17 Ergebnisse für Eingetragenes Design

Suche wird geladen …

Sportartikelhersteller verliert Designschutz
Sportartikelhersteller verliert Designschutz
26.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… sich als der Sportartikelhersteller rund zwei Jahre später Design-Schutz für die Schuhe beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) eintragen ließ. Der Designschutz wurde zwar zunächst wie beantragt eingetragen. Auf Antrag …
Marken richtig schützen und anmelden – was ist zu tun?
Marken richtig schützen und anmelden – was ist zu tun?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… ertastbare Oberflächenstrukturen) oder Ladenkonzepte als Marke eingetragen und geschützt werden können. Diese Möglichkeiten werden bisher wenig genutzt. Zudem gibt es sog. Gewährleistungsmarken , die verwendet werden, um anzuzeigen …
Abmahnung durch CBH für Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung durch CBH für Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) wegen Markenrechtsverletzung
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Bildmarke: Toile Monogram = Monogram -Canvas-Muster (000015602) Daneben ist Louis Vuitton Inhaberin einer Vielzahl eingetragener Designs- bzw. Geschmacksmuster, wie z.B. für Taschen der Produktlinie „Lockit“. Gegenstand der Abmahnungen …
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch tritt morgen, am 02.12.2020 in Kraft – wird jetzt alles besser?
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch tritt morgen, am 02.12.2020 in Kraft – wird jetzt alles besser?
| 01.12.2020 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… ist die Änderung für alle ab dem 01.01.2020 eingetragenen Designs, damit fallen älteren Fahrzeugmodelle nicht unter die Reparaturklausel. FAZIT Es wird sich erst in der Zukunft und nach einigen Urteilen zumindest obergerichtlicher …
US-Start-up will das Magenta-Monopol der Telekom brechen
US-Start-up will das Magenta-Monopol der Telekom brechen
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Die Farbe erstreckt sich auf das gesamte Corporate Design. So sind Briefköpfe und Produktnamen von dieser Farbe geprägt und auch die Website ist in dieser Farbe gestaltet. Was bedeutet der Schutz für Unternehmen? Rechtsanwalt Guido Kluck, LL.M …
Die Streitwertbegünstigung im gewerblichen Rechtsschutz – der Weg zum kostengünstigen Prozess?
Die Streitwertbegünstigung im gewerblichen Rechtsschutz – der Weg zum kostengünstigen Prozess?
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… sehr hohe Streitwerte. Doch Marke ist nicht gleich Marke, Patent ist nicht gleich Patent, von welchen Beträgen sprechen wir denn hier? Das ist schwer zu verallgemeinern, da natürlich die neu eingetragene Marke eines kleinen, lediglich …
Eintragung eines Designs, Beschluss des BGH I ZB 25/18
Eintragung eines Designs, Beschluss des BGH I ZB 25/18
| 27.11.2019 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… des BGH zum Geschmacksmuster lag folgender Sachverhalt zugrunde: Gegen das eingetragene Geschmacksmuster (neu: Design) eines Sporthelms wurde 2014 ein Antrag auf Nichtigkeit (Löschung) beim DPMA eingereicht. Als Begründung wurde angeführt …
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… erklärt Rechtsanwalt Guido Kluck. „Der Druck selbst kann ebenso gegen § 14 Abs. 2 und zudem Abs. 3 Nr. 1 MarkenG verstoßen. Und im Designrecht geht es vor allem um § 38 Abs. 1 DesignG. Diese Norm untersagt die Benutzung des eingetragenen Designs
Was bei der Markteinführung neuer Produkte beachtet werden sollte
Was bei der Markteinführung neuer Produkte beachtet werden sollte
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer neue Produkte auf den Markt bringt, möchte diese nach den eigenen Vorstellungen designen, bepreisen und bewerben. Dabei gibt es jedoch umfangreiche Regeln und Einschränkungen zu beachten, die sich vor allem aus dem Markenrecht …
Abmahnung Lorenz Seidler Gossel: Naketano GmbH (Brave New Word)
Abmahnung Lorenz Seidler Gossel: Naketano GmbH (Brave New Word)
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Derzeit erreichen uns Abmahnungen aus der Kanzlei LORENZ SEIDLER GOSSEL, die im Namen der Naketano GmbH wegen der angeblich unberechtigten Nutzung von Designs des "Naketano-Styles" abmahnt. Die Kanzlei LORENZ SEIDLER GOSSEL ist dabei keine …
Welche Auswirkungen hat ein „No-Deal“-Brexit auf Unionsmarken? Was ist zu tun?
Welche Auswirkungen hat ein „No-Deal“-Brexit auf Unionsmarken? Was ist zu tun?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
eingetragenen Unionsmarken in Großbritannien. Ebenso sind Unionsmarken, die zum Zeitpunkt des Austritts eingetragen sind, in Großbritannien nicht geschützt, unabhängig davon, ob sie vor oder nach diesem Zeitpunkt eingereicht wurden. Kann der „britische …
Der Erschöpfungsgrundsatz des Markenrechts
Der Erschöpfungsgrundsatz des Markenrechts
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… sowohl eingetragen als auch nicht eingetragen) ebenso für geschäftliche Bezeichnungen i. S. d. § 5 MarkenG sowie für sonstige Marken nach § 4 Nr. 2 und 3 MarkenG. Der Markenrechtsinhaber darf demnach nur über das erstmalige Inverkehrbringen …
Fehlerhafte Berufung auf Urheberrecht über eBay VeRI-Programm kann zu Unterlassungsanspruch führen
Fehlerhafte Berufung auf Urheberrecht über eBay VeRI-Programm kann zu Unterlassungsanspruch führen
| 30.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… fast identische Anhänger, die ursprünglich von einem Konkurrenten entworfen wurden. Ein deutsches Design oder europäisches Geschmacksmuster war für die Anhänger nicht eingetragen. Daraufhin kontaktierten wir im Auftrag unserer Mandantschaft …
Designrecht – ein Überblick über das kleine Urheberrecht
Designrecht – ein Überblick über das kleine Urheberrecht
| 20.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… fassbaren Begriff der „Geschmacksmuster“, sondern schützt ein mit dem Designgesetz – DesignG – „eingetragenes Design“. Dieser Artikel soll einen groben Überblick über das Designrecht geben und aufzeigen, wie Sie Ihre Rechte auf dem Gebiet …
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
| 24.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… des eingetragenen Designs ist, dass man nicht nachweisen muss, dass man der Entwerfer des Designs ist, da gesetzlich vermutet wird, dass dies der Fall ist. Und genau das ist u. a. der Grund, weshalb man gerade bei computergenerierten Produktbildern …
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… auch eine Verletzung des eingetragenen Designs (ehemals Geschmacksmuster) bestehen. Da Problem bei markenrechtlichen sowie designrechtlichen Abmahnungen ist vor allem der hohe Streitwert der Angelegenheit, was zu enormen Kosten führen …
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… das Geschmacksmuster nunmehr eingetragenes Design. Das Designrecht dient dem Schutz von Designleistungen vor Nachahmung und damit dem kreativen Schaffen von Produktdesignern, Medienagenturen und Grafikern. Deren Werke sind mangels …