24 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Vorgehensweise Diese Dokumente markieren den Beginn eines Ermittlungsverfahrens. Sie sollten diese Situation nicht unterschätzen. Auch wenn Sie zur Teilnahme an der Vorladung nicht gesetzlich verpflichtet sind, kann eine Nichtbeachtung negative …
Die Auszahlung einer Lebensversicherung: Steuerfreiheit oder Besteuerung mit Kapitalertragsteuer nach § 20 EStG.
Die Auszahlung einer Lebensversicherung: Steuerfreiheit oder Besteuerung mit Kapitalertragsteuer nach § 20 EStG.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Jahren an Brisanz gewonnen. Es berührt sowohl individuelle finanzielle Entscheidungen als auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die diese Entscheidungen beeinflussen. Lebensversicherungen dienen nicht nur als Instrument …
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… tragen sie das volle unternehmerische Risiko. In der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sind sie nicht versicherungspflichtig. Ausnahme: Sofern Selbstständige regelmäßig und im Wesentlichen nur für …
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… eine Beendigungsklausel enthält, die auf den Bezug einer Rente abstellt, sind damit nicht alle Probleme gelöst. In Arbeitsverträgen findet man unterschiedliche Formulierungen und die sind keineswegs eindeutig. Einige Vertragsklauseln beziehen …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einer Bürgschaft hängt von der Erfüllung bestimmter Formvorschriften ab, in der Regel ist eine schriftliche Bürgschaftserklärung notwendig. Die Bestellung dieser Kreditsicherheiten erfordert neben der Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Leistungen für Arbeitnehmer geht, die weder schwerbehindert noch gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind. Gesetzliche Krankenkassen, die gesetztliche Renten- und Unfallversicherung sowie die Bundesagentur für Arbeit sind in einem BEM …
Arbeitsvertrag und Rente
Arbeitsvertrag und Rente
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Keine Anrechnung von Arbeitsverdienst auf die Rente Die Kombination Arbeitsverhältnis und Altersrente ist attraktiv. Dadurch erschließen sich zwei Verdienstquellen, denn der Arbeitsverdienst wird nicht auf die Altersrente angerechnet. Seit …
Teilrente und Teilzeitarbeit
Teilrente und Teilzeitarbeit
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… der Vollrente. Innerhalb dieser Bandbreite ist jeder beliebige Wert möglich - daher auch die Bezeichnung Flexirente . Tatsächlich bewegen sich Teilrenten meistens im Bereich 10% bis 90% der Vollrente. Die Teilrente hat nichts zu tun mit der Rente
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… beschäftigt und kehrte als Rentner nach Deutschland zurück. Seine gesetzliche Altersrente bezog er von Luxemburg. Nach luxemburgischen Einkommensteuerrecht sind die Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung steuerlich absetzbar. Anders …
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Bezieher der gesetzlichen Altersrente dürfen zusätzlich noch erwerbstätig sein und Geld verdienen. Diese Möglichkeit besteht auch, wenn das mit dem bisherigen Arbeitgeber bestehende Arbeitsverhältnis über die Altersgrenze hinaus …
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
… Die Nachkommen waren unterhaltspflichtig, wenn Rente und Vermögen der Eltern nicht ausreichten, um die Pflegekosten zu bestreiten. Und das geht oft schnell, denn im Bundesdurchschnitt kostet zum Beispiel ein Heimaufenthalt bei Pflegegrad 4 …
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von Dauerschäden. Grundsätzlich wird eine Einmalzahlung gefordert. Im Einzelfall kann bei schweren Verletzungen auch eine lebenslange Rente in Betracht kommen. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist dies nur bei schwersten …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… etwa 2-3 Monate vor Ablauf des Trennungsjahres einzureichen. Eine Scheidung wird außerdem dann schneller ausgesprochen, wenn Ihre Versorgungskonten bei der gesetzlichen Rente geklärt sind und keine zeitraubende Klärung …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die gesetzliche Renten- als auch Arbeitslosenversicherung bestimmte Wartezeiten vor. Anspruch auf Arbeitslosengeld erlangt der Arbeitnehmer erst dann, wenn er in den letzten zwei Jahren über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… Prüfung und Berechnung, ob Unterhaltsansprüche bestehen? Kindes- und/oder Ehegattenansprüche. Auskunftsansprüche erfüllen oder einfordern. 4. Testament Die gesetzliche Erbregelung gilt bis zum Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen weiter …
Übergangszuschuss – Leistung der betrieblichen Altersversorgung
Übergangszuschuss – Leistung der betrieblichen Altersversorgung
| 07.04.2018 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Monate des Rentenbezugs gezahlt werden, wenn der Versorgungsberechtigte im unmittelbaren Anschluss an die aktive Dienstzeit bei der Arbeitgeberin pensioniert wird. Seit Januar 2015 bezieht der Kläger neben der gesetzlichen Rente
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sich dies auf die gesetzliche Rente aus? Erwerbstätige sind nicht verpflichtet, einen Rentenantrag mit Eintritt des gesetzlichen Rentenalters zu stellen. Wird eine Altersrente auf Antrag bewilligt, obwohl der Erwerbstätige noch ein Arbeitsverhältnis hat …
Freiberufler: Berufsunfähigkeit eines Architekten
Freiberufler: Berufsunfähigkeit eines Architekten
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… der Architektenkammer Baden-Württemberg geltend. Grundlage des Anspruchs ist § 26 Abs. 1 der Satzung des beklagten Versorgungswerks, wonach Teilnehmer, die nicht bereits Altersrente beziehen, Anspruch auf Rente wegen Berufsunfähigkeit haben. Berufsunfähig …
Selbständige Tätigkeit eines IT-Dienstleisters
Selbständige Tätigkeit eines IT-Dienstleisters
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… beurteilt, nachdem der Rentenversicherungsträger diese Tätigkeit in der Zeit vom 18.02.2009 bis 31.10.2009 zuvor in zwei angefochtenen Bescheiden als sozialversicherungspflichtig in den Zweigen Renten- und Arbeitslosenversicherung angesehen …
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… solange gilt, wie das Kind noch nicht die Regelaltersgrenze erreicht hat. Ab Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze darf ein nicht selbständig Erwerbstätiger grundsätzlich keine weiteren Versorgungsrücklagen zu Lasten …
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… kann, widmen. Private Altersvorsorge Während bei der gesetzlichen Rente nahezu kein Spielraum für Modifikationen besteht, sieht dies im Bereich der privaten Altersvorsorge doch anders aus. Besitzt einer der Eheleute einen Rentenversicherungsvertrag …
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 31.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Schwangerschaft von Geburt an schwerstbehindert war. Sie hatte von der Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" eine einmalige Kapitalentschädigung in Höhe von 25.000 DM und eine monatliche Rente in Höhe von zuletzt 1.024 DM bzw …
Eltern haften mit Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften mit Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 01.04.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Schwangerschaft von Geburt an schwerstbehindert war. Sie hatte von der Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" eine einmalige Kapitalentschädigung in Höhe von 25.000 DM und eine monatliche Rente in Höhe von zuletzt 1.024 DM bzw …
Bundesarbeitsgericht zur Betrieblichen Altersversorgung - Hausbrand - Insolvenzsicherung
Bundesarbeitsgericht zur Betrieblichen Altersversorgung - Hausbrand - Insolvenzsicherung
| 22.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… im aktiven Arbeitsleben steht. Es deckt damit keines der genannten Risiken ab. Demgegenüber liegt betriebliche Altersversorgung vor, wenn der Hausbrand wegen des Bezuges einer Rente für Bergleute aus der gesetzlichen Rentenversicherung …