16 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Kündigungsschutz, Mindestlohn und Sozialversicherungen. Steuerrecht Verstehe deine steuerlichen Pflichten, einschließlich Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer. Eine frühzeitige Beratung durch einen Steuerberater kann viele …
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Düsseldorfer Tabelle liegt, der Selbstbehalt des Partners erhöht werden soll, Unterhalt trotz Mindestlohn gezahlt werden soll, Das volljährige Kind kein BAföG beantragen will , um Ihren Partner zu entlasten, Ihr Partner mit seinem/r Ex …
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… als Berechnungsgrundlage Ob es sich nun um eine Gehaltserhöhung, die Herabsetzung auf den Mindestlohn , den Erhalt des Kinderbonus oder einen Auslandszuschlag handelt - die Frage, ob sich eine Veränderung in den persönlichen Verhältnissen …
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf Unterhalt. Ob die unterhaltspflichtige Person dann tatsächlich Unterhalt zahlen kann, hängt von deren Leistungsfähigkeit ab. Der Mindestlohn führt im Prinzip nur dazu, dass die Löhne steigen und der Unterhaltspflichtige mit dem dadurch bedingten …
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und den Mindestlohn hinaus sich um eine besser bezahlte Beschäftigung zu bemühen. Konkret können 48 Wochenstunden von ihm erwartet werden. Der Mann müsse entsprechend seiner Vorbildung, seinen Fähigkeiten und der Arbeitsmarktlage jede Arbeit annehmen …
Arzthaftung: Der Haushaltsführungsschaden - Fiktiv (!) berechnet
Arzthaftung: Der Haushaltsführungsschaden - Fiktiv (!) berechnet
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… gemachten Angaben zum Grad der Minderung der Haushaltsführung. Natürlich wird über die Höhe des fiktiven Stundenlohns gestritten. Dieser darf aber nicht mehr unterhalb des Mindestlohns angenommen werden. Der Stundensatz kann durchaus höher …
Die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag
Die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag
13.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… nicht für die Entrichtung des sogenannten Mindestlohns . Enthält die Ausschlussklausel keine entsprechende Ausnahmeregelung , ist sie unwirksam. Für ihre Wirksamkeit sollte die Ausschlussfrist auch die Zeitspane von drei Monaten …
Fünf Gesetzesänderungen in 2021 - ein Überblick
Fünf Gesetzesänderungen in 2021 - ein Überblick
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Auch wenn uns die Pandemie auch im Jahr 2021noch weiter beschäftigen wird, ergeben sich Abseits dieser einige wissenswerte gesetzliche Änderungen: Die Mehrwertsteuer steigt wieder, Eltern bekommen mehr Geld und der Mindestlohn wird weiter …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… dieses nicht nur für Angestellte, die je nach Arbeitsanfall tätig werden, sondern auch und vor allem für sog. Minijobber. Minijobber unterliegen dem Mindestlohngesetz. 2020 steigt der Mindestlohn auf 9,35 pro Std. Zusätzlich gilt für sie auch das TzBfG …
Arbeitsvertragliche Verfallklauseln auf dem Prüfstand des Bundesarbeitsgerichts
Arbeitsvertragliche Verfallklauseln auf dem Prüfstand des Bundesarbeitsgerichts
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… die den Anspruch auf Mindestlohn unterschreiten oder seine Geltendmachung beschränken, unwirksam sind. Streitig war unter den Juristen, ob eine Formulierung, die – und dies ist nach wie vor weit verbreitet in der Praxis – den Mindestlohn
Fallstricke in arbeitsvertraglichen Ausschlussklauseln
Fallstricke in arbeitsvertraglichen Ausschlussklauseln
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… dem Inkrafttreten des Mindestlohngesetztes im August 2014 herrscht zudem unter den Landesarbeitsgerichten der Streit, ob Ausschlussklauseln ohne Herausnahme des Mindestlohnes generell unwirksam sind oder nicht, Hintergrund ist, dass der gesetzliche …
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… habe. Sei eine solche Klausel daher vor Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes vereinbart worden und insoweit transparent gewesen, werde sie nicht durch die spätere gesetzliche Einführung des Mindestlohns intransparent. In der Konsequenz für …
Neues zur Arbeitsbereitschaft
Neues zur Arbeitsbereitschaft
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… ebenfalls als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes eingestuft zu werden, allerdings ist es zulässig, diese Zeiten geringer zu vergüten als „normale“ Arbeitszeit. Der gesetzliche Mindestlohn muss allerdings auch für diese Zeiten gezahlt werden. Henrik Thiel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Behinderte Menschen in der Familienversicherung
Behinderte Menschen in der Familienversicherung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… dieser Personengruppe abverlangt werden. Auf einem Arbeitsmarkt, der zunehmend von geistigen Fähigkeiten geprägt sei, sei es dieser Personengruppe aber nicht einmal möglich, ein Einkommen im Bereich der Mindestlöhne zu erzielen …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… ein Zurückbehaltungsrecht in Bezug auf seine Arbeitsleistung. Diese Rechte kann der polnische Arbeitnehmer auch vor den deutschen Gerichten geltend machen. 3. Mindestlohn Mit dem 01.01.2015 ist in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
| 03.06.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Sachverhalt zugrunde: Die Klägerin war bei der Beklagten als pädagogische Mitarbeiterin beschäftigt. Anzuwenden auf das Arbeitsverhältnis war der allgemeinverbindliche Tarifvertrag zur Regelung des Mindestlohns für pädagogisches Personal …