194 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

bc connect GmbH: Insolvenzverwalter Scheffler fordert Zahlungen zurück
bc connect GmbH: Insolvenzverwalter Scheffler fordert Zahlungen zurück
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… beweisen muss. Zum anderen hat er ebenfalls den Beweis zu erbringen, dass eine Benachteiligung der Gläubiger stattfand. Sollte die Beweisführung nicht ausreichen oder nicht erfolgen, bestehen für Anleger gute Chancen, dass sie die angeforderte …
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen ⚠️Wie die Strafzinsen vermeiden?
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen ⚠️Wie die Strafzinsen vermeiden?
| 28.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… oder Strafzinsen genannt), weil Sie den Vertrag nicht einhalten und das Kreditinstitut nicht mehr mit den kalkulierten Zinseinnahmen rechnen kann , ihren Gläubigern gegenüber aber noch verpflichtet ist. Möchten Sie als Kreditnehmer …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… hier ein Interesse, seine Geldforderungen einzutreiben und tritt dabei als Gläubiger auf. Doch nicht nur finanzielle Gründe sprechen für die Verwaltungsvollstreckung, sondern auch das Vertrauen der Allgemeinheit in die Staatsgewalt. So können neben …
Insolvenzstrafrecht: Ihr Strafverteidiger- Auf Spurensuche im Finanzdschungel
Insolvenzstrafrecht: Ihr Strafverteidiger- Auf Spurensuche im Finanzdschungel
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… wenn sie im Zusammenhang mit der Insolvenz Vermögenswerte der Gesellschaft unrechtmäßig für eigene Zwecke verwenden oder es zu Lasten der Gläubiger zu Vermögensverschiebungen kommt. Gläubigerbenachteiligung (§ 283 StGB in Deutschland): Handlungen …
Verjährung 2023/2024 für Ansprüche aus 2020 erst zum 02.01.2024
Verjährung 2023/2024 für Ansprüche aus 2020 erst zum 02.01.2024
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
… Sie unsere Website Verjährung von Forderungen im deutschen Recht: Eine umfassende Betrachtung Die Verjährung von Forderungen ist ein zentraler Aspekt des deutschen Zivilrechts, der für Gläubiger und Schuldner von großer Bedeutung ist. Sie bestimmt …
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Oberlandesgericht Düsseldorf – Urteil vom 15. Januar 2019 – I-24 U 202/17 Die maßgeblichen Normen lauten: § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung (1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz …
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… der Schuld steht. Falls der Schuldner einen Antrag auf vorübergehende Einstellung stellt, wird auch der betreibende Gläubiger angehört. Wenn der Antrag auf vorübergehende Einstellung abgelehnt wird oder nach Ablauf der gewährten Frist …
Postbank ignoriert Pfändungsfreigabe
Postbank ignoriert Pfändungsfreigabe
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Wir raten daher jedem betroffenen Postbank-Kunden sich in solchen Fällen schnelle anwaltliche Vertretung zu besorgen. Die Postbank war verpflichtet, sofort nach der Pfändungsrücknahme der Gläubigern die Pfändung aufzuheben. Tut …
Der Anwalt bei Privatinsolvenz
Der Anwalt bei Privatinsolvenz
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Ein Anwalt ist mehr als nur ein juristischer Berater; er ist ein unerlässlicher Partner im Insolvenzprozess. Vom ersten Gespräch über die Prüfung der Finanzen bis hin zur Einreichung des Insolvenzantrags und der Kommunikation mit den Gläubigern
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ist ein Antrag nach § 30a ZVG dringend empfehlenswert Voraussetzung für die Annahme des Antrages ist die Schutzwürdigkeit des Schuldners Gute Chancen auf das Verhindern der Zwangsversteigerung haben Sie nur, wenn die Gläubiger
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… die geschuldete Handlung anstelle des Schuldners vornehmen können, ohne dass es für den Gläubiger darauf ankommt, dass die Handlung vom Schuldner selbst durchgeführt wird. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob die Arbeiten vom Nachbarn …
Insolvenzverwalter bestreitet Forderung ⚠️ Was tun?
Insolvenzverwalter bestreitet Forderung ⚠️ Was tun?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, haben zahlreiche Gläubiger eine Forderung . Manchmal passiert es allerdings, dass die Insolvenzforderung bestritten wird. Sollte der Insolvenzverwalter die Forderung bestreiten, sollten Betroffene …
Bürgschaft Verjährung ⚠️ Wann endet die Pflicht?
Bürgschaft Verjährung ⚠️ Wann endet die Pflicht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Sie, was es mit der Hemmung der Verjährung auf sich hat. Das Wichtigste in Kürze Gibt es fällige Forderungen seitens des Gläubigers gegenüber Bürgen, dann gilt auf Grundlage des § 199 BGB die dreijährige, regelmäßige Verjährung Nach dem Verjähren der Forderung …
Bürge kann nicht zahlen ⚠️ Was tun?
Bürge kann nicht zahlen ⚠️ Was tun?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… passiert. Das Wichtigste im Überblick Bürgen müssen unbeschränkt für die Forderung haften, falls dies im Rahmen der Bürgschaftserklärung vereinbart wurde Der Gläubiger setzt den Bürgen in Zahlungsverzug, sollte dieser nach Inanspruchnahme …
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… positiv ist, dass die Fonds selbst als reine Eigenkapital-Konzepte keine Fremdkapital-Gläubiger haben, die kurzfrstig Insovenz beantragen können. Jedoch sind die Fonds i.d.R. weitgehend investiert, so dass die vorhandene Liquidität …
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wird in den Anleihebedingungen in § 9 festgehalten, dass die Anleihegläubiger durch Mehrheitsbeschluss Änderung der Anleihebedingungen herbeiführen können. Maßgeblich ist letztlich der Umfang der Stimmrechte der anwesenden Gläubiger
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… wird. Ein weiterer Vorteil der Testamentsvollstreckung ist, dass sie den Schutz des Nachlasses vor Gläubigern ermöglicht. Wenn beispielsweise ein Erbe hohe Schulden hat, können dessen Gläubiger nicht auf den Nachlass zugreifen, solange …
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds - KFM Deutsche Mittelstand AG
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds - KFM Deutsche Mittelstand AG
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Fonds soll ausgesetzt worden sein, weil ein indirektes Investment aufgrund der Zinswende versagt haben soll. Daneben sind Forderungen aus Anleihen ohne messbaren Verkaufswert im Spiele. Die Gläubiger können sich zwecks kostenfreier …
PKV - Private Krankenversicherung: Keine Anrechnung des genossenen Versicherungsschutzes bei Rückzahlungen
PKV - Private Krankenversicherung: Keine Anrechnung des genossenen Versicherungsschutzes bei Rückzahlungen
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… unwirksamen Versicherungsvertrages, bei der sich der Versicherungsnehmer den genossenen Versicherungsschutz anrechnen lassen muss, BGH-Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19. Gläubiger mit Rückforderungsansprüchen gegen private …
BGH-Urteil IV ZR 133/21 vom 25.01.2023: Direktklage gilt wohl auch für Altfälle vor 2008
BGH-Urteil IV ZR 133/21 vom 25.01.2023: Direktklage gilt wohl auch für Altfälle vor 2008
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Pflichtverletzung des Schuldners gegeben. Der Gläubiger hat es folglich in der Hand, worauf er seinen Anspruch stützt. Das Trennungsprinzip in der Haftpflichtversicherung steht in den verbliebenen Konstellationen einer unmittelbaren Inanspruchnahme …
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… diese Vertragsart erläutern. Mit der Bürgschaft geht eine Person die Verpflichtung ein, gegenüber dem Gläubiger für Schulden einer anderen Person geradezustehen . Das gilt jedoch nur unter der Voraussetzung, dass der Schuldner …
KFM Deutsche Mittelstand AG kündigte Presseerklärung zu einer Veröffentlichung von One Square Advisory an
KFM Deutsche Mittelstand AG kündigte Presseerklärung zu einer Veröffentlichung von One Square Advisory an
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 14.04.2023) . Soweit die bisherigen Veröffentlichungen. Die angekündigte Stellungnahme der KFM Deutsche Mittelstand AG wurde am 05.05.2023 veröffentlicht. Gläubiger können sich zwecks kostenfreier anwaltlicher Beratung registrieren lassen …
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 2022. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten diejenigen Gläubiger eine Insolvenzquote, die ihre Forderungen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Insolvenztabelle angemeldet haben. Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger
BGH-Urteil zur Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Verjährung der Ansprüche ist hinausgeschoben
BGH-Urteil zur Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Verjährung der Ansprüche ist hinausgeschoben
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… erst, wenn der Gläubiger erfährt, dass die rechtliche Einordnung des Anspruches durch den Schuldner fehlerhaft ist. Eine unzutreffende rechtliche Annahme liegt vor, wenn bezüglich von Goldbarren ein Aussonderungsrecht zu Unrecht angenommen …