60 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und im Übrigen auch eines Erbvertrages / Pflichtteilsverzichtvertrages) kann sich aber auch aus den besonderen Umständen ergeben, unter denen das Testament errichtet wurde. Hier könnte sich für enterbte Betroffene ein Ansatz bieten, um …
Enterben - geht das auch ohne den Pflichtteil?
Enterben - geht das auch ohne den Pflichtteil?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… durch letztwillige Verfügung – also durch ein Testament oder einen Erbvertrag – gezielt von der Erbfolge ausgeschlossen wird. Dieser Ausschluss sorgt dafür, dass der Enterbte nicht mehr automatisch Teil der Erbengemeinschaft ist und somit keinen …
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Begehren eingeleitet oder fortgesetzt wurde oder wenn die Ehegatten bereits seit mehr als zwei Jahre vor dem Tod des Erblassers getrennt lebten. Dies gilt auch für eingetragene Lebenspartnerschaften. Erbverträge : Erbverträge
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Testament oder Erbvertrag erstellen Verfassen Sie ein Testament oder einen Erbvertrag , in dem Sie festlegen, wer Ihre Anteile an der GbR erben soll. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie spezifische Wünsche bezüglich der Nachfolge haben …
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… erinnert – man muss flexibel sein, aber auch das richtige Maß finden. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der häufigsten Fallstricke werfen: Vertragsdetails: Jedes Detail in einem Erbvertrag oder einer Schenkungsurkunde kann weitreichende …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und Regelungen Gesetzliche Erbfolge : Tritt ein, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist. Hierbei erben die nächsten Verwandten des Verstorbenen nach einer festgelegten Reihenfolge: Ehepartner, Kinder, Enkel, Eltern, Geschwister usw …
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und Rechtsgrundlagen Die gesetzliche Erbfolge ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und kommt zum Tragen, wenn der Verstorbene kein Testament oder einen Erbvertrag hinterlassen hat.Diese Rechtsnormen definieren, wer erbberechtigt …
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wird. Dies kann eine gute Option sein, um spezielle Wünsche oder Bedürfnisse einzelner Familienmitglieder zu berücksichtigen. Erbvertrag Ein Erbvertrag ist eine weitere Alternative, die insbesondere bei komplizierten Vermögensverhältnissen …
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… oder Erbvertrag) oder die gesetzliche Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung vorliegt. Bei mehreren Erben fällt der GbR-Anteil nicht an die Erbengemeinschaft. Aufgrund der Sonderrechtsnachfolge erhält vielmehr jeder Erbe entsprechend …
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… geeignete Nachweise gibt. Die möglichen Nachweise sind: Ein Erbvertrag oder ein notarielles Testament. Diese sind öffentliche Urkunden, die die Erbfolge bindend festlegen. Sie müssen der Bank zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Es bestehen die klassischen Möglichkeiten der Errichtung von (Einzel-) Testamenten oder des Abschusses eines Erbvertrages: Testamente Was nicht geht: Das gemeinschaftliche Testament Bei einem gemeinschaftlichen Testament verfügen beide …
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… Lebensgemeinschaft jeweils ein Einzeltestament oder sie errichten gemeinsam einen notariellen Erbvertrag. Im Detail: Wenn Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ein gemeinsames Testament verfassen, ist es eigentlich unwirksam …
Stiftung per Testament gründen
Stiftung per Testament gründen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… die Stiftungsgründung. Erbeinsetzung der Stiftung im Testament In seiner letztwilligen Verfügung, also im Einzeltestament Ehegattentestament oder Erbvertrag, bestimmt der Erblasser, dass mit seinem Versterben eine Stiftung errichtet werden …
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… vermachen.html Was ist eine Erbschaft, was ist ein Vermächtnis? Sowohl bei der Erbeinsetzung als auch beim Vermächtnis, geht es darum, dass der Erblasser einer Person durch eine letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) etwas zuwendet …
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Ehegatten ein Stiefkind nicht doch wieder enterben können. Alternativ zum Ehegattentestament kann auch ein Erbvertrag geschlossen werden, der das Erbrecht des Stiefsohns bzw. der Stieftochter unwiderruflich festlegt. Gleichstellung …
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Jahren Medikamente einnehmen, die seine mentale Steuerungsfähigkeit beeinträchtigen. Der Notar murmelt zwar etwas von Auswirkungen auf die Abkömmlinge, was S aber nicht versteht. S unterschreibt den Erbvertrag. Einige Jahre später verstirbt …
Testamente und der Einwand der Testierunfähigkeit am Beispiel Pflichtteilsverzicht
Testamente und der Einwand der Testierunfähigkeit am Beispiel Pflichtteilsverzicht
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Geschäftsfähig können nur Personen ab achtzehn Jahren sein. Bezogen auf das Erbrecht heißt das: Wer ein Testament errichten will, muss testierfähig sein, wer einen Erbvertrag schließen oder aufheben will, muss geschäftsfähig …
Wann Miterben einander Auskunft schulden
Wann Miterben einander Auskunft schulden
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… wenn er nach dem Erbfall einen oder mehrere Nachlassgegenstände an sich genommen hat, gegenüber dem Hausgenossen des Erblassers (z.B. Lebenspartner, Mitmieter) und, wenn der Erblasser durch einen Erbvertrag gebunden war, aber Nachlassgegenstände …
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Gemeinschaftliche Testamente können Schenkungen entgegenstehen
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Gemeinschaftliche Testamente können Schenkungen entgegenstehen
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… einer der beiden älteren Geschwister von den jüngeren Geschwistern die Herausgabe der Geldgeschenke – und bekam Recht. Das gemeinschaftliche Testament, der Erbvertrag und der Schutz des Vertragserben Gemeinschaftliche Testamente werden …
Wie schreibt man ein Testament?
Wie schreibt man ein Testament?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… wenn Sie an einen früheren Erbvertrag oder an ein gemeinschaftliches Ehegattentestament mit Bindungswirkung gebunden sind. Welche Formvorschriften müssen beachtet werden? Wenn Sie ein Testament schreiben, müssen Sie das vollständig handschriftlich tund …
Kann man das Erbe vorzeitig auszahlen lassen?
Kann man das Erbe vorzeitig auszahlen lassen?
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… es durch Testament oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge. Ausnahmsweise hat ein Kind eine gesicherte Position hinsichtlich der Erbschaft, wenn das in einem Erbvertrag so vorgesehen ist oder aber, wenn sie von den Eltern in einem Ehegattentestament …
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… mit der verstorbenen Person verwandt oder verheiratet war – oder aber aufgrund einer Erbeinsetzung in einem Testament oder Erbvertrag. In beiden Fällen tritt die Erbenstellung automatisch mit dem Versterben des Erblassers ein. Erbe wird man also …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… enthält den Begriff „Verfügung von Todes wegen“. Er stellt einen Oberbegriff dar, unter dem die einseitige letztwillige Verfügung oder Testament und der Erbvertrag (§ 1941 BGB) zu verstehen sind. Eine Verfügung stellt dabei …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… auch die sog. Testierfreiheit zu den wichtigsten Grundsätzen des Erbrechts. Der Erblasser darf durch Testament oder Erbvertrag die Erbfolge privatautonom regeln. Das Recht, durch Verfügung von Todes wegen über sein Vermögen zu verfügen, stellt …