30 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Personalkosten senken durch optimierte Arbeitsverträge
Personalkosten senken durch optimierte Arbeitsverträge
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… mit dem Arbeitnehmer einen Kündigungsausschluss vereinbaren. Damit sind Sie finanziell vor dem Nichtantritt der Arbeit durch den Arbeitnehmer geschützt. 2. Kurzarbeit Die Einholung einzelner Zustimmungserklärungen der Arbeitnehmer …
Wie berechnet man die Urlaubskürzung bei Kurzarbeit null richtig?
Wie berechnet man die Urlaubskürzung bei Kurzarbeit null richtig?
02.05.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit null Nach der Entscheidung des BAG vom 30.11.2021 (Az.: 9 AZR 225/21), die jetzt endlich als vollständig begründete Fassung vorliegt, kann der Arbeitgeber für Tage, an denen Kurzarbeit 0 angeordnet war …
Vorsorge in der Krise? Priorität: Sicherung
Vorsorge in der Krise? Priorität: Sicherung
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Mitarbeiter und unterschätzte die Dauer von Corona und das Problem mit dem noch offenen Urlaub. Als Kurzarbeit notwendig war, musste der Urlaub erst abgebaut werden. Das Personal musste bezahlt werden. Kosten ohne direkte Gegenleistung und ohne …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… wenn aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage (oder wie in der Praxis ganze Monate) vollständig ausfallen. Die Arbeitnehmerin war beim Arbeitgeber drei Tage wöchentlich als Verkaufshilfe beschäftigt. Bei einer Sechstagewoche hätte …
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… sich allerdings alle darüber freuen, bleibt abzuwarten. Das BAG geht davon aus, dass Urlaub nur für Tage entsteht, wo Arbeitspflichten bestehen und somit auch im Falle der Kurzarbeit zu kürzen ist. Ob das nur dann gilt, wenn die Kurzarbeit
Betriebsrisiko und Lockdown - Kein Annahmeverzugslohnanspruch für Arbeitnehmer!
Betriebsrisiko und Lockdown - Kein Annahmeverzugslohnanspruch für Arbeitnehmer!
08.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… wie es der Arbeitnehmer, beide Vorinstanzen und wohl auch die herrschende Literatur bisher gesehen hatte. Das BAG sagt: Nein! Der Fall ist - soweit keine anderen sozialen Absicherungssysteme greifen, wie Kurzarbeit etc. - dem allgemeinen …
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… zu zahlen. Wie sich das BAG zur Frage der Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit positioniert, bleibt abzuwarten. Das LAG Düsseldorf jedenfalls entschied am 12.03., dass für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer aufgrund konjunktureller …
BAG, Urteil vom 13.10.2021: Kein Betriebsrisiko des Arbeitgebers bei allgemeinem Lockdown in der Pandemie
BAG, Urteil vom 13.10.2021: Kein Betriebsrisiko des Arbeitgebers bei allgemeinem Lockdown in der Pandemie
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… sein, den von einer pandemischen Schließung betroffenen Arbeitnehmern, sofern die rechtliche Möglichkeit besteht, auch den Zugang zu staatlichen Ausgleichszahlungen wie Kurzarbeit zu ermöglichen. Für weitere Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Corona im Arbeitsrecht
Corona im Arbeitsrecht
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… zu erwarten ist. Wird im Betrieb Kurzarbeit geleistet, spricht dies gegen einen dauerhaft gesunkenen Beschäftigungsbedarf (ArbG Berlin, 38 Ca 4569/20). Alleine die Begründung, wegen eines starken Umsatzrückgangs habe der Arbeitgeber …
Neues zum Urlaubsrecht
Neues zum Urlaubsrecht
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Kaum ein arbeitsrechtliches Thema hat in der Rechtsprechung in der letzten Zeit so viele Veränderungen erfahren wie das Urlaubsrecht. Die häufige Streitfrage, ob Urlaubsansprüche während Kurzarbeit Null durch den Arbeitgeber gekürzt werden …
Betriebsbedingte Kündigung und Kündigungsschutzprozess
Betriebsbedingte Kündigung und Kündigungsschutzprozess
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… an Arbeitsleistung geringer wird. 2. Die Kündigung muss dringend sein, d. h. es darf keine anderweitige Möglichkeit der Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers geben. Eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit ist dann …
Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig wegen Corona?
Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig wegen Corona?
| 04.03.2021 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Auch in Zeiten der Corona-Pandemie hat der kündigende Arbeitgeber anhand seiner Auftrags- und Personalplanung im Einzelnen im Kündigungsschutzprozess darzulegen, warum nicht nur eine kurzfristige Auftragsschwankung (dann wäre wohl Kurzarbeit
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
… die durch die Covid-19-Pandemie Einkommensverluste haben, weil sie in Kurzarbeit arbeiten oder freigestellt sind. Die Regelungen gelten rückwirkend zum 01.03.2020 und derzeitig bis 31.12.2020. Welche Erleichterungen gibt …
Arbeitsrecht – was gilt nach dem Lockdown?
Arbeitsrecht – was gilt nach dem Lockdown?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… er die Urlaubszeit nicht so verbringen darf oder will, wie er es geplant hatte. Arbeitszeit Nach dem Ende des Lockdowns werden viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter noch nicht voll beschäftigen können. Neben der Kurzarbeit bieten sich flexible …
Erst Kurzarbeit, dann Kündigung?
Erst Kurzarbeit, dann Kündigung?
| 12.06.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Derzeit befinden sich aufgrund der Pandemie zahlreiche Arbeitnehmer in Kurzarbeit und „verzichten“ somit auf Teile ihres Arbeitsentgelts in der Hoffnung, dass nach dem Corona-Lockdown ein wirtschaftlicher Aufschwung folgt …
Entlassungen aufgrund von Corona
Entlassungen aufgrund von Corona
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… und hierdurch den Arbeits- und Umsatzausfall abmildern. Insbesondere durch die aus der Kurzarbeit folgenden finanziellen Entlastungen wegen verringerter Lohnkosten konnten betriebsbedingte Kündigungen noch vermieden werden. Doch bereits …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona
| 23.04.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit Die landläufige Annahme, dass während der Kurzarbeitsphase keine Kündigungen ausgesprochen werden könnten, ist ein Mythos und schlichtweg falsch. Auch während sich Arbeitnehmer in Kurzarbeit befinden …
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… eines Unterhaltstitels bei wesentlichen Einkommenseinbußen über mehrere Monate erforderlich. Da die Kurzarbeit zunächst bis zum 31.12.2020 befristet sein soll, würde sich das Kurzarbeitergeld nur für einen Zeitraum von höchstens neun Monaten auswirken …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Kurzarbeit und Kündigung Kurzarbeitsgeld (KuG) ist keine allgemeine staatliche Unterstützung im Rahmen der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation (wie z. B. die Liquiditätshilfe), sondern ein allgemeines arbeitsmarktpolitisches …
Corona und Immobilienkredite – muss ich trotzdem zahlen?
Corona und Immobilienkredite – muss ich trotzdem zahlen?
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
… sie ihre monatlichen Kreditraten angesichts von Corona-bedingten Umsatzausfällen bei Unternehmen, Kurzarbeit oder Kündigungen des Arbeitsvertrages überhaupt noch aufbringen können. Hilfe durch den Gesetzgeber In finanzielle Bedrängnis geratene …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… in Kurzarbeit erhalten grundsätzlich 60 % des ausgefallenen pauschalierten Netto-Entgelts . Lebt mindestens ein Kind mit im Haushalt , beträgt das Kurzarbeitergeld 67 % des ausgefallenen pauschalierten Nettoentgelts. Die maximale …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… aufgebaut werden Kurzarbeitergeld auch für Leiharbeitnehmer Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit Das Kurzarbeitergeld berechnet sich nach dem Netto-Entgeltausfall. Beschäftigte in Kurzarbeit erhalten …
Was gilt in Bezug auf Urlaub in der Krise?
Was gilt in Bezug auf Urlaub in der Krise?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Kurzarbeit Eigentlich müsste der AG zunächst das gesamte Arbeitszeitguthaben aus Arbeitszeitkonten und den gesamten Urlaub anweisen, bevor er an Kurzarbeit denken darf. Diese gesetzliche Regelung wird – nach Aussage des Regionaldirektor …
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
Sehr geehrte Damen und Herren, in Ergänzung der Rechtstipps „Coronavirus SARS-CoV 2 und das Arbeitsrecht (Teil 1 bis 3)“ vom 16. März 2020 traten vermehrt Fragen zur Kurzarbeit auf. Gern beantworten wir diese Fragen, deren Antworten …