22 Ergebnisse für Erbauseinandersetzung

Suche wird geladen …

Neue Wege in der Vermögensnachfolge: Dieses BGH-Urteil zur Grundstücksschenkung sollten Sie kennen!
Neue Wege in der Vermögensnachfolge: Dieses BGH-Urteil zur Grundstücksschenkung sollten Sie kennen!
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… agieren auch als Beirat und Testamentsvollstrecker. Zusätzlich unterstützen wir Erblasser, Erben und Pflichtteilsberechtigte sowie Testamentsvollstrecker bei Erbauseinandersetzungen und in Erbschaftskonflikten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise für eine reibungslose und erfolgreiche Abwicklung Ihrer Vermögensangelegenheiten.
Die private Stiftung im Erbstreit um das Milliardenerbe von Heinz Hermann Thiele
Die private Stiftung im Erbstreit um das Milliardenerbe von Heinz Hermann Thiele
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… sondern agieren auch als Beirat und Testamentsvollstrecker. Zusätzlich unterstützen wir Erblasser, Erben und Pflichtteilsberechtigte sowie Testamentsvollstrecker bei Erbauseinandersetzungen und in Erbschaftskonflikten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise für eine reibungslose und erfolgreiche Abwicklung Ihrer Vermögensangelegenheiten.
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… in einer Erbengemeinschaft wiederfindet und einen Ergänzungspfleger bzw. das Familiengericht in die Erbauseinandersetzung mit einbeziehen muss. Auch eine Erbengemeinschaft zwischen dem Ehegatten und seinen Schwiegereltern kann entstehen …
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Unsere Anwälte beraten seit über 20 Jahren Unternehmer, Erblasser, Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten …
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… über 20 Jahren Unternehmer, Erblasser, Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gegen sich gelten zu lassen haben. (BGH, Urteil vom 14.04.2010 - Aktenzeichen IV ZR 135/08). Damit hat also die Durchführung eines Erbscheinverfahrens in Fällen strittiger Erbauseinandersetzung keine befriedende Wirkung für die Beteiligten …
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb einer inländischen Immobilie durch ausländisches Vermächtnis?
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb einer inländischen Immobilie durch ausländisches Vermächtnis?
16.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… sind Ihr Partner bei Erb-, Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Unsere Anwälte beraten seit über 20 Jahren Unternehmer, Erblasser, Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden Vermögensnachfolge. Als qualifizierte Fachanwälte und Fachberater vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb-, Vermögens- und Unternehmensnachfolge.
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden Vermögensnachfolge. Als qualifizierte …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner bei Erb-, Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Unsere Anwälte beraten seit über 20 Jahren Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftsstreitigkeiten und Nachlassabwicklung …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftsstreitigkeiten und Nachlassabwicklung, aber auch bei der Abwehr von Haftungsansprüchen, insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerisch gehaltenen Beteiligungen im Nachlass (GmbHs …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Veräußerung des Anteils im Rahmen der Erbauseinandersetzung 2. Vergütungsanspruch Gem. § 2221 BGB kann der Testamentsvollstrecker für seine Amtsführung eine Vergütung verlangen. Dies gilt jedoch nur, sofern der Erblasser nichts anderes bestimmt …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Fragen und Antworten (FAQs) zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen der Erbauseinandersetzung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Christian Ruso Mit einem Todesfall gehen nicht nur persönliche oder organisatorische …
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… einen Nachlassgegenstand verfügen, dann muss der Nachlass zunächst auseinandergesetzt werden. Können sich die Erben im Hinblick auf die Erbauseinandersetzung nicht einigen, dann fällt schnell das Stichwort (oder auch die Drohung …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… soll. c) Ist dem Erblasser eine solche Teilungsanordnung also in jedem Fall zu empfehlen? Ich denke nein. Ich denke, es kann durchaus gute Gründe geben, warum sich ein Erblasser in die spätere Erbauseinandersetzung nicht einmischen will …
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Anordnungen, setzen Sie Vermächtnisse auf, regeln Sie Vorkaufsrechte für bestimmte Nachlassgegenstände. Je mehr Sie geregelt haben und je eindeutiger Sie dies tun, umso weniger Streit kann nachher bei der Erbauseinandersetzung auftreten …
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… soll und Meghan das gesamte sonstige Vermögen. Dadurch entsteht zunächst eine Erbengemeinschaft zwischen Meghan und William, die dann gemäß der von Harry getroffenen Teilungsanordnung auseinanderzusetzen ist (= Erbauseinandersetzung zwischen …
Steuerfreiheit für Erben
Steuerfreiheit für Erben
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… erklärten die Richter, dass solche Gründe z. B. vorliegen können, wenn sich der Einzug wegen einer Erbauseinandersetzung zwischen Miterben oder wegen der Klärung von Fragen zum Erbfall und zu den begünstigten Erwerbern über den 6-Monats …
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Verteilfunktion des Erbes Bei aller Freude über diese doch erheblichen Steuervorteile sollten Sie jedoch eines bedenken: Sie wissen nicht, ob die Erbauseinandersetzung ohne Streit erfolgt. Dann sollte Sie auf jeden Fall festlegen, ob die Schenkung …
Der Notfallordner
Der Notfallordner
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… kann nachher bei der Erbauseinandersetzung auftreten. ·In der 6. Rubrik findet sich eine Vollmacht (für den Todesfall) für Ihre Konten und Depots. Regeln Sie hier, was mit dem Bargeld und/oder Depot geschehen soll. Um Ihr liquides Vermögen …
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dies gilt auch, falls man als Erbe auf Zahlung des Pflichtteils in Anspruch genommen wird: Lassen Sie Unterstützungsleistungen von Abkömmlingen zu Gunsten des Verstorbenen als Abkömmling im Rahmen der Erbauseinandersetzung
Mein Testament: Soll ich es tun?
Mein Testament: Soll ich es tun?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Erbengemeinschaft entsteht, die sich mühevoll und oft nicht ohne Streit auseinanderdividieren muss. Viele, und nicht nur Juristen, haben schon von schwierigen Erbauseinandersetzungen im Freundes- oder Familienkreis gehört. Und alle sagen dann …