11 Ergebnisse für Garten

Suche wird geladen …

Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… und Terrasse gegrillt werden (AG Bonn, Urteil vom 29.04.1997, Az. 6 C 545/96). Wenn der Grill am äußersten Rand des Gartens aufgestellt ist, darf im Sommer 2-mal pro Monat gegrillt werden (LG Aachen, Beschluss vom 14.03.2002, Az. 6 S 2/02 …
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… die zur Unwirksamkeit einer Kündigung führen können sind außerdem: der Nutzungswunsch ist weit überhöht und der Wohnbedarf steht außer Verhältnis (benötigen) Beispiel: großzügiges Einfamilienhaus mit Garten für angehende Studentin …
Außerordentliche Kündigung wegen ungenehmigter baulicher Veränderungen?
Außerordentliche Kündigung wegen ungenehmigter baulicher Veränderungen?
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… darstellt, ab und fordern den Rückbau. Die gesetzte Frist verstreicht und die Vermieter kündigen den Mietvertrag fristlos. Die Mieter behaupten, die Errichtung des Gewächshauses stelle eine erlaubnisfreie Nutzung des Gartens dar …
Paketzustellung, ohne dass der Postbote klingelt?
Paketzustellung, ohne dass der Postbote klingelt?
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… jetzt möglich, dass Paket vor der Haustür ablegen oder im Garten deponieren zu lassen. In diesem Fall klingelt der Paketbote nicht mehr an der Haustür, sondern Sie erhalten eine Mitteilung per App, E-Mail oder Benachrichtigungskarte über die Ankunft …
Bau eines kleinen Gartenhäuschen begründet kein Kündigungsrecht des Vermieters
Bau eines kleinen Gartenhäuschen begründet kein Kündigungsrecht des Vermieters
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Das Amtsgericht Merseburg entschied zugunsten der Mieter, da es sich beim Aufstellen eines Gartenhauses von 1,50 m x 1,80 m (Fläche: 2,7 m²) um eine gewöhnliche Nutzung des mitvermieteten Gartens handele und keine genehmigungspflichtige …
Grundstücksrecht: Eingrenzung des eigenen Grundstücks kann gegen das Nachbarrecht verstoßen
Grundstücksrecht: Eingrenzung des eigenen Grundstücks kann gegen das Nachbarrecht verstoßen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… bewohnte Doppelhaus hatte seit seiner Erbauung vor über 50 Jahren einen einzigen gemeinsamen Zugang, der durch die Gärten über eine Treppe auf die Terrassen führte. Der Weg liegt auf beiden Grundstücken, wobei er nicht parallel, sondern diagonal …
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen nach § 35a II 2 EStG können auch für Erd- und Pflanzarbeiten im Garten eines selbstbewohnten Hauses zu gewähren sein, wobei es nicht von Bedeutung ist, ob der Garten neu angelegt …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… dass das Vermögen (oder ein Teil davon) per letztwilliger Verfügung z.B. einem Tierheim oder einem Zoologischen Garten übertragen wird. Die Träger dieser Einrichtungen sind als juristische Personen erbberechtigt. Frage 3: Können …
Nachbarrecht im Sommer
Nachbarrecht im Sommer
| 17.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… in der Wohnung oder im Garten stattfindet, gelten auch hier die allgemein anerkannten Ruhezeiten. Danach ist ab 22 Uhr und in der Nacht zum Sonn- oder Feiertag ab 23 Uhr Ruhe angesagt. Das heißt nicht, dass die Feier deswegen einzustellen …
Keine Einschränkung des Urheberrechts des Fotografen durch Hausrecht des Eigentümers
Keine Einschränkung des Urheberrechts des Fotografen durch Hausrecht des Eigentümers
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Das OLG Brandenburg erlaubt gewerbliche Fotos von Preußischen Schlössern und Gärten: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten war gegen Fotografen und Fotoagenturen vorgegangen, die Fotos der von ihr verwalteten Schlösser …
Unterlassungsansprüche bei Zuparken der Grundstückseinfahrt durch Nachbarn
Unterlassungsansprüche bei Zuparken der Grundstückseinfahrt durch Nachbarn
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… auch dann zu, wenn es sich bei seinem Grundstück nur um einen Garten handelt, der zeitweise zum Be- und Entladen erreicht werden muss. Ein zur Störung beitragendes „Vorverhalten" weiterer Nachbarn ist unbeachtlich. 2. Sachverhalt Im vom Gericht …