15 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – Der Hammer, nicht nur beim Scrabble
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – Der Hammer, nicht nur beim Scrabble
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… die Eigentümer von Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen oder Nutzer von Wohneinheiten als Endkunden leitungsgebunden mit Gas oder Wärme beliefern, teilen diesen Letztverbrauchern bis zum 30. September 2022 folgende Informationen mit: 1 …
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
05.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Erfassung der Grundbesitzwerte erfolgt neu und die Eigentümer werden für jedes Grundstück / Land / Fläche /Eigentumswohnung gesondert angeschrieben und aufgefordert eine eigene Steuerklärung abzugeben. Dieses gilt …
Die Überlassung der Ehewohnung im Scheidungsfall
Die Überlassung der Ehewohnung im Scheidungsfall
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… nach Rechtskraft der Scheidung. Ausdrücklich ist dies im Gesetz zwar nur für Mietwohnungen geregelt. Nach Ansicht des BGH soll dies allerdings auch dann entsprechend anwendbar sein, wenn es sich um Eigentumswohnungen handelt. Der BGH bestätigt …
Pflichtteilsberechtigte tragen Beweislast für Schenkungen des Erblassers
Pflichtteilsberechtigte tragen Beweislast für Schenkungen des Erblassers
| 17.07.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… und hatte aus erster Ehe eine Tochter. Zusammen mit seiner zweiten Ehefrau hatte er ein Testament errichtet, wonach die Ehefrau nach seinem Tode Alleinerbin war. Während der bestehenden Ehe hatte die zweite Ehefrau zwei Eigentumswohnungen
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
29.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… spreche auch, dass der Kläger nach wie vor Eigentümer der Eigentumswohnung sei. Der bloße Umstand, dass Hintergrund und Motiv der Vergleichsvereinbarung möglicherweise bestehende Schadenersatzansprüche gewesen sind, reicht …
Die Nutzung der Eigentumswohnung als Ferienwohnung
Die Nutzung der Eigentumswohnung als Ferienwohnung
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… Die Nutzung einer Eigentumswohnung zur Vermietung an Feriengäste beschäftigt regelmäßig den für das Wohnungseigentum zuständigen V. Zivilsenat des BGH. Bereits im Jahre 2010 hatte der BGH entschieden, dass ohne weitere Einschränkung …
„Sie müssen raus, wir wollen rein!“ – Kündigung wegen Eigenbedarfs, was tun?
„Sie müssen raus, wir wollen rein!“ – Kündigung wegen Eigenbedarfs, was tun?
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… anschließend nicht tatsächlich dort wohnt bzw. nur wenige Monate. (Dann ist man selbst zwar leider schon draußen, kann aber auf Schadensersatz klagen.) Soll ein Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden, heißt es: Ruhe bewahren! „Kauf …
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine weitreichende Investition. Neben dem Kaufpreis der Wohnung kommen noch zahlreiche weitere Kosten hinzu, wie etwa eine Maklerprovision, die Notarkosten oder die Grunderwerbssteuer. Damit …
Nachforderungsanspruch auf Betriebskosten – Untätigkeit schützt vor Strafe nicht!
Nachforderungsanspruch auf Betriebskosten – Untätigkeit schützt vor Strafe nicht!
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… auf Betriebskosten nimmt, wenn dieser nicht innerhalb eines Jahres abrechnet. Der Fall betraf eine vermietete Eigentumswohnung. Der Verwalter der Wohnungseigentumsanlage erfüllte seine Verpflichtungen schlecht. Insbesondere erstellte …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Gemeinsame Verbindlichkeit Eine nichtehelichen Lebensgemeinschaft geht gemeinsam eine Verbindlichkeit, z. B einen Darlehnsvertrag ein, um damit z.B. die Eigentumswohnung, in der die Partner der nichtehelichen Lebensgemeinschaft wohnen …
Darlehensverträge zur Finanzierung von Wohneigentum mit Zins-Cap-Prämie
Darlehensverträge zur Finanzierung von Wohneigentum mit Zins-Cap-Prämie
| 19.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Wir vertreten diverse Mandanten, die bei Banken Darlehen aufgenommen haben, um bspw. Eigentumswohnungen zu finanzieren. In der Regel ist es üblich, daß die Darlehensverträge entweder mit einem festen Zinssatz oder einem variablen Zinssatz …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… kann aber auch in der Erbringung von Tilgungsleistungen für ein eigenes Haus (bzw. Eigentumswohnung) oder in reinen Sparverträgen liegen. Unterhaltsrechtlich sind nur solche Altersvorsorgebeiträge anzuerkennen, die angemessen …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… anderer Gläubiger sitzen Verhandlungs- und Abwicklungsprofis. Die/der Ärztin/Arzt ist allein hoffnungslos überfordert. Fallbeispiel 4: Eine Ärztin kaufte sich auf Empfehlung eines Beraters zwei Eigentumswohnungen. Mit der Sonderabschreibung …
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des vorläufigen Rechtsschutzes. 7. Beispiel zum verbesserten Rechtsschutz Susi Q. ist als erfolgreiche Unternehmerin unter anderem Alleineigentümerin einer vermieteten Eigentumswohnung. Diese Eigentumswohnung stellt als Kapitalanlage …
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
| 28.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Eigentumswohnungen in Görlitz. Die Kläger nahmen den Beklagten wegen fehlerhafter steuerlicher Beratung im Zusammenhang mit den Immobilienverkäufen auf Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 70.000 Euro in Anspruch. Wegen des Immobilienerwerbs …