18 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
14.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… meis­tens ohne Erfolg. Denn die ge­setz­li­chen An­fech­tungs­gründe, die für ei­ne wirk­sa­me An­fech­tung nötig sind, lie­gen nur sel­ten vor. Oder sie lie­gen zwar vor, können aber nicht be­wie­sen wer­den. * Anfechtungsgründe Wer­den …
Ist Microsoft 365 datenschutzkonform?
Ist Microsoft 365 datenschutzkonform?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… der EU-Kommission übernahm, jedoch fehle Microsoft die nötige Transparenz hinsichtlich der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten. Zu beachten sei, dass der Verantwortliche nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachweisen können muss, dass Microsoft 365 …
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 2
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 2
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ist wird ein Gerichtsverfahren nicht mehr unbedingt nötig sein. Hinsichtlich der Einstellungsmöglichkeiten sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen. Was macht eigentlich die Jugendgerichtshilfe? Die Jugendgerichtshilfe berichtet im Strafverfahren …
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… die Leistungsberechtigten nach §§ 60 ff. SBG I mitzuwirken haben. Der Geschädigte ist demnach verpflichtet, dem Sozialleitungsträger die nötige Auskunft zur Geltendmachung des übergegangenen Anspruchs zu erteilen, insbesondere über den Schaden und die Person des Schädigers (vgl. Kasseler Kommentar zu § 116 SBG X, Rn. 161).
Akteneinsicht für Opfer bei Sexualstrafverfahren - nicht immer
Akteneinsicht für Opfer bei Sexualstrafverfahren - nicht immer
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In Sexualstrafverfahren (Vergewaltigung sexuelle Nötigung etc.) steht es sehr häufig Aussage-gegen-Aussage. Neben der Aussage des vermeintlichen Tatopfers gibt es meist keine weiteren objektiven Beweismittel. Sofern sich das vermeintliche …
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
| 29.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eine Strafbarkeit, wenn das Opfer sein Einverständnis erklärt. 4) Ist es strafbar, jemanden auszusperren? Aussperren einer Person erfüllt nicht den Tatbestand der Freiheitsberaubung. Es kommt aber eine Strafbarkeit wegen Nötigung (§ 240 …
Verjährung bei Sexualdelikten
Verjährung bei Sexualdelikten
| 20.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Nötigung, § 177 StGB Die Verjährungsfrist beträgt 20 Jahre. Bei minderjährigen Tatopfern beginnt diese wiederum erst mit Erreichen des 18.Lebensjahres zu laufen. Wichtig: Sollte gegen Sie wegen eines Sexualdelikts ermittelt werden, so …
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
| 30.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Vorwurf der sexuellen Nötigung bzw. Vergewaltigung nimmt bei den Sexualstraftaten eine große Rolle ein. Wer Beschuldigter einer solchen Tat ist, dem droht regelmäßig eine Freiheitsstrafe. Sollte Ihnen einen sexuelle Nötigung bzw …
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
| 21.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… negativen Folgen im sozialen Umfeld. 7) Brauche ich einen Anwalt vor Ort? Nicht zwingend. Ich verteidige im gesamten Bundesgebiet und in den Zeiten moderner Kommunikationsmittel ist ein ortsansässiger Anwalt nicht mehr unbedingt nötig
Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
| 15.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Nötigung zusammen. Was ist räuberische Erpressung? Bei dem Tatbestand der räuberischen Erpressung wird die Erpressung mittels Gewalt gegen eine Person oder durch Drohung mit einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben begangen …
FAQ zum Jugendstrafrecht
FAQ zum Jugendstrafrecht
| 23.11.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… unbedingt nötig. Hinsichtlich der Einstellungsmöglichkeiten sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen. Was ist eigentlich die Jugendgerichtshilfe? Die Jugendgerichtshilfe berichtet im Strafverfahren (schriftlich oder mündlich) über …
Verteidigung in Sexualstrafsachen
Verteidigung in Sexualstrafsachen
| 15.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ich einen Anwalt vor Ort? Nicht zwingend. Ich verteidige im gesamten Bundesgebiet und in den Zeiten moderner Kommunikationsmittel ist ein ortsansässiger Anwalt nicht mehr nötig. Rechtsanwältin/Strafverteidigerin Alexandra Braun Beim Schlump 58 20144 Hamburg Tel. 040-35709790 Mail: kanzlei@verteidigerin-braun.de Homepage: www.verteidigerin-braun.de
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 29.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie sich häufig mit dem Auto auf Deutschlands Straßen bewegen, so kann leicht einmal gegen Sie wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt werden. Die Strafanzeige wird oft durch andere Verkehrsteilnehmer erstattet …
Sexueller Missbrauch von Kindern, § 176 StGB
Sexueller Missbrauch von Kindern, § 176 StGB
| 26.04.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Nötigung. Die Strafen sind empfindlich. Nach herrschender Meinung soll der Tatbestand des sexuellen Missbrauchs die ungestörte sexuelle Entwicklung von Kindern sowie die Entwicklung der sexuellen Selbstbestimmungsfähigkeit von Kindern …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie sich häufig mit dem Auto auf Deutschlands Straßen bewegen, so kann leicht einmal gegen Sie wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt werden. Die Strafanzeige wird oft durch andere Verkehrsteilnehmer erstattet …
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
| 13.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wenn eine erzieherische Maßnahme bereits erfolgt ist. Sollten die Eltern beispielsweise ein Handyverbot ausgesprochen haben und das Taschengeld gestrichen haben, so ist ein Gerichtsverfahren nicht mehr unbedingt nötig. Hinsichtlich …
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
| 22.02.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wenn eine erzieherische Maßnahme bereits erfolgt ist. Sollten die Eltern beispielsweise ein Handyverbot ausgesprochen haben und das Taschengeld gestrichen haben, so ist wird ein Gerichtsverfahren nicht mehr unbedingt nötig sein. Hinsichtlich …
Verhalten als Beschuldigter
Verhalten als Beschuldigter
| 04.03.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… den Beschuldigten ist sonst nicht absehbar, welche Zeugenaussagen bereist gemacht wurden und was ermittelt wurde. Oft lässt man sich bei der Polizei auch dazu hinreißen, mehr zu sagen als nötig. Es empfiehlt sich bei einer Vorladung zur Vernehmung …