33 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Top 10 Irrtümer im Straßenverkehr – Teil 1
Top 10 Irrtümer im Straßenverkehr – Teil 1
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Philipp Hofmann
… heranfahrenden Autofahrern blockieren, um ihn für einen Freund/Bekannten/etc. freizuhalten. Ein vehementes Blockieren erfüllt den Straftatbestand der Nötigung gem. § 240 StGB . Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – und das nur für Autofahrer …
Bauernproteste! Strassenblockaden. Sind diese strafbar? Was ist der Unterschied zu den Klimaklebern?
Bauernproteste! Strassenblockaden. Sind diese strafbar? Was ist der Unterschied zu den Klimaklebern?
13.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… sind verwirklicht. Nötigung, wenn jemand Umwege fahren muss, stehen bleiben muss oder langsamer als geplant vorankommt. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, wenn Rettungskräfte nicht weiterkommen oder andere in Gefahr gebracht werden …
Rammstein I Resteficken, Schlampenparade I Till Lindemann gewinnt vor Gericht
Rammstein I Resteficken, Schlampenparade I Till Lindemann gewinnt vor Gericht
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… werden könnten. Soweit hat das Landgericht Hamburg hier zurecht ein Berichterstattungsinteresse bestätigt. Warum allerdings sämtliche detaillierte Schilderungen des Sexualvorgangs nötig sein sollten, erschließt …
Rammstein I Till Lindemann I Sexuelle Übergriffe I Jetzt wird es eng I Droht Untersuchungshaft?
Rammstein I Till Lindemann I Sexuelle Übergriffe I Jetzt wird es eng I Droht Untersuchungshaft?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… 174c StGB). "Sexueller Übergriff", "sexuelle Nötigung", "Vergewaltigung" Betritt man den Bereich außerhalb dieser Ausnahmefälle, wird die Rechtslage immer komplizierter und die Begriffe immer schwammiger. Auch eine Folge der Me too Bewegung …
„Bring your own device“ – Wie hoch ist das arbeitsrechtliche Risiko für Arbeitgeber?
„Bring your own device“ – Wie hoch ist das arbeitsrechtliche Risiko für Arbeitgeber?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… könnte die Position vertreten, dass grundsätzlich der Arbeitgeber die nötigen Arbeitsmittel zur Verfügung stellen muss. Der Arbeitgeber könnte hingegen argumentieren, dass es hier um ein privates Endgerät des Arbeitnehmers geht …
Sind Klimaaktivisten wegen Nötigung im Straßenverkehr strafbar?
Sind Klimaaktivisten wegen Nötigung im Straßenverkehr strafbar?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
… sich nach den Protestaktionen häufig schweren strafrechtlichen Vorwürfen entgegen. Es werde Straftatbestände wie Sachbeschädigung, Nötigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ins Feld geführt. Der Artikel soll sich mit der Problematik des Vorwurfs …
Wann ist eine Bedrohung oder Beleidigung (im Internet) strafbar?
Wann ist eine Bedrohung oder Beleidigung (im Internet) strafbar?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… und eine Strafanzeige, etwa wegen Beleidigung, Nötigung oder gar Bedrohung, stellt. Denn dann folgt ein Strafverfahren, welches meist mit erheblichen Strafen und auch Kosten verbunden sein kann. Strafverfahren wegen Bedrohung …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
| 21.04.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und die Rechtsfolgen bei Verstößen anschauen, ist jedoch eine Differenzierung nötig. Denn die Aufklärungspflichten des Arbeitgebers bestehen in der Regel nur dann, wenn die Initiative für den Abschluss des Aufhebungsvertrages vom Arbeitgeber ausgeht …
Der Judas – Paragraf I Verräter I § 31 BtMG I Sinnvoll oder eher nicht?
Der Judas – Paragraf I Verräter I § 31 BtMG I Sinnvoll oder eher nicht?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… sein und nicht etwa einem völlig anderen Sachverhalt entstammen. Außerdem muss der Aufklärungsbeitrag des Täters wesentlich sein. Es ist nötig, dass die anderen Taten ohne seine Aussage nicht oder nicht vollständig aufgeklärt werden könnten …
Untersuchungshaft I Einkauf in der U-Haft I Beschränkungen I
Untersuchungshaft I Einkauf in der U-Haft I Beschränkungen I
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… und ist deshalb lediglich ein Personal- und Kostenproblem, das nicht zu Lasten des Untersuchungsgefangenen gelöst werden darf. Wenn der Staat Unschuldige in Untersuchungshaft einsperrt, ist es ausschließlich sein Problem, das nötige Personal …
Notwehr und Selbsthilfe bei Straßenblockaden der Letzten Generation
Notwehr und Selbsthilfe bei Straßenblockaden der Letzten Generation
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Darum und mehr geht es hier und auch in meinem Video. Beleidigung, Körperverletzung, Nötigung und weitere Delikte können durch die Autofahrer im Raum stehen. Ist die Strafverfolgung dieser Autofahrer aber nicht unfair? Haben …
Klimaproteste der Letzten Generation. Ist das legal? Drohen Strafen?
Klimaproteste der Letzten Generation. Ist das legal? Drohen Strafen?
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… es ein Notwehrrecht der Klimaaktivisten? Welche Straftaten werden durch solche Aktionen verwirklicht? Welche Strafen können drohen? Dies erfahrt ihr hier und in meinem Video. Regelmäßig kommt es bei diesen Protesten zu Strafverfahren wegen Nötigung
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
| 14.10.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… wird. Denn eine vorherige, erfolglose Abmahnung ist grundsätzlich eine nötige Voraussetzung für die Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung. In Einzelfällen kann auch eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers in Betracht kommen …
Ist Untersuchungshaft in Deutschland Isolationshaft?
Ist Untersuchungshaft in Deutschland Isolationshaft?
| 05.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… oder wegen Überbelegung an eine andere (nicht überfüllte) JVA zu verlegen, die nötigen baulichen Veränderungen vorzunehmen oder den Vollzug mit ausreichend Personal auszustatten. Auch hier würden wir empfehlen sich gegen eine solche Behandlung bzw. Unterbringung zu wehren und Rechtsmittel einzulegen. Weitere Infos finden Sie unter: GLÜCK - Kanzlei für Strafrecht
Die Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlichen Kündigungen
Die Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlichen Kündigungen
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… den 10. Oktober 2022, dass sein Mitarbeiter seit Monaten Werkzeug aus dem Betrieb entwendet, um es im Internet zu verkaufen. Aufgrund der erdrückenden Beweislage ist eine weitere Aufklärung des Sachverhalts nicht nötig. Beginn der Frist: 0 …
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
| 15.07.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… des neuen § 2 Absatz 1 NachwG hat der Arbeitgeber weiterhin einen Monat nach Beginn des Arbeitsverhältnisses Zeit, um dem Arbeitnehmer den nötigen Nachweis schriftlich auszuhändigen. Was sollten Sie nun als Arbeitgeber machen? Als Arbeitgeber …
Unrichtiges oder zu schlechtes Arbeitszeugnis? Das können Sie als Arbeitnehmer tun!
Unrichtiges oder zu schlechtes Arbeitszeugnis? Das können Sie als Arbeitnehmer tun!
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… die Darlegungs- und Beweislast, wenn er dem Arbeitnehmer auch nach Klageerhebung weiterhin nur ein unterdurchschnittliches Zeugnis ausstellen möchte. Wenn weder dem Arbeitnehmer noch dem Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht der nötige Beweis …
Die Auswahl des richtigen Anwaltes!
Die Auswahl des richtigen Anwaltes!
| 24.06.2022 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Rechtskenntnisse in dem Rechtsgebiet durch eine Prüfung nachgewiesen wurden. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Anwalt nachweist, dass er eine bestimmte Anzahl von Mandaten aus dem Rechtsbereich geführt hat, also auch über die nötige
Wichtige Änderungen bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Das müssen Sie jetzt wissen!
Wichtige Änderungen bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Das müssen Sie jetzt wissen!
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… der Umweg über die Vorlagepflicht des Arbeitnehmers, was zu einer spürbaren Entbürokratisierung des Prozesses führen dürfte. Anstatt 4 Bescheinigungen sind fortan nur noch eine Bescheinigung sowie eine elektronische Meldung nötig
Hundehaltung im Wohngebiet
Hundehaltung im Wohngebiet
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… somit rechtmäßig. Im zugrundeliegenden Fall baute der Antragsteller eine Außenzwingeranlage, ohne dafür die nötige Baugenehmigung einzuholen. Die Anlage wurde in einem allgemeinen Wohngebiet errichtet und sollte vier Jagdhunde beherbergen …
Abriss einer Garage bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen
Abriss einer Garage bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… in Hessen ist es teilweise nicht nötig, die üblichen Abstandsflächen zu beachten. Denn gem. §§ 2, 6 HBO kann sie unmittelbar an die Grenze des Grundstücks gebaut werden. Die Garage darf allerdings nur für das Unterstellen …
3G-Regel am Arbeitsplatz
3G-Regel am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Impfung) Genesen (max. 6 Monate) Getestet (max. 24 Stunden alter Schnelltest oder max. 48 Stunden alter PCR-Test) Eine geimpfte Person kann den nötigen Nachweis durch Vorzeigen des gelben Impfpasses bzw. der einschlägigen Apps erbringen …
Quarantäneanordnung während des Erholungsurlaubs - Ersatzanspruch des Arbeitnehmers?
Quarantäneanordnung während des Erholungsurlaubs - Ersatzanspruch des Arbeitnehmers?
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… frei zu gestalten, da er auf Anordnung des Gesundheitsamts seine Wohnung nur ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes nicht verlassen durfte und seinen Kontakt zu Mitmenschen auf das Nötigste beschränken musste. Und andererseits sei …
Kosten für einen Dolmetscher im Strafverfahren: Die Staatskasse zahlt!
Kosten für einen Dolmetscher im Strafverfahren: Die Staatskasse zahlt!
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
nötig (OLG Hamm, Beschluss vom 25.3.2014 – 1 Ws 114/14). GLÜCK – Kanzlei für Strafrecht bearbeitet Ihre Strafsache auf Ihren Wunsch vom ersten Tag an mit einem Dolmetscher in Ihrer Muttersprache. Wir verfügen über ein großes Netzwerk …