9 Ergebnisse für Hausverwaltung

Suche wird geladen …

Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… auf die unbare Zahlung , reiche dies. Entsprechend wäre zu entscheiden, wenn es um Aufwendungen der Wohnungseigentümer für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen geht, die der Hausverwalter für sie beauftragt hat. BFH, Urteil …
Corona-Abmilderungs-Gesetz: Wohnungseigentum
Corona-Abmilderungs-Gesetz: Wohnungseigentum
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
… nicht auf das Recht nach Artikel 240 § 1 des Corona-Abmilderungs-Gesetzes berufen, pandemiebedingt die Zahlung zu verweigern. Die Hausverwalter werden jetzt im Einzelfall prüfen, ob es notwendig oder zweckmäßig ist, trotz dieser Erleichterung Beschlüsse auf schriftlichem Weg zu fassen. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder 01.04.2020
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… für dadurch entgangene Einnahmen), wenn nichts ausdrücklich über eine Vergütung vereinbart ist. Ersatz ihrer Aufwendungen (Fahrtkosten etc.) erhalten sie gleichwohl gemäß § 670 BGB. Wer Rechtsanwälte, Steuerberater, Hausverwalter und ähnliche …
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
… die Unterscheidung zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum gelingt nicht immer und ist damit fehler- und haftungsträchtig. Aber auch schon die grundlegenden Rollen der Beteiligten stellt die Eigentümer, den Beirat und die Hausverwaltung
Betriebskostenabrechnung: Was müssen Vermieter in einer WEG beachten?
Betriebskostenabrechnung: Was müssen Vermieter in einer WEG beachten?
| 31.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… ist . Die Betriebs-/Nebenkostenabrechnung kann Probleme aufwerfen, wenn im Mietvertrag nicht der gleiche Umlagemaßstab vereinbart wurde, der auch der Wohngeldabrechnung zugrunde liegt. Dies kann der Fall sein, wenn der Hausverwalter
Datenschutz und Mietvertrag
Datenschutz und Mietvertrag
| 20.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Soweit zu vertragsnotwendigen Abrechnungs- und Verwaltungszwecken eine Datenweitergabe an betreffende Versorger, Abrechnungsunternehmen oder Hausverwalter erforderlich ist, darf eine Datenweitergabe an die betreffenden Empfänger stattfinden …
Sozialwohnung: Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel
Sozialwohnung: Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel
| 02.12.2017 von Klünder I Nann I Machanek I Rechtsanwälte
… 2010 Die neue Entscheidung aus dem September 2017 handelt vom Mieter einer seit 1988 bewohnten, mithilfe öffentlicher Förderungsmittel errichteten Wohnung. Dieser wehrte sich gegen eine im Jahr 2014 seitens der Hausverwaltung geforderte …
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… an die Hausverwaltung geschrieben und in seinen Briefen die Vermieterin übel beleidigt. Daraufhin sprach diese eine außerordentliche Kündigung aus. Die Räumungsklage der Vermieterin wurde in erster Instanz abgewiesen. Die Richter am Landgericht …
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ist und der Darlehensvertrag nicht gewerblichen oder unternehmerischen Zwecken dient. Dies gilt selbst dann, wenn eine gewerbliche Hausverwaltung für sie handelt (BGH VIII ZR 109/14, Urt. v. 24.03.2015) . Fazit: Das „ewige“ Widerrufsrecht findet für …