15 Ergebnisse für Genossenschaft

Suche wird geladen …

Teil 14: Das neue Canabisgesetz - Mitgliedsbeiträge und Selbstkostendeckung in Anbauvereinigungen
Teil 14: Das neue Canabisgesetz - Mitgliedsbeiträge und Selbstkostendeckung in Anbauvereinigungen
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… zu schaffen, um eine nachhaltige und gesetzeskonforme Verteilung von Cannabis und Vermehrungsmaterial zu gewährleisten. § 24 Mitgliedsbeiträge; laufende Beiträge Anbauvereinigungen, die als Vereine oder Genossenschaften organisiert sind, haben …
Teil 2 Das neue Cannabisgesetz - Begriffsbestimmungen
Teil 2 Das neue Cannabisgesetz - Begriffsbestimmungen
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… nicht wirtschaftlichen Vereinen oder Genossenschaften, deren Ziel der gemeinschaftliche nichtgewerbliche Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis zum Eigenkonsum ist. Werbung (14): Kommerzielle Kommunikation, die darauf abzielt, den Konsum …
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
| 13.12.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… das türkische Ölgesetz, das Gesetz zur Förderung des Tourismus und das Gesetz über Industriezonen. Alle juristischen Personen (Stiftungen, Vereine, Genossenschaften, Gesellschaften, Gemeinschaften usw. mit oder ohne Rechtspersönlichkeit) mit Ausnahme …
Wagniskapital-Zuschuss für Start-ups
Wagniskapital-Zuschuss für Start-ups
17.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… die Mindestinvestitionssumme bei 25.000 Euro. Der Existenzzuschuss ist dabei auf 25 Prozent beschränkt – zuvor lag die Beschränkung bei 80 Prozent. Weiterhin zählen zu den förderfähigen Unternehmen nunmehr auch eingetragene Genossenschaften (eG). Ablauf …
GmbH Online-Gründung
GmbH Online-Gründung
01.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… zum Partnerschafts-, Genossenschafts- und Vereinsregister. Zunächst sind nach dem DiRUG lediglich Bargründungen – das heißt Gründungen unter Erbringung des Stammkapitals in Geld – online möglich. Durch das DiREG sollen ab dem 01.08.2023 …
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Gesellschaft ihre Forderung anmelden können. Denn grundsätzlich gilt, Genossen einer Genossenschaft sind nicht Gläubiger dieser Genossenschaft und können daher ihre Forderungen auch nicht anmelden. Im Fall der WSW wussten jedoch viele gar …
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Vereine, deren wirtschaftlich Berechtigte bereits aus einem anderen Register (Handels-, Partnerschafts-, Genossenschafts- oder Vereinsregister) elektronisch abrufbar waren, von der Eintragung …
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Genossenschaft sollen getäuscht worden sein. Dabei sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft von der Genossenschaft rund 7 Mio. EUR eingenommen worden sein. In dem Jahresabschluss 2020 der WSW WohnSachwerte eG ist aber nur …
MehrWert 24 eG – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MehrWert 24 eG – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dem Aktenzeichen 258 IN 51/21 an. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger bestellt. Hintergrund zur MehrWert 24 eG Die MehrWert 24 eG ist in jüngerer Vergangenheit nicht die einzige Genossenschaft , über …
Reform des Transparenzregisters
Reform des Transparenzregisters
12.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… bis zum: 31.03.2022 bei Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und Societas Europea (SE) 30.06.2022 bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften 31.12.2022 bei allen …
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Hintergrund zur Vivono Wohnungsgenossenschaft Schon im Jahr 2018 waren viele Genossen nicht mehr von dem Konzept der Vivono Genossenschaft eG überzeugt und kündigten daher ihre Mitgliedschaft. Die Vivono eG war offensichtlich nicht mehr …
Vereinsrecht zu Zeiten der Corona-Pandemie
Vereinsrecht zu Zeiten der Corona-Pandemie
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… Der Artikel 2 dieses Gesetzes umfasst das „ Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohneigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie “. Art. 2 § 5 Abs. 1 "Der Vorstand bleibt …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im Jahr 2018 meldete die GENO Wohnbaugenossenschaft eG, ehemalige Genotec Wohnbaugenossenschaft, die Insolvenz an. Nun, etwa zwei Jahre später, fordert der Insolvenzverwalter Scheffler die Mitglieder der Genossenschaft zur Zahlung …
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… mitzuteilen. Zu den juristischen Personen des Privatrechts zählen insbesondere die GmbH, die AG, die KGaA, die UG (haftungsbeschränkt), Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und die Europäische Aktiengesellschaft (SE). Eingetragene …
10 Fragen 10 Antworten: Todesfall im Mietverhältnis – Was wird aus dem Mietvertrag?
10 Fragen 10 Antworten: Todesfall im Mietverhältnis – Was wird aus dem Mietvertrag?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Beispiele für einen wichtigen Grund sind z. B.: der Eintretende in eine Genossenschaftswohnung will nicht Mitglied der Genossenschaft werden, persönliche Feindschaft zwischen Vermieter und Eintretendem, unsittlicher Lebenswandel …