24 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… oder Homeoffice in der Steuererklärung auftauchen. Prüfungsschwerpunkte 2024 Onlineverkäufe: die 2023 eingeführten Regelungen des Steuertransparenzgesetzes wirken sich erst jetzt richtig aus. Dies betrifft die Aktivitäten von Steuerpflichtigen …
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… wie z. B. wöchentliche Arbeitszeit, Homeoffice, Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen, geregelt. Sie haben ein längere Laufzeit als Lohn- und Gehaltstarifverträge. 3. Geschichtlicher Exkus: Erster Tarifvertrag Der Verband der Deutschen …
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
| 11.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu Urlaubsgrundsätzen, zu einem Urlaubsplan, zur Überwachung der Mitarbeiter (Videokamera) oder zu Homeoffice geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung – egal ob in unserer …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
06.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… sondern das Büro abgeschlossen war. So erhärtete sich der Verdacht, dass er über seine Lebensgefährtin, die ebenfalls – aber in Homeoffice – für das Jobcenter arbeitete, die Zeiterfassung von zu Hause aus manipulierte, indem …
BAG: Gegen Corona ungeimpfte Mitarbeiterin durfte entlassen werden
BAG: Gegen Corona ungeimpfte Mitarbeiterin durfte entlassen werden
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… kann das Homeoffice sein, sofern dies die Tätigkeit zulässt. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet ihnen gerne eine kostenlose Ersteinschätzung ihrer Möglichkeiten an. Mehr Informationen unter https://www.corona-rechtlich.de/arbeitsrecht
Corona: Welche Regelungen gelten ab 20. März 2022 am Arbeitsplatz?
Corona: Welche Regelungen gelten ab 20. März 2022 am Arbeitsplatz?
| 20.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona: Welche Regelungen gelten ab 20. März 2022 am Arbeitsplatz? – Tragen einer Maske, Abstand, 3G / 2G oder 2G+, Testpflicht, Nachweis getestet / geimpft / genesen, kostenlose Tests, Homeoffice oder gar keine Beschränkungen mehr Neues …
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Arbeitnehmer sind im Homeoffice nur unzureichend oder teilweise nicht erreichbar. Auch dies stellt einen möglichen Kündigungsgrund dar. Die Abmahnung muss jedoch in der Regel vorausgehen. Nur in sehr schweren Fällen kann eine fristlose Kündigung …
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Arbeitsunfähigkeit. Die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers wird alleine durch den behandelnden Arzt nachgewiesen. Eine Erkrankung mit dem Coronavirus führt dort, wo die Erbringung der Arbeitsleistung aus dem sogenannten Homeoffice
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wegen eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam ArbG Köln v. 18.01.2022, Az.: 16 Ca 4198/21: Klage Arbeitnehmer gegen Arbeitgeber wegen fristloser Kündigung …
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… sind dagegen nicht ausreichend. Der Test muss tagesaktuell sein (maximal 24 Stunden alt), ein PCR-Test darf maximal 48 Stunden alt sein. Generelle Homeoffice-Pflicht für Büromitarbeiter: Außerdem wird ab Montag, den 22.11.2021 …
Opfer und Helfer der Flutkatastrophe: Muss der Arbeitgeber Lohn bzw. Gehalt weiter zahlen?
Opfer und Helfer der Flutkatastrophe: Muss der Arbeitgeber Lohn bzw. Gehalt weiter zahlen?
03.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… müssen die Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung mit anderen Tätigkeiten erbringen oder in Homeoffice arbeiten. Betroffene Unternehmen bzw. Arbeitgeber können zudem Kurzarbeit beantragen. Empfehlung: Wenn Sie Fragen rund um ein Arbeitsverhältnis bzw …
Vom Arbeitgeber verhängtes Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig sein
Vom Arbeitgeber verhängtes Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig sein
20.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Voraussetzung ist zudem, dass sich das Verbot nur auf Arbeitnehmer bezieht, die mit Kunden oder anderen Mitarbeitern Kontakt haben. Anders wäre dies also etwa bei einem Mitarbeiter, der nur in Homeoffice oder in einem Einzelbüro arbeitet …
Betrug und Haftungsfallen bei Bestellungen im Internet bzw. Onlineshops und Paketlieferungen
Betrug und Haftungsfallen bei Bestellungen im Internet bzw. Onlineshops und Paketlieferungen
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Aktuelle Entwicklung seit Corona mit Folgen wie Ausgangsbeschränkung, Homeoffice und Quarantäne Insbesondere seit viele wegen Corona mit seinen Folgen wie Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice und Quarantäne häufiger als sonst zu Hause …
Corona – Neue Regelung zum Homeoffice
Corona – Neue Regelung zum Homeoffice
20.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Eine Pflicht zum Homeoffice gibt es auch nach dem jüngsten Corona-Gipfel von Bund und Ländern nicht. Allerdings gibt es den Beschluss, dass Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice ermöglichen sollen, um Kontakte in Zeiten der Corona-Pandemie …
Arbeitgeber kann Maskenpflicht am Arbeitsplatz anordnen
Arbeitgeber kann Maskenpflicht am Arbeitsplatz anordnen
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass er nicht verpflichtet sei, im Rathaus einen Mund-Nasen-Schutz oder Gesichtsvisier zu tragen. Hilfsweise verlangte er eine Beschäftigung im Homeoffice. Das Arbeitsgericht Siegburg wies die Anträge zurück. Der Gesundheits- und Infektionsschutz aller …
Homeoffice – was Arbeitgeber u. Arbeitnehmer arbeitsrechtlich beachten müssen
Homeoffice – was Arbeitgeber u. Arbeitnehmer arbeitsrechtlich beachten müssen
| 23.01.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Homeoffice – was Arbeitgeber u. Arbeitnehmer arbeitsrechtlich beachten müssen Seit Corona arbeiten viele Arbeitnehmer ganz oder zeitweise in Homeoffice. Dies hat sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile. Arbeitnehmer …
Corona: Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland?
Corona: Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland?
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… aus einem Risikogebiet ist aktuell eine häusliche Quarantäne vorgeschrieben, sofern kein negatives Testergebnis vorgelegt werden kann. Kann der Arbeitnehmer während dieser Quarantäne nicht arbeiten, weil Homeoffice nicht möglich ist, gibt …
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… sind. Haben die Eltern während Corona im Homeoffice gearbeitet und parallel dazu ihre Kinder betreut, kann ggf. ein anteiliger Entschädigungsanspruch bestehen. „Wichtig ist, dass die Eltern darlegen können, dass es keine andere zumutbare …
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossene Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, Homeoffice
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… nicht aufrechterhalten. Ihnen ist es auch nicht möglich, einfach im Homeoffice weiter zu arbeiten. Bei einem Einzeltraining bspw. über CeeCoach ist der Mindestabstand bestens einzuhalten. Ein unnötiger Kontakt wird vermieden. Auch gibt …
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck
… nicht arbeiten darf und einen Verdienstausfall hat. Bei Arbeitnehmern, die zum Bespiel auch im Homeoffice arbeiten können, greift die Entschädigungsleistung nicht. Für den Fall, dass die Quarantäne länger als sechs Wochen andauert, wird ab der siebten …
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Mehraufwendungen erstattet bekommen. Das können z. B. die weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben sein. Arbeitnehmer bleibt zu Hause – Betriebsschließung – Homeoffice Ist einen Arbeitnehmer das Risiko einer Ansteckung …
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… X auch von zuhause aus arbeiten und stellt einen entsprechenden Antrag an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber verweigert dies. Er begründet die Ablehnung damit, dass das Homeoffice für die Kollegin eingerichtet wurde, weil diese nur …
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… beschrieben ist, umso kleiner wird der Spielraum für die Ausübung des Direktionsrechtes. Dies trifft nicht nur hinsichtlich der Art der Arbeit zu, sondern vor allem auch in zeitlicher und örtlicher Hinsicht. Wenn also beispielsweise die Homeoffice