14 Ergebnisse für Leasingvertrag

Suche wird geladen …

Widerruf Kfz Leasing Verträge der Sixt Leasing SE - mündliche Verhandlung vor dem OLG München am 10.06.2021
Widerruf Kfz Leasing Verträge der Sixt Leasing SE - mündliche Verhandlung vor dem OLG München am 10.06.2021
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Leasingnehmer der Sixt Leasing SE können weiterhin den Widerruf ihres Kfz Leasingvertrages wegen einer fehlerhaft erteilten Widerrufsbelehrung erklären und alle geleisteten Leasingraten zurückverlangen . Nutzungsersatz für gefahrene …
Widerruf des Autokredits und Rückgabe des Fahrzeugs bei Kaskadenverweisung nach BGH-Urteil möglich
Widerruf des Autokredits und Rückgabe des Fahrzeugs bei Kaskadenverweisung nach BGH-Urteil möglich
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… unerheblich, um welche Bank es sich handelt und welches Fahrzeug gekauft wurde. Auch Finanzierungen bei der Santander Bank, Opel Bank, VW Bank, Audi Bank, BDK, Commerzbank etc. sind fehlerhaft. Im Übrigen können auch Leasingverträge
SIXT Kunden aufgepasst! Belehrungsfehler bei Leasingverträgen
SIXT Kunden aufgepasst! Belehrungsfehler bei Leasingverträgen
| 04.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das OLG München hat am 18. Juni 2020 entschieden, dass Kunden von SIXT ihre bestehenden Leasingverträge widerrufen können, weil die von SIXT verwendete Belehrung fehlerhaft war. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. OLG München …
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… mit der Abgasnorm Euro 6 bei der Volkswagen Leasing AG geleast. Laut Leasingvertrag wurden alle Ansprüche wegen Mangelhaftigkeit des Fahrzeugs an die Klägerin abgetreten. Diese erklärte im September 2017 die Anfechtung des Kaufvertrags bzw …
Teuren Autokredit loswerden: Widerruf nutzen
Teuren Autokredit loswerden: Widerruf nutzen
| 11.05.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… zur Finanzierung Ihres Pkw einen Darlehens- oder Leasingvertrag abgeschlossen, zögern Sie nicht und machen Sie Ihre Rechte geltend. Dabei unterstützen Sie die Anwälte der Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte. Lassen Sie Ihre Ansprüche …
Widerrufsjoker: Geld zurück bei Autofinanzierung?
Widerrufsjoker: Geld zurück bei Autofinanzierung?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
… aus. Insbesondere betroffen sind Immobilienkreditverträge und Autokreditverträge / Leasingverträge . Nach ersten Schätzungen sind nahezu alle Autokreditverträge ab Juni 2010 (bis zu 20 Millionen) hiervon betroffen. 2. Was bedeutet das Urteil für mich …
EuGH: Widerrufsrecht bei Autokreditverträgen, Leasingverträgen, Immobilien- und Baufinanzierungen!
EuGH: Widerrufsrecht bei Autokreditverträgen, Leasingverträgen, Immobilien- und Baufinanzierungen!
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Joß Haberkamm
… Verträge relevant: Autokreditverträge, Leasingverträge sowie Immobilienfinanzierungen und Baufinanzierungen. Beispielsweise seien nach Einschätzungen von Experten nahezu alle Autokreditverträge betroffen, die vom 14.06.2010 bis heute …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Autokauf?
Coronavirus – Auswirkungen auf den Autokauf?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Dies gilt im Übrigen auch für Finanzierungen, wenn diese direkt mit dem Kauf verbunden sind. Anders allerdings bei Leasingverträgen. Hier bleibt aber der Leasingpartner als Vertragspartner zur Vertragserfüllung verpflichtet. Haben Sie Fragen zu Ihrem Autokauf? Sprechen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie und vertreten Ihre Interessen. Jörg Schwede Rechtsanwalt
Sensationsurteil des EuGH: Verbraucherkreditverträge seit dem 10.06.2010 widerrufbar
Sensationsurteil des EuGH: Verbraucherkreditverträge seit dem 10.06.2010 widerrufbar
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… dem 10.06.2010 abgeschlossen wurde. Von diesem Urteil sind Millionen Verbraucherkredit- und Leasingverträge betroffen (u.a. Immobiliarkredit- und Kfz-Kreditverträge). Die Richter des BGH hielten die in den Belehrungen enthaltene …
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Hamburger Emissionshaus legte geschlossene Flugzeugfonds mit Flybe als Leasingnehmer auf. Diese Fonds hatten sich erst 2019 zur Rettung der Airline mit Flybe und dem Konsortium um Virgin Atlantic auf eine Umstrukturierung der Leasingverträge
Deliktische Ansprüche im Leasingrecht zum Abgasskandal
Deliktische Ansprüche im Leasingrecht zum Abgasskandal
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… vorsätzlich handelte. LG Bielefeld sieht keinen Schaden Das Landgericht (LG) Bielefeld urteilte, dass der Leasingnehmer von einem Wertverlust des Autos oder einem höheren Spritverbrauch gar nicht betroffen sei. Er könne vom Leasingvertrag
Fahrzeug-Leasing im Abgasskandal
Fahrzeug-Leasing im Abgasskandal
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… bei Leasingverträgen der Fall, wo meist drei Parteien untereinander Verpflichtungen eingehen. Deswegen soll es hier nun einen kleinen Überblick über die Ansprüche, die ein Leasingnehmer geltend machen kann, geben. Die Ausgangssituation beim …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kfz-Krediten ermöglicht Rückgabe Ihres Diesel oder anderen Kfz
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kfz-Krediten ermöglicht Rückgabe Ihres Diesel oder anderen Kfz
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Widerrufsrecht! Betroffen sind Kfz-, Auto- und Leasingverträge ab dem 11.06.2010 von sämtlichen finanzierenden Autobanken. Banken sind beim Abschluss von Finanzierungsverträgen mit Verbrauchern verpflichtet, Kredit- oder Leasingnehmer über …
Geld zurück mit Widerruf des Autokredits
Geld zurück mit Widerruf des Autokredits
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… fehlerhafte Widerrufsinformation: ewiges Widerrufsrecht! Betroffen sind Kfz-Auto- und Leasingverträge ab dem 11.06.2010 von sämtlichen finanzierenden Autobanken. Banken sind beim Abschluss von Finanzierungsverträgen mit Verbrauchern …