26 Ergebnisse für Haftungsbeschränkung

Suche wird geladen …

Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… 4. Fehler bei der Bestellung der Organe : Die Bestellung der Geschäftsführung und ggf. des Aufsichtsrats muss ordnungsgemäß erfolgen. Fehler können die Rechtsfähigkeit der GmbH beeinträchtigen. 5. Missverständnis der Haftungsbeschränkung
Quopi.ai und bitfundquopiai.live Erfahrungen - alles nur Betrug! [Update: 15.05.2024]
Quopi.ai und bitfundquopiai.live Erfahrungen - alles nur Betrug! [Update: 15.05.2024]
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… aber Geldgeschäfte aus, für die nach unserer Auffassung eine entsprechende Lizenz geprüft werden müsste. Haftungsbeschränkung : Quopi übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit der über die Plattform bereitgestellten Informationen und haftet …
Softwarevertrag erstellen vom Anwalt – Fachanwalt berät zu Softwareverträgen
Softwarevertrag erstellen vom Anwalt – Fachanwalt berät zu Softwareverträgen
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… genau, ob der Nutzer die Rechte an dem Quellcode mit dem Kauf der Software bekommt. Ein weiterer Tipp ist, dass das Ausmaß der Haftungsbeschränkung von den Vertragsparteien geregelt werden muss. Dies ist auch ein Grund, warum Musterverträge …
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
15.10.2023 von Rechtsanwältin Birgit Blank
… das Pferd wieder zurücknehmen zu müssen, wenn es doch mehr hat als leichten Schnupfen. 2. Haftungsbeschränkungen In Kaufverträgen liest man immer wieder alle möglichen Bemühungen, die Haftung auszuschließen oder zu begrenzen. Auch hier gilt …
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… Diese Neuerung ist insofern spannend, da vor allem die GmbH & Co. KG es ermöglicht, die Haftungsbeschränkung einer Kapitalgesellschaft mit den Besteuerungsvorteilen einer Personengesellschaft zu kombinieren. 3. Freie Wahl des Gesellschaftssitzes …
Wie gründet man eigentlich eine Gesellschaft in den USA?
Wie gründet man eigentlich eine Gesellschaft in den USA?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… oder Incorporated . Diesen Zusatz brauchen Sie dann, wenn es sich bei Ihrer Gesellschaft um eine haftungsbeschränkte Kapitalgesellschaft (corporation) handelt. Und so eine Haftungsbeschränkung wollen Sie doch haben, oder? 2. Eintragung …
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… vom Verwaltungsbeirat einberufen werden kann. 3. Haftung gegenüber der WEG Nach neuer gesetzlicher Regelung besteht eine Haftungsbeschränkung des Verwaltungsbeirats, wenn dieser unentgeltliche also ehrenamtlich tätig wird. Danach hat …
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Weitgehende Haftungsbeschränkung (vgl. §§ 31a, 31 b BGB für den Verein und Stiftung, diese kann mittels Satzungsregelungen und Haftpflichtversicherungen noch weiter eingeschränkt werden) Unterstützung durch die öffentliche Hand Befreiung …
(Br)Exitus für die englische Limited?
(Br)Exitus für die englische Limited?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… wonach alles mehr oder weniger beim Alten bleibt, oder die englische Limited ist in Deutschland tot. Das würde bedeuten, dass die gewünschte Haftungsbeschränkung dann sozusagen die Themse runtergeht . Aber der Reihe nach: 1. Die „gute …
Wirecard:  Schadenersatz-Klage gegen Ernst & Young (EY)
Wirecard: Schadenersatz-Klage gegen Ernst & Young (EY)
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… III ZR 245/96, Rz. 17: „Soweit eine Haftung lediglich aufgrund einer Schutzwirkung aus dem Prüfvertrag in Betracht kommt, wird die Haftungsbeschränkung des § 323 Abs. 2 HGB zu berücksichtigen sein. Denn die Vorschrift des § 323 HGB geht …
Das Konzept der Haftungsbeschränkung, expliqué à ma fille
Das Konzept der Haftungsbeschränkung, expliqué à ma fille
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Sarah Wiener ist insolvent . So steht es heute im Münchner Merkur, unter Berufung auf die Facebook-Seite der TV-Köchin. Also mal unter uns: Da wäre sie aber schön blöd, wenn sie wirklich insolvent wäre, die Sarah Wiener. Vermutlich hat sie …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dem Grundsatz der Haftungsbeschränkung (Beschränkung der Haftung auf das Gesellschaftsvermögen). Meines Erachtens ist hier aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. Zumindest in Ausnahmefällen halte ich – aufgrund …
Möglichkeiten zur Beschränkung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers außerhalb der Unternehmenskrise
Möglichkeiten zur Beschränkung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers außerhalb der Unternehmenskrise
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Haftungsbeschränkungen gegenüber der GmbH Grundsätzlich haftet ein GmbH-Geschäftsführer nach § 43 Abs. 1, 2 GmbHG für Schäden, die in Angelegenheiten der GmbH auf der schuldhaften Verletzung der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns …
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… einer Erbschaft zur Anfechtung. Denn durch eine zu großzügige Berücksichtigung reiner Motivirrtümer werde faktisch eine im Gesetz nicht vorgesehene weitere Form der Haftungsbeschränkung eines Erben geschaffen. Nämlich eine sozusagen einstweilige …
Schulden als Erbschaft – was tun?
Schulden als Erbschaft – was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung Es gibt zwar auch Möglichkeiten, die Haftung auf den Nachlass zu beschränken, etwa durch Beantragung einer Nachlassverwaltung oder bei Eröffnung eines Nachlassinsolvenzverfahrens …
Weitere EuGH-Vorlage zur Verantwortlichkeit von YouTube
Weitere EuGH-Vorlage zur Verantwortlichkeit von YouTube
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… als horizontale Haftungsbeschränkungen zu beurteilen, die jedem Vermittler in einer neutralen Rolle auch dann zugute kommen, wenn seine Tätigkeit urheberrechtlich als selbst begangene öffentliche Wiedergabe zu qualifizieren ist? IV. Sind Art 14 Abs …
Shopgestaltung, AGB, Datenschutz usw. Was muss man als Händler bei einem Online-Shop beachten?
Shopgestaltung, AGB, Datenschutz usw. Was muss man als Händler bei einem Online-Shop beachten?
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Haftungsbeschränkungen oder auch Gewährleistungsregelungen getroffen werden. Gerade gegenüber Verbrauchern sind jedoch viele Regelungen unwirksam, da sie der gesetzlichen Inhaltskontrolle widersprechen, indem sie beispielsweise für den Verbraucher …
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… keine € 25.000 aufgebracht werden. Die Gesellschafter kommen also schon bei einem geringen Geldeinsatz in den Vorteil der Haftungsbeschränkung. Sollen maximal drei Gesellschafter beteiligt werden, kann das Musterprotokoll verwendet werden …
Wechsel der Rechtsform: Vom Einzelunternehmen zur Haftungsbeschränkung
Wechsel der Rechtsform: Vom Einzelunternehmen zur Haftungsbeschränkung
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… Verträge, Verbindlichkeiten und Vermögenswerte auf die GmbH übergehen (Gesamtrechtsnachfolge). Der Nachteil ist, dass der Einzelunternehmer für fünf Jahre noch für die Verbindlichkeiten des ehemaligen Betriebs nachhaftet. Nur für neue Verbindlichkeiten gilt die Haftungsbeschränkung der GmbH. Daher ist eine rechtzeitige Planung und Beratung wichtig.
Kaiserin-Augusta-Hof Grundstücksgesellschaft b.R.: Insolvenzverwalter fordert von Anlegern 400.000 €
Kaiserin-Augusta-Hof Grundstücksgesellschaft b.R.: Insolvenzverwalter fordert von Anlegern 400.000 €
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… und in voller Höhe zivilrechtlich einstehen müssten; Haftungsbeschränkungen seien nicht festzustellen. Er hat deshalb eine ganze Reihe von (vornehmlich älteren) Anlegern angeschrieben und damit für große Verunsicherung und Aufregung gesorgt …
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Tod des Erblassers geht dessen gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Zum Vermögen gehören aufgrund der sog. Universalsukzession (Gesamtrechtsnachfolge)aber nicht nur die Aktiva, das Vermögen des Erblassers, sondern auch die …
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… des Verschuldens, also auch für leichte Fahrlässigkeit. Eine betragsmäßige Haftungsbeschränkung, wie beispielsweise für den Fracht- oder Speditionsvertrag, kennt das Dienstvertragsrecht nicht. 5. Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp …
Gesellschaftsrecht: Beteiligungskaufverträge als Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gesellschaftsrecht: Beteiligungskaufverträge als Allgemeine Geschäftsbedingungen
| 17.08.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… und Pflichten in Exit-Fällen („Tag-along/Drag-along-Klauseln“); Inhalt und Reichweite von Zusicherungen und Garantien („Reps & Warranties“); Haftungsbeschränkungen (Gewährleistungsausschluss, Haftungsmindest- und -höchstgrenzen, „De minimis …
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… nicht in gleicher Weise gelten können wie im Normalfall. 3. Auf sachgerechte Haftungsbeschränkung achten Logistikverträge sind bekanntlich typengemischte Verträge. Sie enthalten Elemente des Lagergeschäfts (§§ 467 ff. HGB …