wechselseitig die Zuweisung der ehelichen Wohnung begehren. Aus der Ehe der Beteiligten sind drei Kinder hervorgegangen. Die Familie lebte …
Ausstieg aus gemeinsamem Darlehen: Wann gilt eine Ehe als gescheitert?
Ausstieg aus gemeinsamem Darlehen: Wann gilt eine Ehe als gescheitert?
| 16.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… gehört, muss der andere Partner mit dem Zeitpunkt des Scheitern der Ehe nicht mehr zahlen. Aber wann ist das? Das Ehepaar hatte sich getrennt. Die Frau war mit den beiden Kindern am 30. Mai 2019 ausgezogen und verlangte von ihrem Mann …
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ehe-)Partner oder nahe Angehörige füreinander bürgen. Problematisch wird es meistens erst dann, wenn der Darlehensnehmer seinen Verpflichtungen gegenüber der Bank nicht mehr nachkommen kann. In solchen Fällen verlangen Banken vom Bürgen …
Wer ist zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet?
Wer ist zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Lohnsteuer von einem sonstigen Bezug berechnet hat und dabei der Arbeitslohn aus früheren Dienstverhältnissen des Kalenderjahres außer Betracht geblieben ist (§ 39b Absatz 3 Satz 2, § 41 Absatz 1 Satz 6, Großbuchstabe S); 6. wenn die Ehe
Streik bei der Airline: Welche Rechte Verbraucher haben
Streik bei der Airline: Welche Rechte Verbraucher haben
05.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Hier sollten die Kosten berücksichtigt und in Erfahrung gebracht werden, ehe die Airline zur Rückerstattung des Flugpreises aufgefordert wird. Zudem stehen auch hier dem Fluggast Ausgleichsleistungen zu - es sei denn, die Fluggesellschaft …
BFH: Keine Schenkungssteuer auf vereinbarte Zahlung einer Abfindung nach Scheidung
BFH: Keine Schenkungssteuer auf vereinbarte Zahlung einer Abfindung nach Scheidung
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Ehevertrag mag unromantisch sein. Wird die Ehe jedoch geschieden, kann der Vertrag die Scheidung in strittigen Punkten erleichtern. Außerdem kann ein Ehevertrag helfen, Schenkungssteuer zu sparen. Wurde für den Fall der Scheidung …
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… mit in die Ehe, werden diese zu Stiefkindern (des Partners). Im Erbfall kann es nach dem Tod des Stiefelternteils passieren, dass die Stiefkinder nichts vom Erbe erhalten, da sie keine leiblichen Kindern des Erblassers …
OLG Zweibrücken: Korrektur des Versorgungsausgleichs bei Erwerbslosigkeit eines Ehegatten während der Ehezeit
OLG Zweibrücken: Korrektur des Versorgungsausgleichs bei Erwerbslosigkeit eines Ehegatten während der Ehezeit
| 23.11.2021 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das OLG Zweibrücken hat sich in seinem Beschluss vom 21.04.2021 mit der Korrektur des Versorgungsausgleichs im Falle von Arbeitslosigkeit und Inhaftierung eines Ehegatten beschäftigt. Die Beteiligten schlossen am 16.05.2002 die Ehe
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… und den Versorgungsausgleich, der häufig von dem einen Ehegatten an den anderen gezahlt werden muss. Viele Geschiedene wollen deshalb vermeiden, dass der frühere Ehepartner zusätzlich von der beendeten Ehe profitiert – auch nach ihrem Tod. Gibt es jedoch …